Tag der offenen Tür bei der FF Hargelsberg

Zur Fahrzeugsegnung des neuen KDOs konnte die FF Hargelsberg zahlreiche Gäste begrüßen. | Foto: Duschl
  • Zur Fahrzeugsegnung des neuen KDOs konnte die FF Hargelsberg zahlreiche Gäste begrüßen.
  • Foto: Duschl
  • hochgeladen von Claudia Dreer

HARGELSBERG (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hargelsberg lud am Samstag, 6. September, die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür und einer Fahrzeugsegnung des neuen KDOs ein. Die ersten Gäste trafen bereits um 10 Uhr ein. Auch dieses Jahr wurde ein straffes Programm angeboten. Neben der alljährlichen Feuerlöscherüberprüfung konnten die Besucher die Handhabung von Feuerlöschern mittels eines Feuerlöschertrainers üben. Die Jugendgruppe der FF Hargelsberg präsentierte sich mit einem Schaulauf, wo auch die anwesenden Kids eingeladen waren teilzunehmen. Ein Highlight für die ganz Kleinen war bestimmt die Hüpfburg die von 12 bis 17 Uhr bereitstand.
Um 16 Uhr fand die Fahrzeugsegnung statt. "Mit großer Freude konnten wir einige Kameraden der benachbarten Feuerwehren aus Bruck-Hausleiten, Hofkirchen, Kronstorf, Niederneukirchen sowie die Ehrengäste OBR Födermayr Helmut, BR Ömer Hannes, Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger–Naderer sowie Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, Amtsleiter Markus Stadlbauer, Bürgermeister Manfred Huber, sowie Bürgermeister a.D. Alfred Krawinkler und Probst Johannes Holzinger begrüßen", sagt Duschl Markus von der FF Hargelsberg. Begleitet wurde die Segnung von der Musikkappelle Hargelsberg. Im Anschluss konnten die neuen Fahrzeuge von den Besuchern begutachtet werden. Den Tag ließ man am Abend bei einem Dämmerschoppen mit dem Duo Sunshine ausklingen. Natürlich wurden auch am Abend die jungen Besucher nicht vergessen und ein kleines Kino mit Popcorn veranstaltet. "Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Hargelsberg, der Musikkapelle und der Bevölkerung von Hargelsberg für die zahlreiche Teilnahme", sagt Duschl.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.