Veranstaltungen - Salzburg-Stadt

Foto: wild/Herbert Rohrer
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen auf dem Mönchsberg: Spielen heißt verändern! Die SammlungenRäume öffnen! Die SammlungenIlit Azoulay. QUEENDOM. Navigating Future CodesGENERATOR #1: States of MatterMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Foto: Lavash//e
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Living Room GmbH
  • Salzburg

#65 Lavash//e

Uniting Cultures Through Music Im Dezember 2023 sorgten Lavash//e mit ihrem ersten Auftritt im Wiener Saal des Mozarteums in Salzburg für Aufsehen. Ihre Musik ist inspiriert von armenischer Volksmusik und zeitgenössischen Jazzelementen. Lavash//e's versprechen Emotionen, Authentizität und Leidenschaft. Besetzung: • Goar Asatrian (Gesang) • Maximilian Käding (Klavier) • Maurycy Hartman (Bass) • Felix Schubert (Schlagzeug, Perkussion)

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: pixabay
  • 24. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: Pixabay
  • 24. Juni 2024 um 00:00
  • Botanischer Garten Universität Salzburg
  • Salzburg

Poesie im Garten

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Salzburg werden auf 30 Tafeln und Fahnen Gedichte von 13 Autorinnen und Autoren inmitten von Blumen und Sträuchern präsentiert. Eine Ausstellung wie diese hat es bisher in Salzburg noch nicht gegeben und sie kann bei freiem Eintritt von 11. Mai bis 31. Oktober während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens besucht werden. Ein guter Anlass, den schönen Garten bei der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit seinen vielzähligen Pflanzen...

Foto: c Judith Franke
  • 24. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Foto: pixabay
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Lesung: Paolo Rumiz

Salzburg: Paolo Rumiz macht sich in seinem Epos „Europa. Ein Gesang“ auf die Suche nach einem Kontinent,der seine Menschlichkeit zu verlieren droht. Es ist „ein gewaltiges und visionäres Unterfangen“ (La Repubblica) – geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. Der bekannte italienische Autor liest und spricht mit Giorgio Simonetto, der auch übersetzt; Peter Arp trägt den Text auf Deutsch vor. Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie...

Foto: Società Dante Alighieri Salzburg, Verein Literaturhaus
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Paolo Rumiz

„Canto per Europa/Europa. Ein Gesang“Lesung & Gespräch (ital./deut.) Paolo Rumiz macht sich in seinem Epos „Europa. Ein Gesang“ auf die Suche nach einem Kontinent,der seine Menschlichkeit zu verlieren droht. Es ist „ein gewaltiges und visionäres Unterfangen“ (La Repubblica) – geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. Der bekannte italienische Autor liest und spricht mit Giorgio Simonetto, der auch übersetzt; Peter Arp trägt den Text auf Deutsch vor. Europa...

Foto: pixabay
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Meditationszentrum
  • Salzburg

Meditationskurs

Salzburg: Meditationskurs - 5-teiliger Einsteigerkurs Durch Meditation können wir...  • Stress abbauen • Kraft tanken • Innere Stille erfahren • Spirituelles Bewusstsein erlangen Anmeldung unter salzburg@sos.org

Foto: Pixabay
  • 25. Juni 2024 um 00:00
  • Botanischer Garten Universität Salzburg
  • Salzburg

Poesie im Garten

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Salzburg werden auf 30 Tafeln und Fahnen Gedichte von 13 Autorinnen und Autoren inmitten von Blumen und Sträuchern präsentiert. Eine Ausstellung wie diese hat es bisher in Salzburg noch nicht gegeben und sie kann bei freiem Eintritt von 11. Mai bis 31. Oktober während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens besucht werden. Ein guter Anlass, den schönen Garten bei der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit seinen vielzähligen Pflanzen...

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Das Ziel ist es Lebensfreude und Selbstständigkeit zu  erhalten.  | Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 13:30
  • Salzburger Bildungswerk
  • Salzburg

Selbstbestimmt und kreativ

Körper und Geist aktivieren und stärken. SALZBURG. Im Seminarraum des Salzburger Bildungswerk findet am Dienstag 30. April, 7., 21. und 28. Mai sowie auch am 25. Juni um jeweils 13:30 Uhr der Workshop "Selbstbestimmt und kreativ" statt. Im Mittelpunkt dieses Angebots stehen Körperliche und kognitive Aktivierung sowie die Auseinandersetzung mit altersaktuellen Alltagsthemen. Körper und Geist werden hier durch verschiedenste Übungen aktiviert und gestärkt. Auch der Spaß kommt hierbei natürlich...

Pia_Geisreiter | Foto: Kunst im Traklhaus
2
  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • Galerie im Traklhaus
  • Salzburg

Other Selves & Hybrid Bodies

Ausstellung des Departments bildende Künste und Gestaltung Standort Salzburg in der Landesgalerie Kunst im Traklhaus. Die Ausstellung versammelt etwa 40 künstlerische, gestalterische, performative und partizipative Projekte und Arbeiten von Studierenden aus den Studien Bildnerische Erziehung und Gestaltung: Technik. Textil. Allen gemeinsam ist die Erforschung und Interpretation von Themen wie Körper, (Selbst-)Porträt, Identitäten im Kontext von Verwandlung und Transformation in diversen...

Foto: Margarete Olesko
  • 25. Juni 2024 um 18:30
  • Botanischer Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
  • Salzburg

Eine Expedition in die wunderbare Welt der Heilpflanzen

Zum 29. Mal öffnet der Apotheker-Kräutergarten in SalzburgFreisaal seine Tore. Uraltes pharmazeutisches Wissen in einem Garten vereint. Ab 9. Juni 2024 bieten Salzburgs Apothekerinnen und Apothekern kostenlose Führungen an. SALZBURG. Kostenlose Führungen durch den Salzburger Apotheker-Kräutergarten (bei jeder Witterung und freiem Eintritt) von 11. Juni bis 13. August 2024 jeweils dienstags von 18:30 bis 20:30 Uhr. Zusätzlich gibt es zwei Sonntagsführungen am 9. Juni und 30. Juni 2024 - jeweils...

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Toihaus Theater Salzburg
  • Salzburg

Toihaus im Mai und Juni 2024

Leak Performance In „Leak“ entwirft die Künstlerin Cornelia Böhnisch erneut eine minimalistisch-hypnotisierende Arbeit, die sich ganz einem Material verschreibt: Wasser, das von der Decke tropft, verändert in dieser halbstündigen Performance die Wahrnehmung von Raum und Zeit – ein Eintauchen in die Tiefe des eigenen Empfindens. „Leak“ widmet sich dem paradoxen Versuch, das Wasser glattzustreichen. Dabei fordert das künstlerische Team mit der Performerin Elena Francalanci und dem Musiker Jan...

2
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Salzburger Kunstverein
  • Salzburg

Performance: More Broken Pieces

Die israelische Künstlerin Alexandra Ben-Abba thematisiert in ihrer Performance “More Broken Pieces” transgenerationale Traumata des Holocaust. Durch den Krieg, ausgelöst durch die Ereignisse des 7. Oktober 2023, entstehen neue Brüche. Ben-Abba verbindet ihre Arbeit als Glaskünstlerin mit ihrem aktuellen Projekt "Until their Return", in dem Frauen täglich zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und um ein Band zu den Entführten zu knüpfen. Das gemeinsame kreative Schaffen ermöglicht, Resilienz...

Foto: c_Nogati Udayana
2
  • 25. Juni 2024 um 20:00
  • Theater im KunstQuartier
  • Salzburg

Das schweigende Mädchen von Elfriede Jelinek

Österreichische Erstaufführung Nach dem Prozessbeginn im Jahr 2013 schreibt Elfriede Jelinek mit „Das schweigende Mädchen“ gegen das hartnäckige Schweigen der Hauptangeklagten Beate Zschäpe an und reflektiert unermüdlich den Umgang von Justiz und Gesellschaft mit den bis heute bestehenden Leerstellen dieses Falls. Damit legt Jelinek ein weiteres Mal den Finger auf die wunden Punkte der deutschen Nachkriegsgeschichte und der gesellschaftlichen Aufarbeitung der NSU-Morde. Die...

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024
  • Galerie Schloss Wiespach
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung von Suse Krawanga

SALZBURG: Die 1964 in Klagenfurt geborene Künstlerin hat an der Akademie der bildendenKünste in Wien und am Royal College of Art in London studiert. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre konsequente malerische Arbeit richtet sich auf Purismus und Reduktion in der Abstraktion. Es ist eine reflektierende, analytische Herangehensweise, die ihre neuen Bilder seit den Jahren um 2018 bis heute prägt. Form und Inhalt ergeben sich aus dem Malduktus, aus Variationen und Ableitungen ihrer gestalterischen...

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: Pixabay
  • 26. Juni 2024 um 00:00
  • Botanischer Garten Universität Salzburg
  • Salzburg

Poesie im Garten

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Salzburg werden auf 30 Tafeln und Fahnen Gedichte von 13 Autorinnen und Autoren inmitten von Blumen und Sträuchern präsentiert. Eine Ausstellung wie diese hat es bisher in Salzburg noch nicht gegeben und sie kann bei freiem Eintritt von 11. Mai bis 31. Oktober während der Öffnungszeiten des Botanischen Gartens besucht werden. Ein guter Anlass, den schönen Garten bei der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit seinen vielzähligen Pflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.