Schaller/McDowell
Raiffeisenlandesbank OÖ unterstützt Investitionen von KMUs

„Wir können in Summe 100 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen und gleichzeitig Projekte fördern, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller jetzt. | Foto: ÖRV/RZ/Klimpt
  • „Wir können in Summe 100 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen und gleichzeitig Projekte fördern, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller jetzt.
  • Foto: ÖRV/RZ/Klimpt
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Die Europäische Investitionsbank, kurz EIB, stellt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ein Globaldarlehen über 100 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen nun Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen gefördert werden. Der Fokus wird auf nachhaltig ausgerichtete Projekte gelegt.

OÖ. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, kurz RLB OÖ, gibt jetzt bekannt, dass sie mit Geldern der EIB Investitionen von kleineren und mittleren Unternehmen fördern möchte. 

„Der Fokus liegt insbesondere auf Projekten, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind. Denn auch in der aktuellen Situation im Kontext von COVID-19 dürfen wir den Blick auf die weitere Zukunft nicht verlieren und hier spielt für uns das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle“, berichtet RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.

Förderung von Frauen in Führungspositionen

Ein Teil der finanziellen Mittel sei außerdem dafür vorgesehen, Betriebe zu fördern, in denen Frauen eine führende Funktion innehaben. Diese Idee stammt von einem Pilotprojekt der EU im Bankensektor, mit dem die unternehmerische Verantwortung von Frauen in Betrieben erhöht werden soll.

„Die Förderung des Mittelstands zählt zu den Prioritäten der EU-Bank. Es sind vor allem die kleinen und mittleren Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen und den wirtschaftlichen Aufschwung vorantreiben. Gerade in dem aktuell besonders schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist es von herausragender Bedeutung, dem Mittelstand den Weg zu frischen Geldern offenzuhalten“, führt der für Österreich zuständige EIB-Vizepräsident Andrew McDowell aus.

Die EU-Bank arbeitet seit Jahren eng mit der RLB OÖ zusammen. So wurden in der Vergangenheit mehrere Verträge abgeschlossen, die jetzt um den Darlehensbetrag von 100 Millionen Euro ergänzt werden.
Die Europäische Investitionsbank ist eine Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Sie vergibt Gelder für Projekte, die den Zielen der EU entsprechen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.