JVP Linz-Land
"Wollen einheitliches Jugendtaxi-System für OÖ schaffen"

JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: Losbichler
4Bilder
  • JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.
  • Foto: Losbichler
  • hochgeladen von Michael Losbichler

JVP-Landesobmann Moritz Otahal aus St. Florian und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informieren über aktuelle Projekte der Jungen ÖVP. Oberösterreichweit soll ein einheitliches Jugendtaxi-System geschaffen werden.

LINZ-LAND.. "Zu dir oder zu mir" – unter diesem Motto macht die JVP auf ihre Forderung nach einem einheitlichen Jugendtaxi-System für OÖ aufmerksam. "Aktuell ist es ein chaotischer Fleckerlteppich an unterschiedlichen Systemen", sagt der neue Landesobmann Moritz Otahal aus St. Florian. Ein einheitliches Konzept soll den Jugendlichen in ganz OÖ einen günstigen, flexiblen und vor allem sicheren Heimweg ermöglichen. "Gerade im ländlichen Raum sind wir Junge darauf angewiesen, weite Entfernungen zurückzulegen. Als JVP-Bezirk Linz-Land möchten wir mit dem Fahrservice erreichen, dass Jugendliche bessere Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben erhalten und kostengünstig und sicher nach Hause kommen", meint auch Bezirksobmann Gregor Eckmayr.

Taxi per App bestellen

Geplant ist es, das Jugendtaxi digital umzusetzen. Per App sollen die Jugendlichen das Taxi dann nach der Umsetzung anfordern können. Einen genauen Zeitplan, wann das fertige Konzept stehen wird, gibt es noch nicht. Aktuell sei das JVP-Team aber bereits in vorbereitenden Gesprächen mit den Gemeinden.

"Wir blicken optimistisch auf eine baldige Lösung für dieses Thema", so Otahal. 

JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: JVPOÖ
  • JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.
  • Foto: JVPOÖ
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Jugendparlament und neue Ortsgruppe geplant

Neben dem Jugendtaxi möchte die JVP auch Jugendparlamente in Gemeinden einführen: "Gemeinsam können dabei junge Menschen aktiv in ihren Heimatgemeinden mitgestalten", sagt Eckmayr. Wie in einem Kinder- und Jugendgemeinderat sollen Ideen so schneller zu den Verantwortlichen gelangen. 
Auch eine neue JVP-Ortsgruppe soll es in naher Zukunft in der Region Enns geben: "In Hargelsberg sind wir bereits in fortgeschrittenen Gesprächen", informiert der Bezirksobmann. 

Neuer Obmann seit Juni

Beim Landestag im Juni übernahm der 24-jährige Florianer Moritz Otahal die Landesobmannschaft von Staatssekretärin Claudia Plakolm. Außerdem wählten die Mitglieder der JVP den neuen Landesvorstand. "Das Team ist die perfekte Mischung und der richtige Querschnitt der JVP in Oberösterreich. Er ist breit und vielfältig aufgestellt: Aus allen Regionen, mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, Ausbildungen und Altersstufen, und er besteht zur Hälfte aus Frauen und zur Hälfte aus Männern", sagt Otahal.

JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: Losbichler
JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: JVPOÖ
JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: Losbichler
JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts) und Bezirksobmann Gregor Eckmayr informierten in Enns über das aktuelle Jugendtaxi-Projekt.  | Foto: Losbichler
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.