Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Mobbing ist nach wie vor trauriger Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. Jetzt gibt es einen Ratgeber im Kampf gegen diese Situationen. | Foto: La Fabbrica Dei Sogni/Unsplash
4

Neuer Leitfaden
Mobbing-Ratgeber aus Wien zum Schutz von Kindern

Ein neuer Mobbing-Ratgeber aus Wien soll Kinder vor allem in der Schule schützen. Darin wird beschrieben, wie Kinder, Lehrpersonen und Eltern mit diesem heiklen Thema umgehen sollen.   WIEN. Mobbing macht vielen das Leben zur Hölle. Vor allem in der Schulzeit, in der viele Kinder noch ihren Platz auf der Welt, beziehungsweise im Klassenzimmer, finden müssen, sind regelmäßige Schikanen und Belastungen nach wie vor an der Tagesordnung. Lange wurde dies belächelt und als "Hänseleien" abgewunken....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Thomas Steiner präsentiert mit den Obmännern der städtischen Weinbauvereine Franz Xaver Lehner, Kurt Kaiser und Stefan Lichtscheidl die neue Broschüre. | Foto: Eisenstadt
3

In Eisenstadt
Neue Broschüre präsentiert Vielfalt der Weinszene

Unter dem Titel „Wein aus Eisenstadt“ erhalten Einheimische, Besucherinnen und Besucher sowie Weininteressierte einen Einblick in die regionale Weinwelt – von den traditionsreichen Weinkellern über die Heurigen bis hin zur Weinbauschule. EISENSTADT. Mit der neuen Broschüre soll die Qualität, Vielfalt und Lebendigkeit der Eisenstädter Weinkultur sichtbar werden. Dabei stehen nicht nur die Weine selbst im Mittelpunkt, sondern auch die Menschen dahinter – die Winzerinnen und Winzer aus Eisenstadt,...

Bischof Marketz und Superintendent Sauer präsentieren gemeinsam mit redaktionellem Gesamtverantwortlichen Kapeller (r.) und Fotograf Neumüller vor dem Kanzelaltar in der evangelischen Kirche Eggen am Kraigerberg – einer der sechs evangelischen Kanzelaltäre, die in der Broschüre vorgestellt werden – die neue Broschüre. | Foto: Diözesan-Pressestelle/khfessl.com
3

Straßburg, Grades, Eggen
Zwei Kanzeln und Kanzelaltar in neuer Broschüre

Die Kanzeln in Straßburg und Grades sowie der Kanzelaltar in Eggen am Kraigerberg werden in der neuen Broschüre „Kanzeln und Kanzelaltäre Kärnten, Slowenien und Friaul“ vorgestellt. BEZIRK ST. VEIT. Zwei Kanzeln und ein Kanzelaltar aus dem Bezirk St. Veit werden in der neuen Broschüre „Kanzeln und Kanzelaltäre in Kärnten, Slowenien und Friaul“, die erstmals ökumenisch ausgerichtet ist, vorgestellt: die Kanzel in der Pfarrkirche Straßburg, eine der bedeutendsten und wohl auch schönsten...

Bischof Marketz, Superintendent Sauer, Kapeller und Neumüller präsentieren die Broschüre vor einem Kanzelaltar.  | Foto: Ferdinand Neumüller
3

Kanzeln in Kärnten
Broschüre der katholischen Kirche wieder verfügbar

Die mittlerweile 22. Ausgabe der Broschürenreihe der Pressestelle der Diözese Gurk ist wieder in allen Pfarren verfügbar. LAVANTTAL. Die Kanzeln zweier Kirchen aus dem Lavanttal werden in der Broschüre „Kanzeln und Kanzelaltäre in Kärnten, Slowenien und Friaul“ vorgestellt. Darunter die bedeutendste Barock Kanzel ganz Kärntens im Stift St.Paul sowie die spätgotische Steinkanzel in der Pfarrkirche in St.Marein/Lav. Kanzeln im Dreiländerraum Die erstmals ökumenisch ausgerichtete Broschüre, fasst...

Doris Denk (Bereichsleiterin Kultur), Pfarrer Franz Richter, Schöpferin der Broschüre Maria Schwingenschlögl, Stadtmarketing-Chef Horst Berger | Foto: Stadt Krems
6

Neue Broschüre
Kulturwanderung der Kremser Kirchen

Wer in einer Stadt unterwegs ist, dem begegnen auf Schritt und Tritt Spuren des Religiösen. Krems ist ein hervorragendes Beispiel, denn schon seit dem Mittelalter wurden in dieser blühenden Stadt Kirchen errichtet. KREMS. Die neu aufgelegte Broschüre Kulturwanderung der Pfarre Krems St. Veit und des Katholischen Bildungswerks lädt dazu ein, diesen Spuren nachzugehen. Anhand von Stadtplänen können diese nachgewandert werden, im Heft sind sowohl Fotos als auch Erklärungen zu finden. Es ist auch...

Der Hietzinger Museumsverein hat die Broschüre "Sakrales Hietzing" neu aufgelegt. (Archiv) | Foto: Bernd Moldan
3

Buchpräsentation
Hietzinger sakrale Schätze in einer Broschüre vereint

In dem Werk „Sakrales Hietzing“ beschreibt Autorin Edith Gerstbach geistliche Kulturschätze wie Figuren, Fresken und Kirchen im 13. Bezirk. Die neue, aktualisierte Auflage wird am 5. Mai im Amtshaus Hietzing präsentiert.  WIEN/HIETZING. Der Hietzinger Museumsverein hat bereits in zweiter Auflage die Broschüre „Sakrales Hietzing“ herausgegeben. Die aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Werks beschreibt in Bild und Text Bildstöcke, Figuren, Fresken und Kirchen im 13. Bezirk. Dabei werden...

Gratis-Broschüren gibt es in den Gemeindeämtern. Im Bild eine Cover-Ansicht der Broschüre. | Foto: MG Telfs
3

Broschüre über vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Die Marktgemeinde Telfs hat eine Broschüre herausgebracht, die alle wichtigen Antworten gibt und eine Gesamtübersicht über die vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen in der Region enthält. TELFS. Was mache ich, wenn ich Pflege- oder Betreuungsbedarf für Angehörige habe oder selbst betroffen bin? Wer kann die Tagesbetreuung besuchen? Was ist das „betreute Wohnen“? Und welche Kosten entstehen? – Fragen wie diese werden häufig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der heimischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) präsentieren die neue Broschüre zu kostenlosen Kultur- und Wissenschaftsangeboten. | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
4

Kultur & Wissenschaft
Neue Broschüre zeigt kostenlose Angebote in Wien

Die Stadt Wien hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der kostenlose Kultur- und Wissenschaftsangebote präsentiert werden. Das Prospekt ist ab sofort in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Wien kostenfrei erhältlich.  WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) laden ein, die kulturelle Vielfalt Wiens bei freiem Eintritt zu entdecken. Mit einer neuen Broschüre will man die Stadt als ein Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft mit vielen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Generation 60 plus wächst
„Wollen Bewegung und Prävention fördern“

Die Generation der Ü-60er wächst heute stärker als je zuvor. Die demografische Entwicklung erfordert laut Seniorenbund mehr Aufmerksamkeit und Maßnahmen für ältere Menschen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In den nächsten zehn Jahren steigt die Zahl der Senioren noch stark an. Erst danach beginnt langsam der Eintritt der geburtenschwächeren Jahrgänge. Aktuell beträgt der Anteil der Bevölkerung über 60 Jahren sowohl in Oberösterreich als auch im Bezirk Braunau 27 Prozent, bis 2050 werden es laut Prognose...

Elterndiskriminierung
AK-Broschüre gegen Diskriminierung

"Sie werden demnächst eh nicht schwanger?" Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt eine neue Broschüre vor, die Eltern bei Diskriminierung am Arbeitsplatz unterstützt und für Gleichbehandlung eintritt. OBERÖSTERREICH. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat eine Informationsbroschüre herausgegeben, die sich dem Problem der Diskriminierung von Eltern, insbesondere von Müttern am Arbeitsplatz, widmet. AK-Präsident Andreas Stangl betont die Notwendigkeit, Benachteiligungen zu erkennen und zu...

Bürgermeister Franz Mold mit Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Johann Bauer bei der Präsentation der Kulturbroschüre für das erste Halbjahr 2025. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Kulturfans aufgepasst
Zwettler Kulturprogramm bis Juli 2025 präsentiert

Mit einer handlichen Broschüre informiert die Stadtgemeinde Zwettl über das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2025. ZWETTL. Unter dem Motto: „Eine Stadt bringt Kultur ins Land“ verschickt das Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl aktuell an alle Zwettler Haushalte eine Broschüre mit dem Kulturprogramm für das Frühjahr. Darin findet man 42 ausgewählte Events bis Anfang Juli, die „Zwettler Höhepunkte“ zusammengefasst. Eine Broschüre, die ideal zum Schmökern am Wohnzimmer-, Stamm- oder...

Neue Service-Broschüre erhältlich
WKO lädt zum Punschstand für Ein-Personen-Unternehmen

Die WKO Oberösterreich lädt heuer erstmals zum EPU-Weihnachtspunsch in allen Bezirken. Dieser findet in Grieskirchen am 12. Dezember von 18 bis 20 Uhr statt. Dort ist auch das neue Service-Broschüre „All in One“ erhältlich. GRIESKIRCHEN. „Wir unterstützen die Vernetzung, indem wir die Plattformen dafür schaffen, so zum Beispiel mit den Geschäftskontaktmessen und mit einer eigenen Weihnachtsfeier“, so Michael Stingeder, Sprecher der Ein-Personen-Unternehmen in der WKOÖ. Neben dem...

Nähe, Liebe und Zugehörigkeit gehören zu den Grundbedürfnissen. | Foto: JaW
3

Jugend am Werk
Mit Wissen gegen Klischees und sexuelle Mythen

Jugend am Werk setzt mit einer Sexualpädagogin und neuer Broschüre auf ein  Sexualpädagogisches Konzept für Jugendliche und Wohngemeinschaften. STEIERMARK. Umfassende Information und Unterstützung gegen gefährliches Halbwissen und sexuelle Mythen. Mit einem neuen Sexualpädagogischen Konzept für Wohngemeinschaften will Jugend am Werk Tabuthemen ansprechen, anstatt sie unter den Teppich zu kehren. "Wir wollen die Menschen, die wir begleiten, angemessen beraten und unterstützen. Dazu gehört eine...

Liette Clees setzt sich bei der Agenda Innere Stadt für die Beteiligung im Ersten ein. Eine neue Broschüre des Agendateams präsentiert Wünsche für den Bezirk, aus dem Bezirk. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 4

Beteiligung
Was sich Bewohner im Ersten beim "zu Fuß gehen" wünschen

Eine neue Broschüre der Agenda Innere Stadt präsentiert eine Sammlung von Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner für den Bezirk. Die Inhalte sind online nachzulesen. WIEN/INNERE STADT. "Das Wichtigste für die Leute im 1. Bezirk ist das zu Fuß gehen", fasst Liette Clees vom Agendateam Innere Stadt die Wünsche der Bewohner in der City zusammen. Die Lokale Agenda 21 ist ein Bürgerbeteiligungsprozess, der Menschen unterstützt, sich in der Stadtentwicklung in Wien einzubringen. Auch im Ersten gibt es...

LHStv Dornauer: "In Tirol bieten wir ein vielfältiges Integrationsangebot für ankommende Menschen an. Mit der Broschüre ‚Tirol für Ankommende‘ werden all diese Angebote und noch viele weitere Informationen über das Leben in Tirol niederschwellig und mehrsprachig vermittelt." | Foto: Land Tirol/Celik
2

Neuauflage
Broschüre informiert über Integrationsangebote in Tirol

Wo kann ich Deutschkurse besuchen? Wie mache ich einen Arzttermin aus? Diese und mehr Fragen beantwortet die Broschüre für Ankommende in Tirol.  TIROL. Die Broschüre „Tirol für Ankommende“ bietet wichtige Informationen zu Themen wie Wohnen, Bildung, Gesundheit und vieles mehr. Sie ist in mehreren Sprachen – darunter Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Somali und Türkisch – verfügbar und unterstützt neu in Tirol ankommende Menschen bei der...

  • Tirol
  • Barbara Fluckinger
Die neue Broschüre ist in vielen Tourismusbüros erhältlich. | Foto: Montage: Lowres
2

"Kunst.Stück.Werk"
Neue Broschüre für Innviertler Kunst & Kultur

Im Zuge des Projekts "Kunst und Kultur im Innviertel" entstand eine neue Broschüre über die heimische Szene, die Künstler, Vereine und Institutionen im Überblick behält. INNVIERTEL. Helene Anna Musik, eine der Projektkoordinatorinnen, erklärt die Idee hinter der Broschüre: "Wir wollten möglichst vielen Kunst- und Kulturschaffenden eine Bühne bieten und haben uns daher für einen eher unkonventionellen Zugang entschieden." Die Broschüre ist nämlich nicht auf Genres wie Musik, Theater und bildende...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Gerald Lang Photography
2 3 8

WO ICH SCHON WAR Teil2
Broschüre mit meinen Ausflugstipps in der Südoststeiermark

Da es On- und Offline nur sehr wenig Bildmaterial aus der Südoststeiermark gibt, hab ich es mir (als Hobbyfotograf) zur Aufgabe gemacht durch meine Fotos unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Ich weiß, heutzutage zeigt man Fotos eher auf Facebook oder Instagram. Ich wollte aber was Gedrucktes haben. Ein Fotobuch kam für mich ja nie in Frage und so bin ich schließlich auf die Idee einer Broschüre gekommen, mit der ich Touristen aus nah und fern zeigen kann, was es in der Südoststeiermark so...

Vorbereitung Radfahrprüfung
Übergabe der Broschüre "Verkehrsspiegel"

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Dienstag, den 3. September 2024, erfolgte die Übergabe der Broschüren „Verkehrsspiegel“ zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung durch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Direktorin Martha Hollergschwandtner sowie Mitglieder des Gemeinderats an die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen vierten Klassen der Volksschule Sieghartskirchen. „Diese Broschüre bietet die Möglichkeit, die Kinder spielerisch auf den Straßenverkehr vorzubereiten und sie präventiv vor möglichen Gefahren zu...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Imker beim Kontrollieren der Bienenwaben | Foto: Kosolovskyy/Shutterstock
2

Kleine Helfer, große Wirkung
Tirols Ratgeber für ein blühendes Zuhause

Das Land Tirol im Insekten-Fieber: eine 136-seitige Broschüre bietet umfassende Informationen über bestäubende Insekten, ihren Lebensraum und heimische Pflanzenarten, enthält Praxis-Tipps zur insektenfreundlichen Gestaltung von Grünflächen sowie einen Blühkalender. TIROL. Die Broschüre „Bestäuber.Leben.“ des Landes Tirol betont die unverzichtbare Rolle von Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Käfern für die Artenvielfalt und Lebensmittelproduktion. Auf etwa 140 Seiten bietet sie umfassende...

Eva Arnold, Gerlinde Bermannschlager (Pflegedirektorin Krankenhaus Braunau), Krankenhausoberin Katharina Franz, Karin Gubisch Fuhrmann (Leiterin Volksschule Braunau-Laab), Christine Haberlander, Corinna Hirzinger (Ärztliche Direktorin Krankenhaus Braunau) und Katharina Danner (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau
7

Volksschüler richtig informiert
Braunauer Spital klärt über Krankheit und Krankenhaus auf

Was ist zu tun, wenn ich krank bin und wo finde ich die richtige Hilfe? Diese Fragen und mehr hat das Team des Krankenhauses Braunau für mehr als 250 Volksschüler im Rahmen eines neuen Projektes beantwortet. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Zwölf Volksschulklassen aus Braunau und Mattighofen haben am neuen Krankenhaus-Projekt teilgenommen und sind darüber informiert worden, was im Krankheitsfall zu tun ist und welcher Ansprechpartner im Gesundheitswesen der richtige ist. Zusätzlich ist für die Schüler...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: LJ Neukirchen an der Enknach
3

Generationenprojekt der Landjugend Neukirchen
“Midanond oid werdn - gemeinsam Generationen verbinden"

In ihrem Jahresprojekt befassen sich die Landjugendlichen aus Neukirchen a. E. intensiv mit der Frage, was sie dafür tun können, die Welt für alle Generationen ein Stück weit lebenswerter zu gestalten. Den Fokus legen sie dabei auf die Themen Pflege, Erhaltung regionaler Ressourcen und Generationenverknüpfung.
 NEUKIRCHEN. Das Kernstück des Landjugend-Projektes ist die Broschüre "Pflege zuhause – was nun?". Sie wurde in Kooperation mit allen Pflegediensten im Bezirk Braunau entwickelt und dient...

Anzeige

Kolumne
"Vom Glück der Bewegung"

Eva Karrer, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Passail, über die neue Broschüre die im Zuge der Bewegungsrevolution in diesem Jahr entstanden ist und das sportliche Highlight am 22. Juni! PASSAIL. Im Zuge der Bewegungsrevolution entstand unter anderem die Idee zu unserer neuen Broschüre „Vom Glück der Bewegung“. Es ist eine Zusammenfassung der Lauf-, Walking-, Wander- und Radstrecken in Passail. Neu konzipiert wurde z.B. die "Kraftorte Radtour", die viele Passailer Kraftorte zu einer ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Infomaterial
Firma Leitz macht Jugendliche fit für d'Wirtschaft

Die Firma Leitz aus Riedau schult Lehrlinge in Sachen Wirtschaftsverständnis und holte sich dafür Linzer Wirtschaftsprofis ins Haus.  RIEDAU. „Wir wollen den Trend verstärken, Verständnis für Wirtschaft zu vermitteln, das gehört bei uns zur Lehrlingsausbildung. Da sind wir dankbar für diese Broschüre, die wir als praktische Fibel nutzen werden“, erklärte Claudia Kaltenecker, Leiterin Personalentwicklung von Leitz Österreich. In der modernen Lehrwerkstatt in der Firmenzentrale in Riedau...

Erzbischof Alois Kothgasser mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: Hansjörg Hofer
3

Besinnungsweg Erzbischof Kothgasser
Broschüre neu aufgelegt

Das Telfer Kultur- und Bildungsforum legte den 2022 erstellten Folder des "Erzbischof Dr. Alois Kothgasser Besinnungsweg" neu auf. TELFS. Im Mai 2022 überreichten Ferdinand Reitmaier und Franz Seewald den vom Telfer Kultur- und Bildungsforum zusammengestellten Folder an den Telfer Ehrenbürger Erzbischof Kothgasser. In diesem Prospekt findet sich eine Übersicht und Landkarte zum sehr gut ausgeschilderten Besinnungsweg, der von Mötz über den Locherboden im Waldbereich bis nach Telfs zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.