Rad-Marathon Südtirol
Kaufmann zum ersten Mal beim Ortler Bike Marathon

Start und Ziel waren beim Reschensee mit dem weltberühmten Kirchenturm, der aus dem Wasser ragt. | Foto: endu.net
6Bilder
  • Start und Ziel waren beim Reschensee mit dem weltberühmten Kirchenturm, der aus dem Wasser ragt.
  • Foto: endu.net
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Nachdem der Kronstorfer Extrem-Ausdauersportler im April bei der offiziellen Streckenpräsentation einen Vortrag in Südtirol halten durfte, stand Lukas Kaufmann am Samstag, 4. Juni, zum ersten Mal am Start vom Ortler Bike Marathon.

KRONSTORF, SÜDTIROL. Insgesamt gab es vier verschiedene Strecken zur Auswahl. "Ich war natürlich auf der längsten mit 111 Kilometern und 3.905 Höhenmetern unterwegs", sagt Kaufmann. Start und Zielgelände waren direkt bei der weltberühmten Kirche im Reschensee und auch die anderen Streckenabschnitte brachten die Fahrer in eine traumhafte Landschaft.

Platz 26 von mehr als 200 Teilnehmern

Die Strecke selbst sei mit Forststraßen, ganz wenig Asphalt, vielen Natur- und einigen Flow-Trails sehr abwechslungsreich gewesen. "Deshalb verging die Zeit wie im Flug und als ich nach 5 Stunden und 26 Minuten als 26. von über 200 Teilnehmern aus der ganzen Welt über die Ziellinie rollte, war ich fast etwas traurig, dass es schon wieder vorbei war", so der Kronstorfer.

Nächster Start: EM in Tschechien

Das nächste Rennen des Sportlers findet am 19. Juni statt. Da ist Kaufmann bei der Mountainbike-Marathon-Europameisterschaft in Tschechien und danach geht es wenige Tage später in Schladming bei der Alpentour-Trophy weiter.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Start und Ziel waren beim Reschensee mit dem weltberühmten Kirchenturm, der aus dem Wasser ragt. | Foto: endu.net
Die Ausdauer-Radler fuhren vor einer malerischen Kulisse.  | Foto: endu.net
Lukas Kaufmann beendete das 111 Kilometer lange Rennen auf Platz 26 von mehr als 200 Teilnehmern. | Foto: endu.net
Foto: endu.net
Foto: endu.net
Foto: endu.net
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.