Ausstellung in Oberösterreich

Foto: BRS
  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: HAND.WERK.HAUS Bad Goisern
  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • HandWerkHaus
  • Bad Goisern

PerlMUT: Salzkammergut Meistersommer

Vom Perlhaube bis Mut zu weit HergeholtemIm Kulturhauptstadtjahr beschreitet man in Bad Goisern Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst. 2024 steht das Hand.Werk.Haus Salzkammergut mit seinem Projektpartner Otelo ganz im Zeichen des gemeinsamen Kulturhauptstadtprojektes SCALA-Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst". Das Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur zeigt in seiner Sonderausstellung PerlMUT" ab dem 25. Mai eine große Vielfalt an Ausstellungsobjekten von Handwerker*innen und...

Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wie eine Choreografin von Massenveranstaltungen organisiert Zofia Kulik das Bildmaterial.  | Foto: the artist, courtsey: Persons Projects
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Zofia Kulik: Rhythms of Power

Am 21. März feiert die Ausstellung "Rhythms of Power" Eröffnung im Francisco Carolinum. Dabei handelt es sich um die erste Überblicksausstellung der polnischen Künstlerin Zofia Kulik in Österreich. LINZ. Die renommierte polnische Künstlerin Zofia Kulik präsentiert ihre erste Überblicksausstellung in Österreich: Die Schau "Zofia Kulik – Rhythms of Power" im Francisco Carolinum zeigt nicht nur großformatige Tafelbilder, sondern gewährt auch Einblicke in Teile ihrer Diplomarbeit, die während ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eröffnung feiert die Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind" am 21. März im Francisco Carolinum. | Foto: Margaret Courtney-Clarke
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind

Die mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke präsentiert ihre Bilder uas über 40 Jahren Arbeit ab 22. März im Francisco Carolinum. Sie rückt süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung in den Fokus. LINZ. Das Francisco Carolinum öffnet seine Türen für eine fotografische Reise durch mehr als vier Jahrzehnte. Ab 22. März wirft die renommierte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke einen beeindruckenden Blick auf das Leben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Sitting Biologist 2023" | Foto: Kim Simonsson
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Gmundner Keramik Manufaktur
  • Gmunden

Academy of Ceramics Gmunden: „Moss People“ von Kim Simonsson

Mit seinen lebensgroßen „Moss People“ tauchen Besucher:innen in der Gmundner Keramik in eine fantastische Welt ein, die von der Heimat des finnischen Künstlers Kim Simonsson inspiriert ist. Seine an Märchen, Manga Filme und Computerspiele erinnernden Keramikfiguren sind mit einer wie Moos anmutenden Oberfläche überzogen, die die Figuren mythisch und melancholisch zugleich erscheinen lassen. Auf den ersten Blick wirken die Figuren niedlich. Der Künstler erzeugt aber eine Dissonanz, die den...

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. | Foto: GVDB
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • MUFUKU
  • Weibern

Ausstellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" Fritz Radlwimmer - Xiang Zheng - Wolfgang Reiter

Am Donnerstag den 04. April 2024, 20:00 Uhr findet im MUFUKU Weibern die Eröffnung der Austellung "Zeit | Zeichen - Zeichnung - Schrift" statt. WEIBERN. Zeitlose Kunst im MUFUKU. In der Ausstellung "ZEIT | Zeichen – Zeichnung – Schrift" werden im MUFUK Weibern eindrucksvolle Kunstwerke von zwei österreichischen Künstlern und einer chinesischen Künstlerin präsentiert. Die gegenwärtige, bildergeflutete Welt ist geprägt von Schnelligkeit und ständiger Veränderung. Wider diesen Zeitgeist stellen...

Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 14. Juni 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

Ein fotografischer Rundgang durch Österreich: Die Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie präsentiert vom Bodensee bis zum Neusiedler See die Vielfalt der österreichischen Landschaften. | Foto: Maria Fahrngruber
2
  • 14. Juni 2024 um 11:00
  • Am Pöstlingberg 12
  • Linz

Hartlauer Fotogalerie zeigt "Ja zu A! Die Alpenrepublik. Ein Land von A-Z"

Die Hartlauer Fotogalerie zeigt ab Freitag, 3. Mai, einen fotografischen Rundgang durch Österreich und lädt zum Besuch der neuen Ausstellung „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ ein. LINZ. In der Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz eröffnet am 3. Mai eine neue Ausstellung, die das vielfältige Österreich in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ können Besucherinnen und Besucher die ästhetische Vielfalt Österreichs von den Alpen bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: BRS
  • 14. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

„Reden wir beim nächsten Ma(h)l weiter?“ | Foto: Angelika Offenhauser
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Die Galerie
  • Gmunden

Plaudern - Questions - Flüstern: Ausstellung von Angelika Offenhauser und Gertraude Stüger

Ausstellung von Angelika Offenhauser und Gertraude Stüger von 06. – 30. Juni 2024 in der "Die Galerie" in Gmunden. Angelika Offenhauser visualisiert Momente und Stimmungen von zwischenmenschlichen Gesprächen. Technik: SiebdruckGertraude Stüger präsentiert Objekte zum Spiel: Stille Post - die Bedeutung einer Botschaft bestimmt die Empfängerin.

Schloss Kogl - Acrylbild | Foto: Edith Kudlovic
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Haus der Kultur St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Edith Kudlovic - Acrylbilder, Miniaturen, Pop-up-Objekte

Erstmals werden die Acrylbilder der Attergauer Kulturschaffenden Edith Kudlovic in einer Sonderausstellung gezeigt. Neben den Acrylbildern sind auch noch Miniaturen und Pop-up-Objekte der Künstlerin Teil der Ausstellung im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau. Öffentliche Vernissage am Samstag, 11. Mai 2024, 14 Uhr. Eintritt frei.

Foto: HAND.WERK.HAUS Bad Goisern
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • HandWerkHaus
  • Bad Goisern

PerlMUT: Salzkammergut Meistersommer

Vom Perlhaube bis Mut zu weit HergeholtemIm Kulturhauptstadtjahr beschreitet man in Bad Goisern Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst. 2024 steht das Hand.Werk.Haus Salzkammergut mit seinem Projektpartner Otelo ganz im Zeichen des gemeinsamen Kulturhauptstadtprojektes SCALA-Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst". Das Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur zeigt in seiner Sonderausstellung PerlMUT" ab dem 25. Mai eine große Vielfalt an Ausstellungsobjekten von Handwerker*innen und...

  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Haus der Kultur St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Die Linzer Goldhaube

Die Geschichte der Linzer Goldhaube, ein immaterielles Kulturerbe, wird im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau ausgestellt. Die Goldhaubengruppe St. Georgen im Attergau zeigt die Linzer Goldhaube erstmals in einem Museum. Eintritt Freiwillige Spende.

Foto: Privat
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie der Stadt Wels
  • Wels

Ausstellung: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“

Markus Erich Meyer: „Die Zeichnung aus der Hand des Bildhauers“ "Die Ausstellung zeigt die Intention und das Wesen des Hamburger Künstlers Markus Erich Meyer in seiner persönlichen Handschrift. In dem Zyklus von 50 Handzeichnungen, denen zwei Gemälde und drei Skulpturen gegenübergestellt sind, kommt beeindruckend deutlich die Gestaltungskraft des Wortes als rein künstlerischer Ausdruck zum Tragen. Die Reihenfolge der Zeichnungen gibt einen Erzählstrang wieder. Gebotene Ernsthaftigkeit wird in...

  • 14. Juni 2024 um 17:30
  • Marktgemeindeamt
  • Bad Goisern

Ausstellung: Hauben aus dem Hause Tostmann

Dezentrale AusstellungIm Zuge des Perlhauben- und Goldbandtreffen am 25. Mai 2024 und des diesjähren Meistersommers PerlMUT zeigt die Unternehmerin und Volkskundlerin Gexi Tostmann aus Seewalchen am Attersee Goldhauben aus ihrem Fundus. Die Ausstellung, welche bis zum 25. Juni 2024 stattfindet, ist während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes zugänglich. Ergänzend zur Ausstellung im Gemeindeamt werden in der nicht weit enfernten Raiffeisenbank-Auslage "Hüte, Hauben und Mieder aus der Sammlung...

Die Fotoausstellung "Arbor Altera. Magie der Bäume" des Fotoclubs Riedau im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama, zeigt von 7. Juni bis 18. August 2024 magisch-zauberhaft anmutende Naturbilder und Perspektiven auf Bäume, die uns in eine andere Welt führen. | Foto: Herta Kirchberger
3
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama
  • Riedau

Fotoausstellung im Lignorama Riedau: Arbor Altera. Magie der Bäume

RIEDAU. In der gesamten Kulturgeschichte spielen Bäume für den Menschen eine große Rolle: als Bau- und Heizmaterial, als Nahrungs- und Heilmittellieferanten. Bäume ermöglichten sprichwörtlich von der Höhle in ein Holzhaus zu ziehen und die Weltmeere in Holzschiffen zu befahren. Um Bäume ranken sich Mythen. Bäumen wurden Krankheiten anvertraut, um Linden drehte sich das Dorfleben. Knorrig wie eine Eiche oder zäh wie eine Hainbuche werden Menschen charakterisiert. Arbor Altera ist Latein und...

Foto: Catherine Ebser
  • 15. Juni 2024
  • Sisipark
  • Bad Ischl

Fotokunstprojekt: Åhnlroas – Alt, Neu, Modisch

Geschaffen werden Portraits von „reifen Supermodels“ in außergewöhnlicher Aufmachung – von modern, flippig, schräg bis hin zu traditionell, trachtig, klassisch; von „Grand Dames et Messieurs“ bis zum schlichten Sonntags-Chic. Das gealterte Salzkammergut in all seinen Facetten. Die Bilder werden in Ausstellungen in den Seniorenhäusern gezeigt, um diese zu öffnen und als Orte der Kunst und Begegnung zu erfahren. Die Ausstellung kann kostenlos ganztägig von 29. April bis 31. Dezember besichtigt...

Foto: BRS
  • 15. Juni 2024
  • Kurpark
  • Bad Ischl

K. und K.: Kritisch und kontrovers

Informations-Stelen mit Ton- und Bilddokumenten vermitteln das vielschichtige Geschehen vor und nach 1918. Mitunter lastet das imperiale Erbe bleiern auf Bad Ischl. Alternative Sichtweisen werden weitgehend ausgeblendet – es dominieren Kitsch und Klischee, Geschichtsklitterung im Schatten des Habsburg-Mythos. Eine Ausstellung im öffentlichen Raum sowie Gespräche und Stellungnahmen europäischer Expert*innen wagen eine differenzierte Auseinandersetzung mit der k.u.k.-Zeit. Die Ausstellung kann...

Foto: HAND.WERK.HAUS Bad Goisern
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • HandWerkHaus
  • Bad Goisern

PerlMUT: Salzkammergut Meistersommer

Vom Perlhaube bis Mut zu weit HergeholtemIm Kulturhauptstadtjahr beschreitet man in Bad Goisern Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst. 2024 steht das Hand.Werk.Haus Salzkammergut mit seinem Projektpartner Otelo ganz im Zeichen des gemeinsamen Kulturhauptstadtprojektes SCALA-Neue Wege zwischen Handwerk und Kunst". Das Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur zeigt in seiner Sonderausstellung PerlMUT" ab dem 25. Mai eine große Vielfalt an Ausstellungsobjekten von Handwerker*innen und...

  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Marktgemeindeamt
  • Bad Goisern

Ausstellung: Hauben aus dem Hause Tostmann

Dezentrale AusstellungIm Zuge des Perlhauben- und Goldbandtreffen am 25. Mai 2024 und des diesjähren Meistersommers PerlMUT zeigt die Unternehmerin und Volkskundlerin Gexi Tostmann aus Seewalchen am Attersee Goldhauben aus ihrem Fundus. Die Ausstellung, welche bis zum 25. Juni 2024 stattfindet, ist während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes zugänglich. Ergänzend zur Ausstellung im Gemeindeamt werden in der nicht weit enfernten Raiffeisenbank-Auslage "Hüte, Hauben und Mieder aus der Sammlung...

100 Jahre Kriegerbund Zwettl | Foto: Kameradschaftsbund
3
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Bienenmuseum
  • Zwettl

Ausstellung „Hundert Jahre Kriegerbund Zwettl“

Ausstellung „Hundert Jahre Kriegerbund Zwettl“ Sonderausstellung des Kameradschaftsbundes Zwettl Bis 2. November ist im Bienenmuseum die Ausstellung „Hundert Jahre Kriegerbund Zwettl“ bei freiem Eintritt täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen. Die Ausstellung beginnt mit dem Ende des 1. Weltkrieges und die ersten Jahre der jungen Republik „Deutsch Österreich“. 1924 Gründung des Kriegerbundes und der Errichtung des 1. Kriegerdenkmales auf dem Marktplatz1928. Die Jahre der 1. Republik bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.