Baupolizei

Beiträge zum Thema Baupolizei

Der Wiener Töchtertag 2025 war ein voller Erfolg. | Foto: Astrid Knie
7

Rekord bei Wiener Töchtertag
Tausende Mädchen erkunden neue Berufswelten

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen – die hohe Teilnahme der Mädchen und der Unternehmen bildet einen neuen Rekord. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Einiges wird gemacht, um Frauen faire Chancen zu ermöglichen. Trotzdem herrschen in vielen Bereichen nach wie vor Rollenbilder, diese lenken das Leben der Mädchen von klein auf. Gleiches gilt für die Berufswahl. Einer Studie der Wirtschaftskammer Wien zufolge...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Das unbebaute Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 wird zunehmend verschmutzt. Ein Anrainer beschwert sich über die Situation. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Margareten
Unbebautes Grundstück in Schönbrunner Straße führt zu Aufruhr

Das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 steht seit Jahren leer. Eine Baubewilligung wurde erteilt, die Arbeiten wurden noch nicht aufgenommen. Ein Bewohner nennt die verschmutzte Fläche als Grätzl-"Schandfleck". WIEN/MARGARETEN. Wie eine Zahnlücke sticht das Grundstück in der Schönbrunner Straße 103 ins Auge. Seit Jahren ist die Fläche leer, das geplante Bauprojekt kommt nicht ins Rollen. Mit einem Metallzaun ist die Baustelle abgesperrt, Müll und Baustoffe liegen regungslos herum. Im...

Die Baupolizei hat auf der Wieden und in Favoriten zwei illegale "Airbnb"-Hotels ausgeforscht. Im Bild links: Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiedner Gürtel
Wiener Baupolizei forscht zwei illegale Airbnb-Hotels aus

Eine Einheit der Baupolizei hat bei zwei Schwerpunktaktionen zwischen März und April zwei illegale Airbnb-Hotels ausgeforscht. Dort wären dutzende Wohnungen für kurze Zeiten vermietet worden, ohne über die nötige Berechtigung zu verfügen. von Nathanael Peterlini und Michael Marbacher WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Die Magistratsabteilung 37 - auch bekannt als Baupolizei - hat zuletzt bei zwei Schwerpunkt-Aktionen zwei illegale Hotels in Wien ausgeforscht. Beide befinden sich am Wiedner Gürtel, eines in...

Am Donnerstag, 27. März, stürzte teilweise ein Keller in Döbling ein. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
5

Großeinsatz in Wien
Teilweiser Einsturz eines Kellers in Mehrparteienhaus

In Döbling sorgte ein instabiles Gewölbefeld im Keller eines Mehrparteiengebäudes für einen Großeinsatz der Wiener Feuerwehr. Durch den teilweisen Einsturz hatte sich das darüberliegende Zimmer um einige Zentimeter gesenkt. WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag, 27. März, rückte die Wiener Berufsfeuerwehr um 13.07 Uhr wegen eines einsturzgefährdeten Kellers in der Rodlergasse in Döbling aus. MeinBezirk berichtete: Einsturzgefährdeter Keller sorgt für Großeinsatz Nach neuen Informationen der Feuerwehr war...

(Symbolfoto) | Foto: LFV
3

Wiener Berufsfeuerwehr
Einsturzgefährdeter Keller sorgt für Großeinsatz

In der Rodlergasse in Döbling rückte die Feuerwehr am Donnerstag wegen eines einsturzgefährdeten Kellers aus. Mehrere Einsatzkräfte sowie die Baupolizei waren vor Ort. Aktualisiert am 27. März um 16.31 Uhr WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag, 27. März, wurde die Wiener Berufsfeuerwehr um 13:07 Uhr zu einem Einsatz in der Rodlergasse in Döbling alarmiert. Grund dafür war die Meldung, dass ein Keller einsturzgefährdet sei, wie "heute.at" zuerst berichtet. Wie die Feuerwehr auf Nachfrage von MeinBezirk...

Landstraßer Links-Bezirkrat Daniel Harrasser reichte über 400 Anzeigen bei der Baupolizei – MA 37 ein.  | Foto: LINKS
4

Landstraße
Links-Bezirksrat reicht 400 Anzeigen gegen Airbnb & Co. ein

Mit der Initiative "Home not Hotels" will Links-Bezirksrat Daniel Harrasser gegen illegale Kurzzeitvermietungen vorgehen. Nach dem Start in der Landstraße sucht er nach Hinweisen in ganz Wien.  WIEN/LANDSTRASSE. Kurzzeitvermietungen nehmen Wohnraum in Beschlag. Aus diesem Grund wird immer wieder gegen Airbnb & Co. vorgegangen, seit Juli 2024 gibt es in Wien strengere Regeln für die kurzfristige Vermietung.  Auch in der Landstraße wurden im vergangenen Jahr einige Fälle zur Anzeige gebracht....

Was wird schlussendlich gebaut in der Lindauergasse 9? | Foto: privat
7

Liesing
So lief die Bauverhandlung zum "Bauklotz" am Maurer Berg

Wegen Anrainer-Beschwerden gegen einen geplanten Wohnbau kam es kürzlich am Maurer Berg zur Bauverhandlung. Bis der Bescheid der Baupolizei kommt, wird es wohl noch dauern. Die Zukunft des Areals in der Lindauergasse 9 ist also noch offen.  WIEN/LIESING. Am Maurer Berg kämpfen Anrainerinnen und Anrainer seit mehr als einem Jahr gegen einen "Bauklotz", der auf dem leerstehenden Grundstück in der Lindauergasse 9 geplant ist. Die Immobilienfirma Glorit möchte auf dem Areal, das mitten in der...

Einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung, rund um die Weißenböckstraße, mussten im Juli 2023 kurzfristig ausziehen. (Symbolbild)  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Weißenböck-Siedlung
Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus

Seit rund anderthalb Jahren müssen einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung in Ersatzwohnungen ausharren. MeinBezirk hat bei Wiener Wohnen nachgefragt, wie es weitergeht.  WIEN/SIMMERING. Im Juli 2023 ereignete sich für einige Simmeringerinnen und Simmeringer ein Tag, den sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Binnen weniger Stunden mussten sie aus ihren Wohnungen in der Weißenböck-Siedlung ausziehen. Grund dafür: Ein Betretungsverbot der MA 37 – Baupolizei wurde...

Die Almhütte der Stiegl-Ambulanz stand zehn Jahre unbemerkt im Alten AKH. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
Zehn Jahre Schwarzbau im Alten AKH führen zu keiner Strafe

Gut zehn Jahre stand im Alten AKH ein Schwarzbau. Mit dem Inhaberwechsel bei der Stiegl-Ambulanz verschwand dieser nun. Strafe hat der ehemalige Inhaber jedoch keine zu erwarten.  WIEN/ALSERGRUND. Im Oktober berichtete MeinBezirk über einen Schwarzbau im Alten AKH. Damals hat der bekannte Gastronom Heinz Pollischansky gut zehn Jahre eine Almhütte ohne Baugenehmigung neben der Stiegl-Ambulanz stehen gehabt. Mehr dazu hier: Seit zehn Jahren steht im Alten AKH ein Schwarzbau Auch wenn...

Schlüsselboxen sind ein typisches Indiz für Kurzzeitvermietungen. (Archiv) | Foto: Grüne Simmering
5

Bilanz
Leopoldstadt Hotspot von illegalen Kurzzeitvermietungen in Wien

Wenn die gesamte Mietdauer von 90 Tagen im Jahr überschritten wird, ist die kurzfristige Vermietung von Wohnungen in Wien seit Juli verboten. Jetzt gibt es eine erste Halbjahresbilanz der zuständigen Baupolizei. WIEN. Seit dem ersten Juli-Tag des vergangenen Jahres ist die kurzfristige Vermietung von Wohnungen in Wien verboten, wenn die gesamte Mietdauer von 90 Tagen im Jahr überschritten wird. Außerdem ist für eine Vermietung über diesen Zeitraum neben der Zustimmung aller Wohnungseigentümer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mieterinnen und Mieter leiden an beiden Adressen in Mariahilf unter den Kurzzeitvermietungen. (Symbolbild) | Foto: Pawel Czerwinski/Unsplash
10

Baupolizei
Mariahilfer Mieter leiden unter illegalen Kurzzeitvermietungen

Kurzzeitvermietungen sind immer mehr Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein Dorn im Auge. Ein Beispiel aus Mariahilf: Zwei Häuser, eine Hausverwaltung und ein Problem. Die Anrainerinnen und Anrainer der Esterhazygasse 20 und der Laimgrubengasse 6 fühlen sich in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr wohl oder sehen sich von der Hausverwaltung hinters Licht geführt. Die MA37-Baupolizei ermittelt bereits.  WIEN/MARIAHILF. "Das ist etwas faul", dachte sich Maria* (Name der Redaktion bekannt) vor zwei...

Im Rahmen der "Offensive Altbautenschutz" sind Fachkräfte der Stadt Wien unterwegs und begutachten Gründerzeithäuser. | Foto: Gruppe für Sofortmaßnahmen
4

Altbauschutz
In Hietzing werden Gründerzeithäuser unter die Lupe genommen

Mit der "Offensive Altbautenschutz" sind Fachkräfte der Stadt Wien im Bezirk unterwegs und begutachten schützenswerte alte Häuser. Zwei weitere Termine finden noch statt.  WIEN/HIETZING. Schon seit einem Jahr sind im Rahmen der Aktion "Offensive Altbautenschutz" Fachleute der Stadt Wien in mehreren Bezirken unterwegs, um Altbauten genau unter die Lupe zu nehmen. Damit sollen erhaltenswerte Gebäude besser geschützt werden, etwa vor einem mutwilligen Verfallenlassen. Mit dieser Taktik konnte...

In der Landstraße wurden im aktuellen Halbjahr 23 Anzeigen bei der zuständigen Baupolizei gegen illegale Kurzzeitvermietung eingebracht. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 3

Sammelklage
Werden Kurzzeitvermietungen in der Landstraße zum Problem?

In der Landstraße sammelt Links-KPÖ Bezirksrat Daniel Harrasser Anzeigen für seine geplante Sammelklage. Das Ziel ist es, illegale Kurzeitvermietungen von Airbnb, Booking.com und Co. zu unterbinden. Die zuständige Baupolizei bestätigt derzeit 23 Anzeigen gegenüber MeinBezirk. WIEN/LANDSTRASSE. In der Stadt Wien sind 14.000 Kurzeitvermietungen laut Schätzungen der Arbeiterkammer Wien inseriert. Im zweiten Halbjahr gab es dazu 300 Anzeigen bei der Baupolizei (MA 37), 23 davon in der Landstraße....

Handelt es sich bei der Almhütte der Stiegl-Ambulanz um einen Schwarzbau? MeinBezirk hat nachgefagt. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4 6

Alsergrund
Seit zehn Jahren steht im Alten AKH ein Schwarzbau

Die bekannte Stiegl-Ambulanz im Alten AKH soll ihre Gäste seit zehn Jahren in einem Schwarzbau bewirten. MeinBezirk hat bei der Baupolizei und dem Betreiber nachgefragt, was es mit den Vorwürfen auf sich hat.  Aktualisiert am 30. Oktober um 10.49 Uhr WIEN/ALSERGRUND. Wie die Tageszeitung "Kurier" berichtete, hielt die FPÖ ihre bundesweite Wahlkampfparty zur Nationalratswahl in einem "Schwarzbau" ab. Genauer gesagt in einem Nebengebäude der bekannten Stiegl-Ambulanz im Alten AKH. Hinter dem...

Die Digitale Baueinreichung der Baupolizei (MA37) präsentierte ein neues Format, das zu mehr Übersichtlichkeit führen soll. 
 | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Wiener Baupolizei
Digitale Baueinreichung ab sofort im neuen Format

Die Digitale Baueinreichung der Baupolizei (MA 37) präsentiert ein neues Format. Die Verfahrensabwicklung wird vereinfacht und soll mehr Übersichtlichkeit bieten. WIEN. Nach intensiver Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen, sollen sowohl die Rückmeldung von Nutzerinnen und Nutzern, als auch neue innovative Lösungsansätze zu Verbesserung der digitalen Baueinreichung der Wiener Baupolizei (MA37) führen. „Der neue Auftritt der digitalen Baueinreichung zeigt die fortlaufenden Bemühungen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Luxenberger und Prack haben die Problemstellen angeschaut. | Foto: zVg
21

Margareten
Miethaus seit vier Jahren ohne Dach - Grüne entsetzt

Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Margaretner Wohnhauses leiden unter mehreren baulichen Missständen - das größte davon ein fehlendes Dach.  WIEN/MARGARETEN. Putz, der von den Wänden bröckelt, mit Holzplatten verdeckte Fenster, aufgebrochene Postfächer und herausgerissene Türklingeln. Der Zustand eines Margaretner Mietshauses ist alles andere als tragbar. Die aufgezählten Mängel sind jedoch nicht das Hauptproblem: Das Haus in der Spengergasse steht bereits seit Jahren ohne Dach da. Das...

Schon seit einigen Jahren stößt dieser Rohbau auf Unmut unter den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um die Gobergasse. | Foto: Lisa Kammann
7

Gebäude in Hietzing
Die Bauruine in der Gobergasse soll endlich weg

Die Bauruine in der Gobergasse ist Anrainerinnen und Anrainern ein Dorn im Auge. Der lang ersehnte Abbruch könnte bald erfolgen, ein genauer Zeitpunkt ist aber weiterhin nicht bekannt.  WIEN/HIETZING. In Hietzing gibt es eine Bauruine, die das Ortsbild prägt, und das im negativen Sinne. In der Gobergasse steht nämlich seit vielen Jahren das Gerippe eines Bauwerks. Natürlich wollen die Anrainerinnen und Anrainer wissen, was mit dem Bau passiert und warum es längst nicht abgerissen wurde....

Das Haus an der Adresse Hohe Warte 30 wird abgerissen. Doch Baupolizei und Architekten geben Entwarnung.  | Foto: Laura Rieger/RMW
7

Aufklärung
Abriss einer Döblinger Villa ist doch im grünen Bereich

Wenn in der Döblinger Schutzzone gebaut wird, sorgt das für großen Unmut. Die Baupolizei und die Architekten können beruhigen. WIEN/DÖBLING. Auf den ersten Blick wirkt die Villa an der Adresse Hohe Warte 30 unscheinbar: Bäume und dichte Sträucher versperren die Sicht auf das einst prunkvolle Gebäude. Viel zu sehen gibt es von dem Haus aber ohnehin nicht mehr. Denn vor Kurzem rollten in Döbling die Bagger. Bei einem der Anrainer sorgte das für großen Ärger – und das gleich aus mehreren Gründen:...

In die Ottakringer Straße 113 ist eine Moschee eingezogen. In Sachen Bewilligung gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten. (Symbolfoto) | Foto:  Masjid Pogung Dalangan/Unsplash
2

Frage um Bewilligung
Baupolizei prüft neue Moschee in Ottakring

In der Ottakringer Straße gibt es seit Kurzem eine neue Moschee in einem ehemaligen Geschäftslokal. Es scheint jedoch fraglich, ob die Räumlichkeiten dafür genutzt werden dürfen. Die Baupolizei bestätigt eine Anzeige und prüft. WIEN/OTTAKRING. Kritik gibt es laut einem Bericht der "Krone" unter Anrainern in der Ottakringer Straße 113. In dem Haus war bis vor Kurzem ein Geschäftslokal untergebracht, jetzt befindet sich darin das Bildungszentrum Al-Fajr samt dazugehöriger Moschee. Beschwerden...

Das Opfer befindet sich laut Polizei nicht in Lebensgefahr. (Archiv) | Foto: lieselotte fleck
5

News aus Wien
Bim-Unfall, teueres Schulessen und Altbautenschutz

Was war am Mittwoch, 24. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Höhere Essensbeiträge in Ganztagsschulen und Horten fix ÖH kritisiert "sexistische Aussagen" der Chorleitung Tatverdächtiger nach Bim-Schubser festgenommen Ernst-Happel-Stadion-Modernisierung noch ungewiss So werden Wiener Altbauten vor dem Verfall geschützt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vielerorts werden in Wien Zinshäuser abgerissen. So wie dieses dreiseitige Haus aus dem Jahr 1847. (Symbolbild) | Foto: Sylvia Riemer
Aktion 4

Altbautenschutz
Das passiert, um Wiener Gründerzeithäuser zu schützen

Die Stadt Wien startete die "Offensive Altbautenschutz", um die zirka 30.000 Altbauten in Wien, die vor 1945 errichtet wurden, zu schützen. Nun legte man eine erste Zwischenbilanz vor.  WIEN. Um Altbauten in Wien zu schützen, wurde von der Stadt Wien kürzlich eine eigene Service-Hotline eingerichtet. Unter dem Titel "Offensive Altbautenschutz" wurde die Nummer  01/400 040 01 ins Leben gerufen. Täglich von 7 bis 17 Uhr ist darunter ein Team erreichbar, das Anliegen zum Schutz von Altbauten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Fassade des Altbaus zeugt vom jahrelangen Verfall. "Wirtschafltiche Abrissreife" lautet nun das Argument – das wäre allerdings zu verhindern gewesen.  | Foto: Georg Scherer / wienschauen.at
6

Simmering
Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Hauffgasse

Eigentlich stehen Altbauten unter besonderem Schutz. Wie gut dieser wirkt, beweist nun aber der Abriss in der Hauffgasse 7. WIEN/SIMMERING. Und wieder muss ein Simmeringer Altbau dran glauben: In der Hauffgasse 7 wird ein Gründerzeithaus dem Erdboden gleichgemacht. Das sorgt gerade für einen medialen Aufschrei, da solche Bauten seit 2018 eigentlich unter besonderem Schutz stehen – eigentlich. Dieser versagt nämlich immer wieder, so auch hier in Simmering. Das Wohnhaus wurde um 1890 vom...

Vielerorts werden in Wien Zinshäuser abgerissen. So wie dieses dreiseitige Haus aus dem Jahr 1847. (Symbolbild) | Foto: Sylvia Riemer
5

Offensive in Wien
Meldeservice gegen mutwilligen Altbauverfall startet

Gebäude, welche vor 1945 errichtet wurden, gelten eigentlich als schützenswert. Bis heute geht es Zins- und Altbauhäusern jedoch vielerorts an den Kragen, weil die Instandhaltung der Komplexe nicht mehr rentabel ist. Werden diese vom Besitzer mutwillig dem Verfall ausgesetzt, kann dies nun gemeldet werden. Außerdem gibt es erste Schwerpunktaktionen der Offensive Altbauschutz. WIEN. Grundstücke in Wien sind bei Investoren und Immobilienfirmen beliebt. Wäre doch schön, wenn man etwa eine neue...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bewohner des Wohnhauses in der Pretschgasse 16 blicken nun auf Schotter anstatt Grün. | Foto: Christoph Wagner
Aktion 3

"Unzulässige Bauführung"
Wegen Parkplatzbau droht jetzt eine Anzeige

In der Pretschgasse wird wegen "Unzulässiger Bauführung" nun eine Anzeige gegen den Parkplatz-Betreiber eingebracht. Die Schotterfläche kann weiterhin nicht genutzt werden. WIEN/SIMMERING. Der Blick aus dem Fenster ist aus den Wohnhäusern in der Pretschgasse wahrhaftig kein schöner. Wo früher grüne Wiesen vorzufinden waren, blicken die Bewohner seit Oktober direkt auf eine brache Schotterfläche, die ursprünglich als Parkplatz dienen sollte. Dazu kommt: die Anrainer wussten von alldem nichts....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.