Von der Patientin zur Therapeutin

- hochgeladen von Christian Koranda
ENNS (red). "Da ich selbst in der Rolle der Patientin war und am eigenen Körper erfahren habe, was man durch eine Therapie erreichen kann, wollte ich unbedingt diesen Beruf erlernen", sagt Physiotherapie Kerstin Käferböck. Heute hilft sie den Menschen, nach akuten Verletzungen, chronischen Funktionsstörungen (zum Beispiel Migräne) oder neurologischen Erkrankungen (zum Beispiel Schlaganfall) wieder Beweglichkeit und Lebensqualität zu erlangen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.