„Wie im Himmel“
Kleinstes Anton-Bruckner-Museum der Welt auf 6 m2 eröffnet

Eine ganze Reihe von Gästen mit LH a.D. Josef Pühringer, BR-Vizepräsident Franz Ebner, BR-Präsident a.D. Gottfried Kneifel, Kulturdirektorin Margot Nazzal, BH Manfred Hageneder, Norbert Trawöger, Leader GF Isolde Fürst, Bgm. Markus Vogl (Steyr), Altpfarrer Gerold Harrer, TV Donau Fritz Kaindlstorfer, sowie die Vertreter aus Kronstorf, Vize-Bgm. Linda Oberlininger Josef Brandstötter, Josef Holzegger, Hannes Ömer, Thomas Schiefer, Alexandra Gschwandtner, AL Birgit Leimer, Petra Fuchs, Julian Gillesberger sowie die Ausstellungsgestalter Georg Willbertz, Hans Kropshofer gaben Anton Bruckner in Kronstorf bei der Museumswiedereröffnung die Ehre.  | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
  • Eine ganze Reihe von Gästen mit LH a.D. Josef Pühringer, BR-Vizepräsident Franz Ebner, BR-Präsident a.D. Gottfried Kneifel, Kulturdirektorin Margot Nazzal, BH Manfred Hageneder, Norbert Trawöger, Leader GF Isolde Fürst, Bgm. Markus Vogl (Steyr), Altpfarrer Gerold Harrer, TV Donau Fritz Kaindlstorfer, sowie die Vertreter aus Kronstorf, Vize-Bgm. Linda Oberlininger Josef Brandstötter, Josef Holzegger, Hannes Ömer, Thomas Schiefer, Alexandra Gschwandtner, AL Birgit Leimer, Petra Fuchs, Julian Gillesberger sowie die Ausstellungsgestalter Georg Willbertz, Hans Kropshofer gaben Anton Bruckner in Kronstorf bei der Museumswiedereröffnung die Ehre.
  • Foto: Marktgemeinde Kronstorf
  • hochgeladen von Ulrike Plank

„Wie im Himmel“ fühlte sich Anton Bruckner in seinem nur sechs Quadratmeter großen Wohnzimmer im 1. Stock des ehemaligen Schulgebäudes in der Marktgemeinde Kronstorf.

KRONSTORF. Am Samstag, 27. April, wurde dort das neu inszenierte „kleinste Brucknermuseum der Welt in einem originalen Wohnraum“ feierlich eröffnet und gibt ab sofort während der ersten OÖ KulturEXPO Bruckner 2024 und darüber hinaus einen Einblick in das Leben und die Werke des weltberühmten Komponisten.

Lehrergehilfe und Organist in Kronstorf

„In der Musikwelt heißt es oft 'Bruckner ist nicht zu fassen' und dann kommen die Kronstorfer und versuchen das auf nur 6 m2“ scherzte Altlandeshauptmann Josef Pühringer in Vertretung von Kulturreferent LH Thomas Stelzer, in seiner Eröffnungsrede zum kleinsten Brucknermuseum der Welt. Kaum vorstellbar – wenn man in das winzige, dürftig ausgestattete Zimmer blickt – dass sich Bruckner hier „wie im Himmel fühlte“. Doch der kleine Raum in Kronstorf, in dem Anton Bruckner von 1843 bis 1845 als Lehrergehilfe und Organist lebte, war für ihn eine Heimat, ein Ort zum Wohlfühlen, in dessen Umgebung er Freunde und Mentoren fand und von wo er nach Enns – zu seinem Lehrer Zenetti, St. Florian und Steyr nicht zu weit hatte.

Kernstück: Original-Bruckner-Geige

Unterstützt durch das EU-Regionalförderprogramm Leader hat die Marktgemeinde Kronstorf eine sehenswerte Neuinszenierung der Räumlichkeiten geschaffen. Durch verschiedenste analoge und digitale Medienformate wie etwa anhand eines Notensystems wird den Besucher:innen des Museums vermittelt, in welch beengten aber auch wieder „himmlischen“ Verhältnissen Anton Bruckner in seiner Zeit in Kronstorf zum Komponisten heranreifte. Nicht umsonst bezeichnete er sich hier erstmals selbst als „Comp.“ und schrieb über 10 Werke. Mehrere seiner Kronstorfer Werke – die Kronstorfer Messe, wie auch das Tantum Ergo oder ein Choral wurden kürzlich in der Pfarrkirche aufgeführt. Kernstück der Ausstellung ist die in Wert gesetzte Original-Bruckner-Geige, mit der er auch in Gasthäusern, wie zum Beispiel dem heute noch bestehenden Gasthof Rahofer, als „Bratlgeiger“ aufspielte. Deren wunderbare Klänge durfte das zahlreiche Publikum und die Ehrengäste bei der feierlichen Eröffnung, gespielt von Julian Gillesberger – Musiker und Leiter des Leader-Projekts Bruckner200, erleben.

Leader-Projekt 'Kronstorfer Trilogie'

„Alle Fraktionen der Marktgemeinde arbeiten gemeinsam daran, die drei historischen Persönlichkeiten aus Kronstorf zeitgemäß sichtbar machen. Im heurigen Jubiläumsjahr steht natürlich Anton Bruckner im Mittelpunkt. Im Rahmen unseres Leader-Projekts 'Kronstorfer Trilogie' werden auch Bundespräsident Rudolf Kirchschläger sowie Bürgermeister, Minister, Gemeindebundgründer Florian Födermayr in das „Heute“ getragen. Alle drei Persönlichkeiten hatten einen besonderen Bezug zu Kronstorf und fühlten sich zu unterschiedlichen Zeiten sehr verbunden mit der Gemeinde. Nach dem Motto "Tradition trifft Innovation" soll das Wissen um das Leben und Wirken dieser Persönlichkeiten verankert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Bruckner-Geige sowie das Brucknerzimmer bilden dabei den Ausganspunkt für innovative Vermittlungsformate, die Tradition und Moderne in spannende Verbindung bringen sollen“, freute sich Bürgermeister Christian Kolarik gemeinsam mit den Fraktionsvertretern über die gelungene Eröffnung und die weitere Projektumsetzung.

Tag der offenen Tür am 18. 5. 

Am 18. 5. 2024 ab 10 Uhr findet im „Kleinsten Brucknermuseum der Welt in einem originalen Wohnraum“ ein Tag der offenen Tür statt. Diese und über hundert weitere Veranstaltungen im ganzen Bezirk Linz-Land anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner finden Interessierte im aktuellen Veranstaltungsmagazin, erhältlich auf allen Gemeindeämtern und online unter www.bruckner200.com

Öffnungszeiten des kleinsten Brucknermuseums der Welt: während der Gemeindeamtsöffnungszeiten. Außerhalb dieser liegt der Schlüssel im Café Ingrid zur Abholung bereit.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.