Nachruf
Walter Steinleitner ist verstorben

Walter Steinleitner war langjähriges Feuerwehrmitglied. | Foto: FF Kronstorf
2Bilder
  • Walter Steinleitner war langjähriges Feuerwehrmitglied.
  • Foto: FF Kronstorf
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Der Gastwirt, Fleischhauermeister und Landwirt Walter Steinleitner aus Kronstorf ist im Alter von 77 Jahren verstorben.

KRONSTORF. Er wurde am 17. November 1941 geboren und war Träger zahlreicher Auszeichnungen – Mitglied vieler Vereine in Kronstorf. Für die Freiwillige Feuerwehr Kronstorf, wo er 50 Jahre lang aktives Mitglied war, war er Ehren-Oberbrandinspektor. Zusätzlich war er Kassier und Musiker beim Musikverein Kronstorf, Jagdhornbläser und im Jagdkonsortium der Jägerschaft Kronstorf. Als Kronstorfer Ehrenmann war er Tag und Nacht für jeden erreichbar. Das Gasthaus Steinleitner war jahrzehntelang Kommunikations-Treffpunkt vieler Menschen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Vereine und aller Kronstorfer. Der ehemalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger war ein guter Freund des Hauses und legte immer einen Stopp ein, wenn er in der Nähe war – Florian Steinleitner, Vater des Verstorbenen, war ein Kriegskamerad von Kirchschläger. „Mit ihm verlieren wir einen treuen Freund und Helfer", heißt es von der FF Kronstorf. „Durch seine stete Hilfsbereitschaft wird er uns Vorbild bleiben, unvergessen bleibt er in unserer Mitte", so die Familie. Walter Steinleitner war der Vater und Mentor seines Sohnes Walter Michael Steinleitner, alias Michael Stone, sein größter Bewunderer und Kritiker. Michael erwies seinem Vater die letzte Ehre mit zwei Liedern bei seiner Beerdigung.

Walter Steinleitner war langjähriges Feuerwehrmitglied. | Foto: FF Kronstorf
Walter Steinleitner ist im Alter von 77 Jahren verstorben. | Foto: Familie
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.