Schaller/McDowell
Raiffeisenlandesbank OÖ unterstützt Investitionen von KMUs

- „Wir können in Summe 100 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen und gleichzeitig Projekte fördern, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind“, sagt RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller jetzt.
- Foto: ÖRV/RZ/Klimpt
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Die Europäische Investitionsbank, kurz EIB, stellt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ein Globaldarlehen über 100 Millionen Euro zur Verfügung. Damit sollen nun Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen gefördert werden. Der Fokus wird auf nachhaltig ausgerichtete Projekte gelegt.
OÖ. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, kurz RLB OÖ, gibt jetzt bekannt, dass sie mit Geldern der EIB Investitionen von kleineren und mittleren Unternehmen fördern möchte.
„Der Fokus liegt insbesondere auf Projekten, die auf Klimaschutz, Innovation und damit nachhaltig ausgerichtet sind. Denn auch in der aktuellen Situation im Kontext von COVID-19 dürfen wir den Blick auf die weitere Zukunft nicht verlieren und hier spielt für uns das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle“, berichtet RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.
Förderung von Frauen in Führungspositionen
Ein Teil der finanziellen Mittel sei außerdem dafür vorgesehen, Betriebe zu fördern, in denen Frauen eine führende Funktion innehaben. Diese Idee stammt von einem Pilotprojekt der EU im Bankensektor, mit dem die unternehmerische Verantwortung von Frauen in Betrieben erhöht werden soll.
„Die Förderung des Mittelstands zählt zu den Prioritäten der EU-Bank. Es sind vor allem die kleinen und mittleren Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen und den wirtschaftlichen Aufschwung vorantreiben. Gerade in dem aktuell besonders schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist es von herausragender Bedeutung, dem Mittelstand den Weg zu frischen Geldern offenzuhalten“, führt der für Österreich zuständige EIB-Vizepräsident Andrew McDowell aus.
Die EU-Bank arbeitet seit Jahren eng mit der RLB OÖ zusammen. So wurden in der Vergangenheit mehrere Verträge abgeschlossen, die jetzt um den Darlehensbetrag von 100 Millionen Euro ergänzt werden.
Die Europäische Investitionsbank ist eine Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Sie vergibt Gelder für Projekte, die den Zielen der EU entsprechen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.