21. März: Im neu eröffneten Schanigarten den Kaffee mit einem Gedicht zahlen

- „Die Schanigärten sind ein Ort der Begegnung und des gemütlichen Miteinanders", sagt Bürgermeister Michael Häupl (l.) bei der heutigen Eröffnung im Café Diglas im Schottenstift. Mit dabei: der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer Walter Ruck und Kaffeehaus-Spartenobmann Wolfgang Binder.
- Foto: Florian Wieser
- hochgeladen von Christine Bazalka
Am 21. März ist Internationaler Tag der Poesie. In ausgewählten Kaffeehäusern kann man heute mit einem Gedicht bezahlen.
WIEN. Man muss die Wiener nicht dazu überreden, im Kaffeehaus zu sitzen, es liegt ohnehin in ihrer Natur. Manche Tage eignen sich dazu aber noch besser als andere - heute, am 21. März, ist zum Beispiel so einer. Gestern hat der Frühling begonnen, heute folgte der offizielle Startschuss zur Schanigarten-Saison. Und der kommt genau zur richtigen Zeit: Die Wetterprognose für heute verspricht einen weitgehend wolkenlosen Himmel und Höchsttemperaturen von 15 Grad. Außerdem ist Internationaler Tag der Poesie, und wer sich als Poet versucht, bekommt auch noch den Kaffee gratis.
Genauer gesagt handelt es sich bei "Pay with a poem" um eine Aktion von Julius Meinl. Einen Kaffee oder Tee gratis gibt es deshalb in jenen Kaffeehäusern, die Meinl-Kaffee servieren, etwa im Café Landtmann (1., Universitätsring 4), im Café Korb (1., Brandstätte 9), im Café Museum (1., Operngasse 7) oder im Café Ritter (16., Ottakringerstraße 117). Einen Plan mit allen teilnehmenden Gaststätten gibt es hier. Was das Gedicht angeht, ist Vollkommenheit weniger wichtig als der Spaß an der Sprache. In der Stadt der Kaffeehausliteraten kann aber auch ersteres eigentlich kein Problem sein.
Die offizielle Schanigarteneröffnung von Stadt Wien und Wirtschaftskammer ist eigentlich keine wirkliche Eröffnung mehr, sondern mehr Symbolik: Immerhin durften heuer erstmals die Tische auch über den Winter am Gehsteig stehen. Allerdings haben nicht viele Gastronomen von diesem Recht Gebrauch gemacht.
Hintergrund:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.