Firma aus Enns fördert Leseverständnis

- Die Wozabal-Zentrale in Enns
- Foto: Wozabal
- hochgeladen von Katharina Mader
ENNS. Für die Unternehmensgruppe Wozabal ist Integration am Arbeitsplatz gelebte Unternehmenskultur. Aktuell arbeiten Menschen aus 46 Nationen in dem rund 950 Mitarbeiter zählenden Betrieb. Insbesondere Personal mit Migrationshintergrund wird gezielt gefördert. Das spiegelt sich zum Teil auch in der Herkunft der Führungskräfte wider.
„40 Prozent der Erwachsenen in Österreich können alltagsnotwendige Texte nicht verstehen. Betroffen sind sowohl Menschen mit Deutsch als Erstsprache, als auch Menschen mit Deutsch als Fremdsprache. Spürbar werden Informationsbarrieren durch zu komplizierte Texte in der direkten Zusammenarbeit. Sie äußern sich durch erhöhten Erklärungsaufwand oder durch eine fehlerhafte Ausführung von Aufgaben und Anweisungen“, so Kerstin Matausch-Mahr, capito Oberösterreich.
Bei den Themen Verhalten im Krisenfall und Social Media ist eine unmissverständliche Kommunikation über alle Unternehmensebenen hinweg besonders wichtig: „Bei Wozabal ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sich alle Mitarbeiter respektiert fühlen. Dies bedingt auch ein Bereitstellen von wichtiger Information in leicht verständlicher Form. Aus diesem Grund tragen unsere aktuelle Krisenkommunikations-Broschüre sowie die Social Media Guideline nun das Zertifikat „Leicht Lesen A2“. erläutert Christian Wozabal, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Wozabal.
Im Hintergrund steht eine von capito Oberösterreich durch die Wissenschaft und in der Praxis erprobte Methode für leicht verständliche Information: Leicht Lesen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.