Favoriten
Außergewöhnliche Kunst seit zehn Jahren im "Atelier 10"

Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert. 

WIEN/FAVORITEN. Visuell gestaltete Kunst beschränkt sich nicht nur auf Galerien und Museen, sondern nimmt auch Bereiche ein, die abseits der öffentlichen Wahrnehmung liegen. Das Atelier 10 im Innenhof der ehemaligen Brotfabrik (10., Absberggasse 27) ist so ein Ort.

Bei der Zehn-Jahres-Feier im Atelier 10 (v.l.): Angela Stief, (Direktorin Albertina modern), Florian Reese, (Künstlerische Leiter und Kurator im Atelier 10), Klaus Schwertner (Geschäftsführender Caritas-Direktor) und Günther Oberhollenzer (Kurator der Landesgalier Niederösterreich). | Foto: Michael Ellenbogen
  • Bei der Zehn-Jahres-Feier im Atelier 10 (v.l.): Angela Stief, (Direktorin Albertina modern), Florian Reese, (Künstlerische Leiter und Kurator im Atelier 10), Klaus Schwertner (Geschäftsführender Caritas-Direktor) und Günther Oberhollenzer (Kurator der Landesgalier Niederösterreich).
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Dort werden seit zehn Jahren Menschen mit gesundheitlichen und kognitiven Beeinträchtigungen und ihnen ein Raum zur künstlerischen Entfaltung geboten. Geboten werden eine Ausstellungsgalerie und ein Gemeinschaftsatelier unter einem Dach. Mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler waren dort bisher tätig und haben mehr als 20 Ausstellungen gestaltet.

Gemeinschaftsatelier und Galerie 

Trägerin des Projektes ist die Caritas Wien. „Wir entfernen uns von alldem was dazu führen könnte, die Kunst zu relativieren, wie Verniedlichung, Pathologisierung ebenso wie Amateurisierung, so quasi 'net schlecht für einen Behinderten', das wollen wir nicht,“ bekräftigte Florian Reese, der künstlerische Leiter und Kurator im Atelier 10. Auch die Begriffe „Outsider Art“ oder „Art brut“ lehnt man ab, sondern präsentiert diese als  zeitgenössische Kunst.

Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  | Foto: Michael Ellenbogen
  • Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

In der Gründungsphase des Ateliers wurde nach einem großen Raum in einem kulturellen Kontext gesucht. Die Künstlerinnen und Künstler verfügen gegenwärtig über eine Arbeitsstätte mit einer Größe von 1.000 Quadratmetern, die den Ausstellungsbereich miteinschließt.

Das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht ausschließlich aus Personen, die selber über einen künstlerischen Hintergrund verfügen. Das Atelier 10 kooperiert aktuell mit 18 jüngeren als auch älteren Künstlerinnen und Künstlern, von denen einige auch von zu Hause arbeiten.

Großteils Quereinsteiger

„Wir sind kein Sozialprojekt, sondern verstehen uns als Kunstplattform, erklärt der Kurator die Positionierung der Einrichtung. „Das Atelier 10 ist als Plattform zur gezielten Förderung und professionellen Präsentation außergewöhnlicher künstlerischer Talente gedacht. Dafür steht es auch,“ bringt es Klaus Schwertner, der geschäftsführende Caritasdirektor der Erzdiözese Wien auf den Punkt. Dabei unterstreicht er die Chancengleichheit im Kunstbetrieb.

Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  | Foto: Michael Ellenbogen
  • Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Wichtig ist dem Repräsentanten des Trägervereins, dass dieses Gemeinschaftsatelier mit integrierter Ausstellungsgalerie nicht als therapeutische oder pädagogische Einrichtung missverstanden werden darf. "Künstlerisch hochschwellig und gleichzeitig sozial niederschwellig", dies ist der Tenor des Ateliers 10 seit seiner ersten Stunde. Mehr Infos gibt es unter www.atelier10.eu nachzulesen.

Das könnte dich auch interessieren:

"Kino am Dach" bei Wiener Hauptbücherei nur bis August
Begrüntes Foyer für die Seestadt Aspern
Bei der Zehn-Jahres-Feier im Atelier 10 (v.l.): Angela Stief, (Direktorin Albertina modern), Florian Reese, (Künstlerische Leiter und Kurator im Atelier 10), Klaus Schwertner (Geschäftsführender Caritas-Direktor) und Günther Oberhollenzer (Kurator der Landesgalier Niederösterreich). | Foto: Michael Ellenbogen
Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  | Foto: Michael Ellenbogen
Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  | Foto: Michael Ellenbogen
Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  | Foto: Michael Ellenbogen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.