Kurzzeitvermietungen
Illegales Airbnb-Hotel in Favoriten ausgehoben

- Die Gruppe Sofortmaßnahmen und die Baupolizei waren kürzlich in Favoriten vor Ort.
- Foto: Stadt Wien/ Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Michael Marbacher
Wieder Fälle von illegalen Kurzzeitvermietungen sind bekannt geworden. Dieses Mal in Favoriten.
WIEN/FAVORITEN. Die Stadt Wien hat am Donnerstag, 28. August, in Favoriten ein Wohngebäude überprüft, in dem mehrere Wohnungen für nicht genehmigte Kurzzeitvermietungen genutzt wurden. An der Aktion waren die Gruppe Sofortmaßnahmen und die Baupolizei (MA 37) beteiligt.
Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden in dem sechsstöckigen Gebäude Wohnungen ohne Gewerbeberechtigung an Touristinnen und Touristen vermietet. Zudem waren dort Personen gemeldet, die nicht tatsächlich an der Adresse wohnen. In einem Fall wurde bestätigt, dass eine gemeldete Person trotz fehlendem Wohnsitz an der Adresse Leistungen der Mindestsicherung erhielt.
Verstärkte Prüfungen seit 2023
Erst im Juli hatte die Baupolizei 110 illegale Kurzzeitvermietungen im 3. Bezirk sowie im April zwei Airbnb-Hotels im 4. Bezirk ausgehoben und angezeigt - MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Seit der Bauordnungsnovelle 2023 wurde in Wien dem Geschäftsmodell mit Kurzzeitvermietungen der Kampf angesagt. Seitdem sind sowohl die Baupolizei als auch die Gruppe Sofortmaßnahmen häufiger im Einsatz (siehe unten).

- Bei einer Überprüfung sind Kurzzeitvermietungen entgegen der Regelungen aus der Bauverordnungsnovelle 2023 in Favoriten aufgeflogen.
- Foto: Stadt Wien/ Gruppe Sofortmaßnahmen
- hochgeladen von Michael Marbacher
In diesem Fall prüft die Stadt Wien nun Anzeigen wegen illegaler Gewerbeausübung sowie mögliche Fälle von Sozialmissbrauch. Ziel der Maßnahmen ist es nach Angaben der Stadt, eine zweckwidrige Nutzung von Wohnraum zu verhindern und sicherzustellen, dass leistbare Wohnungen der Bevölkerung in Wien zur Verfügung stehen.
Mehr aus Wien:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.