„Deutsch für gute Nachbarschaft“ in Favoriten

Müesser Seebacher (Mitte, wohnpartner-Team 10) mit Beatrix Mikes (links) aus der Ankerbrotsiedlung und Vera Ganswohl (rechts) aus dem Karl-Wrba-Hof. | Foto: Wohnservice Wien/Stefan Zamisch
2Bilder
  • Müesser Seebacher (Mitte, wohnpartner-Team 10) mit Beatrix Mikes (links) aus der Ankerbrotsiedlung und Vera Ganswohl (rechts) aus dem Karl-Wrba-Hof.
  • Foto: Wohnservice Wien/Stefan Zamisch
  • hochgeladen von Karl Pufler

FAVORITEN. Es ist eine Situation, die die wohnpartner-Mitarbeiter in vielen Wohnhausanlagen beobachten: Mieter mit und ohne Migrationshintergrund würden gerne öfter ins Gespräch kommen, doch es scheitert mitunter an der Kommunikation. wohnpartner hat daher gemeinsam mit zwei Bewohnerinnen im 10. Bezirk das Projekt „Deutsch für gute Nachbarschaft“ ins Leben gerufen.
Vera Ganswohl und Beatrix Mikes leiten wöchentlich stattfindende Konversations-Treffen, an denen regelmäßig jeweils bis zu 15 Interessierte teilnehmen. Durch „Deutsch für gute Nachbarschaft“ fallen nun Dinge des Alltags, wie etwa Amtswege oder Arztbesuche, deutlich leichter

Eine maßgeschneiderte Lösung für Frauen
Die Treffen finden untertags statt, um speziell Hausfrauen, die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, eine Möglichkeit zu geben, zwischen Kinderbetreuung und abendlichem Familienleben an den Treffen teilzunehmen. wohnpartner stellt dafür Räumlichkeiten im Bewohner-Zentrum Klub KW und organisatorische Unterstützung zur Verfügung. Das Rückgrat dieses Projekts sind die Bewohnerinnen selbst. Sie stellen ihre Zeit und Kraft ehrenamtlich zur Verfügung, um ihren Mitmenschen zu helfen.

Lehrerin und Oma
Vera Ganswohl, Bewohnerin des Karl-Wrba-Hofs und ehemalige Lehrerin, ist seit Beginn des Projekts im November 2012 dabei. Sie betreut seitdem eine Gruppe von rund 15 Teilnehmerinnen: „Es ist wichtig, dass sie merken, dass sie verstanden werden! Nicht nur grammatikalisch, sondern im Herzen!“
Beatrix Mikes, Großmutter von sechs Enkelkindern, engagiert sich seit Mai in „Deutsch für gute Nachbarschaft“ und hilft, dieses Projekt auch auf die Ankerbrotsiedlung im 10. Bezirk auszuweiten: „Die Frauen werden offener, trauen sich mehr, haben nicht mehr so viel Angst, ein Wort falsch zu sagen.“
Ein Aspekt, der auch Vera Ganswohl sehr am Herzen liegt: „Für mich war es das Wichtigste, ihnen zu vermitteln, dass sie keine Angst haben müssen – vor nichts und vor niemandem!“.

Gute Nachbarschaft beginnt mit einem guten Gespräch!
Als Ergebnis fällt es den teilnehmenden Bewohnerinnen nicht nur um vieles leichter mit ihren Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Sie entwickeln auch ein völlig neues Selbstbewusstsein und haben auch ein wesentlich besseres Verhältnis zu ihren Nachbarinnen.
Darüber hinaus haben sie sich für weiterführende Deutschkurse angemeldet. Die Frauen suchen das Gespräch – und dadurch hat auch die Nachbarschaft eine neue Qualität gewonnen.

Über wohnpartner
Die 145 Mitarbeiter von wohnpartner initiieren vielfältige Aktivitäten und Projekte, um das Zusammenleben und die gute Nachbarschaft im Gemeindebau zu fördern und weiter zu verbessern. Dazu zählen unter anderem die Begrüßungs-Initiative Willkommen Nachbar!, der 1. Wiener Gemeindebauchor, die BewohnerInnen-Zentren oder die Unterstützung von Mieter-Initiativen wie Hofcafés oder Festen.
Darüber hinaus vermittelt wohnpartner bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Nachbarn und führt kostenlos Mediationen durch.
Zudem sind im Rahmen von wohnpartner unterwegs 18 Mitarbeiter in den Sommermonaten aktiv, um für ein besseres Miteinander im Gemeindebau zu sorgen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.

Müesser Seebacher (Mitte, wohnpartner-Team 10) mit Beatrix Mikes (links) aus der Ankerbrotsiedlung und Vera Ganswohl (rechts) aus dem Karl-Wrba-Hof. | Foto: Wohnservice Wien/Stefan Zamisch
Vera Ganswohl mit Sevgi Aydin, einer Teilnehmerin aus der Konversations-Gruppe, die aktiv und unterstützend mitwirkt. | Foto: Wohnservice Wien/Stefan Zamisch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.