Umfahrung Langenhart sorgt für Diskussionen

Skizze: rot = Umfahrung, rote Punkte = gewünschte zweite Unterführung.
3Bilder
  • <b>Skizze:</b> rot = Umfahrung, rote Punkte = gewünschte zweite Unterführung.
  • hochgeladen von Christian Koranda

ST. VALENTIN. "In der Früh donnern die Riesen-LKW direkt an den kleinen Sechsjährigen vor der Langenharter Volksschule vorbei. Hier muss sich etwas ändern." Bei der Präsentation der Einreichplanung am Dienstag vergangener Woche spricht sich Bürgermeis-terin Kerstin Suchan-Mayr wie viele Valentiner klar für den Bau einer Umfahrung der Stadtteile Langenhart und Herzograd aus. Bis zum Baubeginn in frühestens fünf Jahren ist unter anderem noch die Finanzierung des mit 12 bis 15 Millionen Euro veranschlagten Projekts zu klären. "2013 sind 100.000 Euro im Budget vorgesehen, die darauffolgenden Jahre jeweils eine Million", so Suchan-Mayr. Die zweite wichtige Frage ist, inwieweit es möglich ist, die drei großen Herzograder Betriebe CNH, Magna Powertrain und Engel nordseitig direkt an die Umfahrung anzubinden.

Zufahrt "von hinten"
"Nur CNH plant fix eine Anbindung nach Norden hin", sagt Planer Wolfgang Voglauer vom Ingenieurbüro IKW. Für die anderen beiden "Großen" konnte bisher keine Lösung gefunden werden. "Wir legen uns nicht grundsätzlich quer", sagt Edgar Fürst, Leiter des Facility Managements bei Magna Powertrain St. Valentin. Aber eine Zufahrt "von hinten" käme für Magna, genau wie für Engel, nur im Bereich der Bahnhaltestelle Herzograd in Frage. "Das würde eine zweite Bahnunterführung erfordern. Niveaugleiche Bahnübergänge dürfen in Österreich nicht mehr errichtet werden", erklärt Voglauer. Eine solche zweite Unterführung sei bei den beengten Platzverhältnissen, wenn überhaupt, nur mit hohen Kosten zu realisieren. Genau hier hakt Anrainer Heinrich Lechner ein: "Geht nicht, gibt's nicht! Ich hab' selbst gemessen und Skizzen gemacht."
Wie viele Bewohner von Herzograd fürchtet Lechner, dass bei Errichtung der Umfahrung ohne Anbindung der Betriebe "von hinten" ein Großteil des Verkehrs weiterhin über die bedeutend kürzere Strecke mitten durch Langenhart und Herzograd fließen würde. "Die Pendler werden doch nicht fast bis nach Ernsthofen fahren und dann wieder rauf zum Engel", meint Lechner. "Ohne zweite Unterführung zur Anbindung der Firmen von hinten ist die ganze Umfahrung für'n Hugo!", bringt der Herzograder Manfred David die Meinung vieler auf den Punkt. Bürgermeisterin Suchan-Mayr relativiert den Sachverhalt: "Für LKW wird in der Werkstraße und Steyrer Straße ein Fahrverbot gelten. Und den PKW-Pendlern wollen wir mit Querschnittsverengungen und langen Rotphasen an der Langenharter Kreuzung die Durchfahrt verleiden." Heinrich Lechner zeigt sich wenig überzeugt und betont: "Wir sind nicht gegen die Betriebe! Aber die Verkehrsinfrastruktur muss passen!" Für den Fall, dass die nordseitige Anbindung der Betriebe nicht doch noch in die Planung einfließt, kündigt Lechner die Gründung einer Bürgerinitiave an.

ZUR SACHE:

Verlauf der Umfahrung (von Nord nach Süd):
Ennser Straße, Neu-Thurnsdorf Nähe Kieswerk (geplanter Kreisverkehr) – Querung Rubringer Straße (Kreisverkehr geplant) – entlang Bahnstrecke (Richtung Steyr) nördlich davon – Bahnunterführung – entlang Bahnstrecke südlich davon – Einmündung in Steyrerstraße (geplanter Kreisverkehr) an der Gemeindegrenze, nahe Biomassekraftwerk Ernsthofen.
Streckenlänge: ca. 5,5 Kilometer

Skizze: rot = Umfahrung, rote Punkte = gewünschte zweite Unterführung.
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.