Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Enns

Neueste Beiträge

„Wir können in Summe 100 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen und gleichzeitig Projekte fördern, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller jetzt. | Foto: ÖRV/RZ/Klimpt

Schaller/McDowell
Raiffeisenlandesbank OÖ unterstützt Investitionen von KMUs

Die Europäische Investitionsbank, kurz EIB, stellt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ein Globaldarlehen über 100 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen nun Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen gefördert werden. Der Fokus wird auf nachhaltig ausgerichtete Projekte gelegt. OÖ. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, kurz RLB OÖ, gibt jetzt bekannt, dass sie mit Geldern der EIB Investitionen von kleineren und mittleren Unternehmen fördern möchte.  „Der Fokus liegt...

Der Orthopäde Reinhold Ortmaier erhielt jetzt den Paracelsus Wissenschaftspreis in Gold für seine Forschungsarbeit. | Foto: Ordensklinikum Linz

Orthopäde am Ordensklinikum Linz erhält Paracelsus Wissenschaftspreis

Der Orthopäde Reinhold Ortmaier wurde jetzt mit dem Paracelsus Wissenschaftspreis in Gold für seine Publikationen ausgezeichnet. Das ist bereits die fünfte Auszeichnung für den 34-jährigen Orthopäden am Ordensklinikum Linz. OÖ. Der Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie Reinhold Ortmaier wurde jetzt zum zweiten Mal mit dem Paracelsus Wissenschaftspreis in Gold bedacht. Die Kommission der Salzburger Paracelsus Universität hat seine Forschungsarbeiten zu Schulterchirurgie und...

Die Ärztekammer Oberösterreich zeigt sich jetzt erfreut über die vom Land beschlossene Corona-Prämie für Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen. Dabei handle es sich um ein "wichtiges Signal" (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Ärztekammer OÖ
Corona-Prämie ist wichtiges Zeichen der Wertschätzung

Das Land Oberösterreich hat eine Corona-Prämie von 500 Euro für 35.000 Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen beschlossen. Die Ärztekammer Oberösterreich bezeichnet das jetzt als "wichtiges Signal an all jene, die während der Corona-Krise ihr Bestes gegeben haben und auch darüber hinaus immer tolle Arbeit leisten". OÖ. Nach den vielen Wochen der körperlichen und psychischen Belastungen während der Corona-Hochphase komme die Prämie vom Land Oberösterreich genau zum richtigen Zeitpunkt, meint...

FPÖ-Bezirksparteiobfrau NRAbg. Edith Mühlberghuber und Stellvertreter Alexander Schnabel sind über die drakonische Strafe schockiert. | Foto: FPÖ
2

Verstoß gegen Corona-Maßnahmen
14-jähriger Schulbub „darf“ ins Gefängnis

Ein 14-jähriger Schüler aus St. Valentin soll wegen Verstoßes gegen das Corona-Maßnahmengesetz 360 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Für FPÖ-Familiensprecherin Edith Mühlberghuber ist dies „ungesetzlich und ein Skandal sondergleichen.“ ST. VALENTIN. Weil ein 14-jähriger Schüler im April während der Ausgangsbeschränkungen eine Freundin besuchte, soll er nun wegen Verletzung des Corona-Maßnahmengesetz 360 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 36 Stunden antreten....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Auf die Besucher warten Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren mit einzigartigen Geschichten rund um das wertvolle Lebensmittel Brot. | Foto: backaldrin

Wunderkammer des Brotes
Paneum empfängt ab 13. Juli wieder Besucher

Das Paneum kann ab 13. Juli wieder von 10 bis 16 Uhr besucht werden. In dieser Zeit können Besucher die Wunderkammer des Brotes mittels Audioguide erkunden, für Kinder gibt es ein Sommerferienprogramm. ASTEN. Auf die Besucher warten Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren mit einzigartigen Geschichten rund um das wertvolle Lebensmittel Brot. Erkunden können Interessierte die Ausstellung inmitten der wegweisenden, modernen Architektur bei Voranmeldung in einer Gruppenführung (ab 15 Personen)...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins Wander- und Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns
Neue Wegtafeln für die Sicherheit

In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins ihre Freizeit geopfert und die Wander- sowie Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. ENNS. Verblasste Wegtafeln rund um Sankt Valentin wurden erneuert, welche auch bei schlechter Sicht dazu beitragen sollen, dass die Wanderer wirklich ans Ziel gelangen. Bedeutsamer sind die Markierungen an Bergwegen, die verhindern, dass Bergsteiger in unwegsames Gelände und eventuell sogar in Absturzgefahr geraten....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
3

Radreise
Radausfahrt Steyrtal

Pensionisten aus St.Florian und Hofkirchen machten ein tolle Radfahrt. 3 Pensionisten aus Hofkirchen und 3 Pensionisten aus St.Florian trafen sich in Neuhofen/Krems für die Zugfahrt nach Kirchdorf. Nach der Frühstücksjause fuhren sie bis zur Stoanwänd, dann auf der Trasse der Steyrtalbahn bis kurz vor Obergrünburg, auf der Umleitungs Strecke ging es schön bergauf, Steinbach/Steyr war erreicht. Aber eine Steigung war noch vor uns, nach Steinbach, aber dann wurde es ein schöner Weg durch den...

  • Enns
  • Markus Schönböck
Die Zeitschrift Ökotest hat jetzt 20 Grillkohle-Produkte getestet. Untersucht wurden unter anderem das Brennverhalten und die Zusammensetzung (Symbolbild). | Foto: dondoc-foto/Fotolia

Ökotest
11 von 20 getesteten Grillkohle-Produkten sind empfehlenswert

Bevor die nächste Regenwelle kommt, soll es in den nächsten Tagen warm und bewölkt sein. Wer nun eine Grillerei plant, für den haben die Zeitschrift Öktotest und der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ Tipps. OÖ. Die Zeitschrift Ökotest hat jetzt 20 Grillkohle-Produkte, je zehn Kohlen und Briketts, getestet. Kriterien waren etwa, inwieweit es sich mit den Produkten grillen lässt und ob nicht nachhaltiges Tropenholz darunter ist. Das Ergebnis: Fünf Grillbriketts erhielten das Gesamturteil...

1 7

Wassereintritt in Mehrparteienhaus
Dachplanen rissen durch Starkregen

Ein zurzeit wegen Sanierungsarbeiten mit Dachplanen abgedecktes Mehrparteienhaus war Grund für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin am Sonntagvormittag. Eine Bewohnerin bemerkte in ihrer Wohnung das Wasser über die Wände herab läuft und alarmierte die Einsatzkräfte. Durch den vielen Regen der letzten Tage, liefen einige Planen am provisorischen Dach voll und rissen durch das Gewicht aus. Das dadurch eintretende Wasser suchte sich den Weg in zwei darunterliegende...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2019 bekam für Brasilien das Team der Iniciativa Verde (The Green Initiative) den Energy Globe Award verliehen. In diesem Jahr wurden mehr als 2.000 Projekte eingereicht. | Foto: Energy Globe Foundation

Wolfgang Neumann
Mehr als 2.000 Einreichungen für den Energy Globe Award

Am 30. Juni 2020 werden die besten Umweltprojekte aus 180 Ländern bekannt gegeben. Mehr als 2.000 Projekte wurden in diesem Jahr für den Energy Globe Award eingereicht. OÖ. Die Corona-Pandemie habe laut der Energy Globe Foundation gezeigt, wie wichtig der nachhaltige Umgang im Einklang mit Mensch, Wirtschaft und Natur sei. "Energy Globe zeigt schon seit fast 40 Jahren die Vorteile von nachhaltigem Handeln auf, motiviert zum Tun und Mitmachen. Wir konnten hierbei, beginnend mit der...

OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer zogen jetzt Bilanz über die Arbeit des Hilfswerks im vergangenen Jahr. | Foto: Cityfoto

2019 begleitete das OÖ Hilfswerk 440 Jugendliche in den Arbeitsmarkt

Das OÖ Hilfswerk konnte im vergangenen Jahr sein Angebot ausbauen und mehr Mitarbeiter anstellen. Erwirtschaftet wurden 2019 36,475 Millionen Euro, wobei der Umsatz seit 2015 um etwa sechs Prozent jährlich steigt. Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführerin Viktoria Tischler ziehen jetzt Bilanz. OÖ. 2019 sei für das OÖ Hilfswerk ein höchst erfolgreiches Jahr gewesen, berichtet nun Obmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Hattmannsdorfer. "Wir konnten unser Angebot in allen...

St. Florian hat im Schnitt mit 23,52 Prozent die meisten Akademiker aller Gemeinden in der Region Enns. | Foto: Bezirksrundschau

Fakten und mehr
Die Gemeinden der Region Enns im Zahlenvergleich

Wer hat den höchsten Schuldenberg und wo leben die meisten Frauen? Ein Blick auf die Gemeinden der Region Enns. Meiste und wenigste Menschen: Enns (11.937), St. Valentin (9.307) und Asten (6.719) zählen die meisten Einwohner in der Region Enns. Am anderen Ende liegen Hargelsberg (1.402), Hofkirchen (1.948) und Niederneukirchen (2.108). Insgesamt leben mit Stand 1. Jänner 2020 im Bezirk Linz-Land 151.387 Menschen. Dünn und dicht besiedelt: In Asten leben 789 Menschen pro Quadratkilometer – in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ihr Lebensrezept? „Bescheidenheit, Fleiß, sich für Neuigkeiten in der Welt interessieren und manchmal ein Glaserl Wein“, sagt die Jubilarin. | Foto: G. Kneifel

Jubilarin
Katharina Mayrhofer feierte 101-jährigen Geburtstag

Kürzlich feierte Katharina Mayrhofer, Altbäuerin am Erbhof Kaltenleitner-Gut in Ental, ihren 101. Geburtstag. ENNS. Ihr Lebensrezept? „Bescheidenheit, Fleiß, sich für Neuigkeiten in der Welt interessieren und manchmal ein Glaserl Wein“, sagt die Jubilarin. Für den Seniorenbund gratulierte Obmann Gottfried Kneifel herzlich und überbrachte die besten Glückwünsche von Landesobmann Josef Pühringer.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Musikanten der Stadtkapelle Enns freuen sich schon darauf, am 3. Juli wieder aufspielen zu dürfen.  | Foto: MV Enns/privat
3

Die Kultur ist zurück
Comeback-Konzert der Stadtkapelle Enns

Die Kultur ist wieder zurück: Gemeinsam mit der Gemeinde Ennsdorf veranstaltet der Musikverein Stadtkapelle Enns ein Comeback-Konzert am 3. Juli. ENNS, ENNSDORF. Ursprünglich wäre der 3. Juli für die Stadtkapelle Enns einer der Höhepunkte der Saison gewesen – das Konzert am Bauernhof.  Seit über 25 Jahren spielt die Stadtkapelle in Ennsdorf auf, aber Corona machte den Musikanten einen Strich durch die Rechnung: Aufgrund der aktuellen Einschränkungen ist das Konzert in seiner ursprünglichen Form...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Um auffällige Hautveränderungen frühzeitig zu entdecken und zu behandeln, werden Selbstbeobachtungen und ein regelmäßiger Hautcheck durch den Facharzt empfohlen. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Robert Maybach
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne

Zum Sommerbeginn sollen jetzt auch die Temperaturen steigen. Passend dazu berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen vom richtigen Umgang mit der Sonne. Dermatologe Werner Saxinger informiert unter anderem über die richtige Anwendung von Sonnencreme und über Sonnenallergien. OÖ. Wer sich der Sonne ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen aussetzt, geht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrände und in weiterer Folge Hautkrebs ein. Darauf machen jetzt die Mitarbeiter des Klinikums Wels-Grieskirchen...

Kühlung von innen und außen ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Insektenstichen. Das Rote Kreuz OÖ informiert jetzt, wie am besten mit allergischen Reaktionen umgegangen werden sollte. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Rotes Kreuz OÖ
Was bei allergischen Reaktionen auf Insektenstiche gemacht werden sollte

Wenn das Wetter sommerlich wird, haben Wespen, Bremsen, Gelsen und Hornissen Hochsaison. Das Oberösterreichische Rote Kreuz rückte im Vorjahr 114 Mal im Zusammenhang mit Insektenstichen und Allergien aus. Die Mitarbeiter informieren jetzt, was bei allergischen Reaktionen gemacht werden sollte. OÖ. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens schmerzhaft, beispielsweise in Form von Hautausschlägen. Ungefähr 300.000 Österreicher zeigen nach einem Insektenstich jedoch...

Der Ernährungsreport 2020 zeigt, dass gutes Essen und Getränke geschätzt werden. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (links) und Paul Eiselsberg (rechts) präsentierten am 22. Juni zentrale Ergebnisse daraus. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Hiegelsberger/Eiselsberg
Oberösterreicher achten auf ausgewogene Ernährung

Oberösterreicher verwenden bevorzugt Lebensmittel aus Österreich und achten tendenziell auf eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung. Das sind Ergebnisse des Ernährungsreports 2020 des Internationalen Marktforschungsinstitutes, kurz IMAS, in Linz. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Paul Eiselsberg von IMAS präsentierten am 22. Juni zentrale Ergebnisse und Schlüsse, die daraus gezogen werden können. OÖ. Durch die Corona-Pandemie bekamen Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln vermehrt...

1 2

MTB Ladies Tour
Ladies only Tour rund um die Hohe Dirn

Kurzfristig die MTB aktiviert haben 6 Naturfreundinnen aus Kronstorf! Bei der Ladies only Tour rund um die Hohe Dirn wurde das Reichraminger Hintergebirge besucht, der Bodinggraben in Molln gestreift und schlussendlich das wildromantische Wendbachtal befahren! Natürlich wurde auch der Dirngipfel gestürmt – dort wurden die von Karin und Rita selbstgemachten Müsliriegel genossen! Ein schöner Tag, der nach 55 km und 1500hm bei Sonnenschein im Gastgarten Blasl, Losenstein, seinen Abschluss fand!...

  • Enns
  • Helmut Bauer
Um während der Corona-Pandemie entstandene Wissenslücken zu schließen, bietet das WIFI OÖ im August und September Nachhilfe für Lehrlinge an (Symbolbild). | Foto: AMS /DoRo Filmproduktion

WKOÖ
Das WIFI OÖ bietet Lehrlingen Intensivnachhilfewochen an

Ungefähr 10.000 Lehrlinge haben während der Corona-Pandemie oberösterreichweit Berufsschulen besucht. Zum Teil konnten nur zwei von zehn Wochen im Präsenzunterricht absolviert werden. Das Wirtschaftsförderungsinstitut, kurz WIFI, bietet im August und September spezielle Intensivnachhilfewochen für Lehrlinge an. OÖ. In der Diskussion rund um Schulen und die Corona-Pandemie hätten Berufsschulen nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, kritisiert jetzt das WIFI OÖ der Wirtschaftskammer. Teleunterricht...

Für die Zeit, in der Fitnessstudios geschlossen waren, ist nicht zu zahlen. Darüber und über weitere häufige Fragestellungen informiert jetzt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Häufigsten Fragen
Konsumentenschutz in Zeiten von Corona

Die Mitarbeiter des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben seit den coronabedingten Schließungen 65 Prozent mehr Telefonate durchgeführt. Hinzu kommen 75 Prozent mehr E-Mails. Die am häufigsten gestellten Fragen und ihre dazugehörigen Antworten hat die AK OÖ jetzt zusammengefasst. OÖ. Die Mitarbeiter des Konsumentenschutzes der AK OÖ haben in den vergangenen drei Monaten mehr als 20.000 telefonische Beratungen durchgeführt und mehr als 8.000 E-Mails beantwortet. Zu...

v.l.:  Wulf Sieder, Rotary-Club-Präsident Peter Strauß und Bibliotheksleiterin Elfi Rothmayer.
 | Foto: Sieder
1

Tonies
Rotary Club unterstützt Hörvergnügen für Kinder

Die Bibliothek Enns bietet seit kurzem auch Tonies – das neue Hörvergnügen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren – an. ENNS. Der Rotary Club Enns unterstützt die Bücherei bei diesem Vorhaben und übernimmt die Finanzierung der Erstausstattung mit 24 verschiedenen Tonies . Am Donnerstag fand ein Treffen mit Vertretern des Clubs in den Räumen der Bibliothek statt. Präsident Peter Strauß vom Rotary Club Enns: „Die Unterstützung bei der Leseförderung für Kinder liegt uns sehr am Herzen. Wir...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bei der Ladies only Tour rund um die Hohe Dirn wurde das Reichraminger Hintergebirge besucht, der Bodinggraben in Molln gestreift und schlussendlich das wildromantische Wendbachtal befahren. | Foto: Naturfreunde Kronstorf
2

Kronstorf
Naturfreundinnen aktivierten Mountainbike

Sechs Naturfreundinnen aus Kronstorf haben vor kurzem ihre Mountainbikes aktiviert. KRONSTORF. Bei der Ladies only Tour rund um die Hohe Dirn wurde das Reichraminger Hintergebirge besucht, der Bodinggraben in Molln gestreift und schlussendlich das wildromantische Wendbachtal befahren. Natürlich wurde auch der Dirngipfel gestürmt – dort wurden die von Karin und Rita selbstgemachten Müsliriegel genossen. Ein schöner Tag, der nach 55 Kilometer und 1500 Höhenmeter bei Sonnenschein im Gastgarten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 v.l.: Franz Deinhofer, Land NÖ Wasserbauabteilung WA3, STR VP Karl Bunzenberger und Oliver Huber, Land NÖ Wasserbauabteilung WA3. | Foto: Matthias Hochmeister

St. Valentin
Ökologische Maßnahmen am Erlabach

An der Erla im Bereich des Altstoffsammelzentrums St. Valentin wurden höchst notwendige Bachräumungsarbeiten sowie Ufersicherungen durchgeführt. ST. VALENTIN. Durch das Anlanden von Schlamm war die notwendige Durchgängigkeit des Wassers bei einem Hochwasser nicht mehr ausreichend gegeben. Durch die Ufersicherung mit einer Steinschlichtung wurde nicht nur das ausgeschwemmte Ufer dauerhaft gesichert, auch die Bachstraße konnte unmittelbar nach der Autobahnüberführung ein wenig verbreitert werden....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Vizebürgermeister Christian Deleja-Hotko und Wirtschaftsstadtrat Gregor Eckmayr präsentieren den neuen „ENNSschein“. | Foto: Stadtgemeinde Enns

ENNSscheine
Gemeinsam die Ennser Wirtschaft stärken

Mit den neuen „ENNSscheinen“ kann bis 31. Oktober um 25 Prozent günstiger eingekauft und damit die Ennser Wirtschaft gestärkt werden.  ENNS. Das Corona-Virus brachte vor einigen Wochen die Wirtschaft und das Leben ins Wanken. Zur Unterstützung von Bevölkerung und Wirtschaft hat die Stadtgemeinde Enns in Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH eine Aktion ins Leben gerufen. „Mir ist es ein wichtiges Anliegen einerseits einen Beitrag zur Entlastung des Haushaltsbudgets...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.