Workshop/Seminar/Infoveranstaltung am Wochenende

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Kochstudio
  • Kronstorf

Showkochen

Komm vorbei und lass dir ganz unverbindlich den Thermomix zeigen. Wir kochen gemeinsam mit dir, und du bekommst alle Fragen vor Ort beantwortet, kannst den Thermomix bedienen und wirst mit leckeren Kostproben verwöhnt. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Bitte um Anmeldung unter +43 664 88238272

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto:  Austin Neill/Unsplash
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Stift Zwettl
  • Zwettl

Mit Leib und Seele singen. Lieder aus Italien, Südosteuropa und Georgien

Die Sehnsucht, kraftvoll und frei zu singen, ist ein uralter Instinkt und steckt in jedem von uns. In der westlichen Gesangstradition hemmt oft das Ideal des „Schönsingens“ diesen spontanen Stimmausdruck. Italienische Lieder, Lieder aus Südosteuropa und Georgien kennzeichnet der rufende, helle Stimmklang, der direkt aus dem Herzen zu kommen scheint. Die georgische Sängerin Tamar Buadze beschreibt diese Stimmgebung als „Naturstimme“. Diese Art zu Singen lädt uns ein, die ursprüngliche Kraft...

Auf 7.500 m² Hallenfläche und 6.000 m² Freigelände wird eine große Bühne für die zahlreichen innovativen Produkte und Dienstleistungen geboten. | Foto: Benjamin Wald/BIOEM
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Großschönau
  • Großschönau

37. BIOEM in Großschönau

Von 30. Mai bis 2. Juni 2024 findet zum 37. Mal die BIOEM zu den Themen "BAUEN. ENERGIE. LEBEN" statt. GROSSSCHÖNAU. Umwelt- und energiebewusstes Bauen, Wohnen und Leben wie auch die Schwerpunkte „Klimafitter Wald 2.0“ und „Raus aus Öl und Gas“ sind die Hauptthemen der BIOEM 2024. Mit dem Sonderthema „Generationengerechtes Bauen & Sanieren“ blickt man in Großschönau wieder einmal weit voraus und bietet Lösungen für zukünftige Generationen. "Die Menschen werden immer öfter mit der Frage...

Foto: pixabay
  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Abfallsammelzentrum
  • Kukmirn

Gratis E-Bike-Kurs in Kukmirn

KUKMIRN: Die Plattform „Gesundes Dorf“ der Gemeinden Kukmirn und Gerersdorf-Sulz veranstaltet gemeinsam mit dem ÖAMTC diesen beliebten Kurs. Am Samstag, 01. Juni haben alle E-Bike-Besitzer und jene, die es noch werden möchten die Möglichkeit, von ausgebildeten Trainern des ÖAMTC viele Tipps rund um den richtigen Fahrstil mit dem E-Bike zu erfahren. Veranstaltungsort ist das Abfallsammelzentrum in Kukmirn. Kurs VM 9-12 Uhr / Kurs NM 13-16 Uhr Das Kursangebot richtet sich an alle Interessierte in...

Es dreht sich alles um das Thema Flechten. | Foto: Vobelima/PantherMedia
  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Böhmerwaldschule
  • Ulrichsberg

Halbtages-Exkursion zum Thema "Flechten" in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Am Samstag, 1. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr unter dem Motto "Flechten des Böhmerwalds" eine Halbtages-Exkursion in Ulrichsberg statt. Treffpunkt ist bei der Böhmerwaldschule. Flechten gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen und blicken auf eine uralte Tradition in der Volksheilkunde, als Farb- und Duftstoff und im Brauchtum des Alpenraums zurück. Die Halbtages-Exkursion gibt uns eine Einführung in die faszinierende Welt der Flechten mit dem renommierten...

  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Feuerwehrhaus Oberschütt
  • Vilach

Highlights der Bergsturzlandschaft Schütt, Exkursion zur Frühjahrsblüte, ohne Anmeldung

Die Bergsturzlandschaft der Schütt gilt als Hotspot der Biodiversität. Am Fuß der Dobratsch-Südwand bilden alpine und mediterrane Pflanzenarten ein reichhaltiges Vegetationsmosaik. Darunter gesellen sich auch ganz besondere Raritäten. Machen Sie mit unseren Ranger*innen einen Rundgang durch die kontrastreiche Landschaft und lernen Sie dabei auch die Zusammenhänge von Klimawandel und Artenschutz, welche sich an diesem Ort ganz plausibel darstellen lassen, kennen.

Bernhard Riegler, Peter Krakauer und Martin Dowalil beim Fahrrad Repair-Cafe 2023 in Waidhofen. | Foto: Förderband
  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Patertal 14b
  • Waidhofen an der Ybbs

Fahrrad Repair-Cafe Im Werk- und Denkraum „Sturmfrei“ des Kulturvereins Förderband

Wir vom Verein Förderband bekennen uns dazu nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen, das leben wir in unserem Verein seit Jahren so. WAIDHOFEN/YBBS. Das beginnt bei der Bewerbung für eine klimaschonende An- und Abreise zu unseren Veranstaltungen (die Lage unseres Werk- und Denkraums beim Hauptbahnhof ist hier ideal) bis hin zu ressourcenschonendem Materialmanagement und umweltfreundlicher Beschaffung. In Kooperation mit der Stadt Waidhofen, welche am e5-Programm für Gemeinden teilnimmt,...

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Foto: Unsplash
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Néon Shared Atelier
  • Wien

Sewing Night

Du wolltest immer schon mal nähen lernen, aber Kurse an der VHS sind dir zu fad? Dann ist die Sewing Night von Schnitt- und Modedesignerin Jasmin Rauscher sicher das Richtige für dich! Dort lernst du bei cooler Musik und angenehmer Stimmung, wie du ein Seidentop mit Wasserfall-Ausschnitt kreierst. Hier kannst du dein Ticket kaufen!

  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Repaircafé
  • Rax

Repaircafé in Rax

Wir sind ehrenamtliche Helfer, die sich zum Ziel gesetzt haben, defekte Geräte vor dem Müll zu retten und gemeinsam mit den Besitzern einen Reparaturversuch zu starten. Komme ins 39er-Repaircafé und repariere es wieder! Im 39er Repaircafe machst Du dich gemeinsam mit uns an die Arbeit, um dein Gerät wieder zu reparieren. Haushaltsgeräte, Fahrräder, Lampen bzw. alles was Du alleine tragen kannst , versuchen wir so vor dem Müll zu retten. Reparaturversuche beim 39er Repair Cafe sind immer...

Anzeige
Foto: Screenshot
  • 1. Juni 2024 um 15:00
  • Hand.Werk.Stadt Mödling
  • Mödling

Hand.Werk.Stadt Mödling - offene Werkstatt

Jeden Freitag 15 bis 22 Uhr und Samstag von 15 bis 19 Uhr; realisiere dein Projekt. Weitere Informationen unter www.handwerkstadt.org.

Foto: Andreas Steininger
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • Naturpark Mürzer Oberland
  • Neuberg an der Mürz

Veranstaltungen Naturpark Mürzer Oberland – Juni 2024

Programm Juni 2024 Auf den Spuren des Bergbaus SO | 02.06.2024 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weitere Termine: 29.06.2024, 11.07.2024, 10.08.2024 und jederzeit auf Anfrage. Das obere Mürztal hat eine bewegte Vergangenheit: den Bergbau und die Gewinnung und Verarbeitung von Erzen. Zahlreiche Relikte wie Halden, Stollen und Pingen zeugen davon. Kosten: pro Person € 7,- Geeignet für: Familien, Erwachsene, Jugendliche Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz und Jause Fremdsprachen: in...

Foto: Annie Spratt
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Kinderalltag anno dazumal

Wie war der Lebensalltag von Kindern in einem typischen Weinviertler Dorf vor über 100 Jahren? Am Sonntag, 2. Juni können beim „Kinderalltag anno dazumal“ einige Aufgaben kennengelernt und ausprobiert werden: Butter stampfen, Wäsche waschen, Erdäpfel abreiben und mehr. Ein Stempelpass führt durch den Tag und wer fleißig sammelt, erhält eine kleine Überraschung. Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel freie Zeit, um zu spielen, denn neben den Pflichten in der Schule war die Mitarbeit im...

Auf 7.500 m² Hallenfläche und 6.000 m² Freigelände wird eine große Bühne für die zahlreichen innovativen Produkte und Dienstleistungen geboten. | Foto: Benjamin Wald/BIOEM
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Großschönau
  • Großschönau

37. BIOEM in Großschönau

Von 30. Mai bis 2. Juni 2024 findet zum 37. Mal die BIOEM zu den Themen "BAUEN. ENERGIE. LEBEN" statt. GROSSSCHÖNAU. Umwelt- und energiebewusstes Bauen, Wohnen und Leben wie auch die Schwerpunkte „Klimafitter Wald 2.0“ und „Raus aus Öl und Gas“ sind die Hauptthemen der BIOEM 2024. Mit dem Sonderthema „Generationengerechtes Bauen & Sanieren“ blickt man in Großschönau wieder einmal weit voraus und bietet Lösungen für zukünftige Generationen. "Die Menschen werden immer öfter mit der Frage...

Foto: NikolausMOSER(C)DOKNOE
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Prandtauerstraße 2
  • Sankt Pölten

Metamorphose: Die Verschmelzung von Farbe & Empfindungen zu Kunst - Eröffnung der Ausstellung von Nikolaus Moser

ST. PÖLTEN. Kunstfreund Hans Peter Haselsteiner eröffnete gemeinsam mit Hermann Dikowitsch und Leopold Kogler die Personale des renommierten Künstlers Nikolaus Moser im Dokumentationszentrum für moderne Kunst (DOK NÖ). Ein paradiesischer Visionär & Wegbereiter – Nikolaus Moser Nikolaus Mosers Arbeiten sind ein Hymnus der Farbe. Sein Verhältnis zur Farbe ist ebenso vital und sinnlich wie differenziert. Er sieht Farbe nicht nur als gestalterisches Mittel, sondern vom Künstler freigesetzte und...

Kinderalltag anno dazumal | Foto: Roman Jandl
4
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Kinderalltag anno dazumal

Wie war der Lebensalltag von Kindern in einem typischen Weinviertler Dorf vor über 100 Jahren? Am Sonntag, 2. Juni können beim „Kinderalltag anno dazumal“ einige Aufgaben kennengelernt und ausprobiert werden: Butter stampfen, Wäsche waschen, Erdäpfel abreiben und mehr. Ein Stempelpass führt durch den Tag und wer fleißig sammelt, erhält eine kleine Überraschung. Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel freie Zeit, um zu spielen, denn neben den Pflichten in der Schule war die Mitarbeit im...

Foto:  Austin Neill/Unsplash
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Stift Zwettl
  • Zwettl

Mit Leib und Seele singen. Lieder aus Italien, Südosteuropa und Georgien

Die Sehnsucht, kraftvoll und frei zu singen, ist ein uralter Instinkt und steckt in jedem von uns. In der westlichen Gesangstradition hemmt oft das Ideal des „Schönsingens“ diesen spontanen Stimmausdruck. Italienische Lieder, Lieder aus Südosteuropa und Georgien kennzeichnet der rufende, helle Stimmklang, der direkt aus dem Herzen zu kommen scheint. Die georgische Sängerin Tamar Buadze beschreibt diese Stimmgebung als „Naturstimme“. Diese Art zu Singen lädt uns ein, die ursprüngliche Kraft...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Gasthaus Kirchenwirt
  • Sankt Johann in Engstetten

ZUHÖRtour St. Johann

Beteiligen - Mitreden - Anpacken ist das Motto der Zuhörtour in St. Johann. Du kannst dich mit Wünschen, Anliegen und Ideen einbringen. Weiters erhältst du Infos zu aktuellen Projekten, Glasfaserausbau, Gemeindevisionen und Zukunftsthemen. So., 2 Juni 2024 um 10 Uhr im GH Berndl

  • 2. Juni 2024 um 11:30
  • Schloss Hof
  • Schloßhof

FAMILIENFÜHRUNG „SCHLOSS HOF ENTDECKEN“

Jeden ersten Sonntag im Monat haben Sie auf Schloss Hof die Gelegenheit eine Entdeckungstour für Erwachsene und Kinder durch Schloss, Garten und Gutshof zu machen. Ein interaktives Erlebnis für Groß und Klein! FAMILIENFÜHRUNG „SCHLOSS HOF ENTDECKEN“ Eine interaktive Tour durch Schloss, Barockgarten und Gutshof für die ganze Familie - inklusive Barockkostüm-Anprobe. Uhrzeit: 10:30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden

  • 2. Juni 2024 um 13:00
  • Feuerwehrhaus Oberschütt
  • Vilach

Highlights der Bergsturzlandschaft Schütt, Exkursion zur Frühjahrsblüte, ohne Anmeldung

Die Bergsturzlandschaft der Schütt gilt als Hotspot der Biodiversität. Am Fuß der Dobratsch-Südwand bilden alpine und mediterrane Pflanzenarten ein reichhaltiges Vegetationsmosaik. Darunter gesellen sich auch ganz besondere Raritäten. Machen Sie mit unseren Ranger*innen einen Rundgang durch die kontrastreiche Landschaft und lernen Sie dabei auch die Zusammenhänge von Klimawandel und Artenschutz, welche sich an diesem Ort ganz plausibel darstellen lassen, kennen.

Medizin aus Rinde | Foto: Grahofer
2
  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • Rantenberg 4
  • Rantenberg

Rindenmedizin – die alte Apotheke aus Baum- und Strauchrinden

Das BhW und die Gesunde Gemeinde Emmersdorf laden dich herzlich zu einem faszinierenden Nachmittag ein, bei dem die Teilnehmer gemeinsam mit Eunike Grahofer die Geheimnisse der Rindenmedizin erkunden. EMMERSDORF. Die Rindenmedizin, eine fast vergessene Schatzkammer des Wissens, öffnet sich vor uns. Früher war die Nutzung von Baum- und Strauchrinden für das Überleben der Menschen von entscheidender Bedeutung. Ihre Einfachheit bei Ernte und Anwendung sowie die vielseitigen Möglichkeiten in der...

  • Melk
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.