Abrissarbeiten

Beiträge zum Thema Abrissarbeiten

In der Boltzmanngasse 9a ist der Bagger angerollt. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Alsergrund
In der Boltzmanngasse 9a rollen die Bagger wieder an

In der Boltzmanngasse 9a standen die Arbeiten lange Stil. Nun passiert aber etwas und die Bagger rollen an. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/ALSERGRUND. Nach monatelangem Stillstand gibt’s bei einem halb abgerissenen Gebäude in der Boltzmanngasse 9a wieder Bewegung. Mittlerweile befindet sich auf dem Gelände wieder ein Bagger, wie MeinBezirk bei einem Lokalaugenschein bemerkte.  Das Grundstück gehört zwar der Erzdiözese Wien, das zu entfernende Gebäude jedoch einem Privatunternehmen, das für den...

Am Baufeld 4 starteten kürzlich erneut Abrissarbeiten für das neue Stadtentwicklungsgebiet "Freie Mitte".  | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
6

Leopoldstadt
Neue ÖBB-Abrissarbeiten am ehemaligen Nordbahnhof laufen an

Am neuen Stadtentwicklungsgebiet "Nordbahnviertel" wird seit über zwei Jahrzehnten abgerissen und neu-gebaut. Am letzten Abschnitt, welcher bis 2027 fertiggestellt werden soll, startete die ÖBB kürzlich die Freimachung des Baufelds 4. Mit dem angedachten Mistplatz in der Innstraße bestehe keine Verbindung.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit knapp 25 Jahren wird im neuen Stadtentwicklungsgebiet am früheren Nordbahnhof gebaut. Noch wird den Neubauten an der Nordbahnstraße der letzte Schliff verpasst, bis...

Die Abrissarbeiten am Welser Messegelände schreiten mit Riesenschritten voran: Die Hallen beim Welios sind bereits Geschichte und machen Platz für die Bauarbeiten am neuen Volksgarten. | Foto: Stadt Wels
7

Abrissarbeiten schreiten weiter voran
In Wels verschwinden die alten Messehallen

Kaum zu übersehen: Die Abbrucharbeiten am Gelände des neuen Volksgartens im ehemaligen Welser Messegelände schreiten voran: Die Hallen 1 bis 9 konnten bereits abgeschlossen werden. WELS. Die ehemaligen Hallen 3 und 4 beim Welios sind Geschichte – Nun werden Parkplätze für den neuen Volksgarten errichtet, die laut Stadt Ende Oktober zur Gänze nutzbar sein sollen. „Derzeit lässt sich der Fortschritt beim Abriss der alten Messehallen beinahe täglich mit freiem Auge beobachten", so der Welser...

Anzeige
Georg Günser gewährte Einblicke in die Abrisstätigkeiten des Familienunternehmens Stipits. | Foto: Carla Schoditsch
1:31

Stipits Entsorgung GmbH
Abschied von gestern – Raum für morgen

In Stoob wird derzeit Geschichte abgetragen – damit Neues wachsen kann. Wo bis vor ein paar Tagen ein Industriegebäude stand, arbeiten nun schwere Maschinen der Stipits Entsorgung GmbH mit Präzision und modernster Technik daran, Raum für einen Neubau zu schaffen.   STOOB / RECHNITZ. Für die Spezialisten aus Rechnitz ist das mehr als nur ein Job: Abbruch bedeutet Veränderung. Und Veränderung braucht Erfahrung. Seit über 50 Jahren steht das burgenländische Familienunternehmen für Komplettlösungen...

Die Abrissarbeiten für das Jahrhundertprojekt "Wörgl Stadtmitte" haben am 2. Juni begonnen. | Foto: Nimpf
9

"Verkehr klar geregelt"
Abrissarbeiten für "Wörgl Stadtmitte" haben begonnen

Mit dem Start der Abrissarbeiten nimmt das Jahrhundertprojekt "Wörgl Stadtmitte" Fahrt auf. Verkehrstechnisch sei alles ganz klar geregelt, erklärt Bürgermeister Michael Riedhart dazu. WÖRGL. Der Startschuss ist gefallen – seit 2. Juni rollen die Bagger durch Wörgl. Mit dem offiziellen Start der Abrissarbeiten beginnt die Umsetzung eines Projekts, das die Stadt wohl grundlegend verändern wird: "Wörgl Stadtmitte" heißt das Jahrhundertvorhaben, das über die nächsten Jahre ein völlig neues Zentrum...

Ein Feuerwehreinsatz war notwendig, um lose Teile des Dachstuhls zu sichern.  | Foto: Vinzenz Fleischhacker
3

Licht am Ende des Tunnels?
Wirbel um ehemaliges Zollhaus in Nikitsch

Das alte Zollhaus in der Gemeinde Nikitsch sorgt derzeit für Wirbel. Die baufällige Liegenschaft sollte von einem Unternehmer revitalisiert werden, bis heute hat sich wenig getan. Kürzlich kam es durch herabfallende Teile sogar zu einem Feuerwehreinsatz. Gefahr im Verzug, heißt es vonseiten der Gemeinde.  NIKITSCH. Das Zollhaus in Nikitsch wurde 1924–1925 von der Universale Bau AG errichtet. Insgesamt waren im Nikitscher Zollhaus zehn Wohneinheiten untergebracht. Eine der Aufgaben des hier...

Das einstige Kultgebäude der legendären „Touch Me“ Disco wird dieser Tage dem Erdboden gleichgemacht | Foto: Rieseder/MeinBezirk
4

Eine Ära endet
Touch Me Disco- Abriss einer Kultstätte in Mistelbach

Es ist nun endgültig Realität: Das einstige Kultgebäude der legendären „Touch Me“ Disco in Mistelbach wird dieser Tage dem Erdboden gleichgemacht. Ein Abrissbagger frisst sich durch die Mauern, die einst unzählige Nachtschwärmer, legendäre Partynächte und unvergessliche Erinnerungen beherbergten. Für viele Bewohner des Weinviertels bedeutet das eine Zäsur – das Ende einer Ära. BEZIRK MISTELBACH. Das „Touch Me“ war nicht nur eine Disco, sondern ein zentraler Treffpunkt für Generationen von...

In der Marktgemeinde Schardenberg wird derzeit die Volksschule abgerissen, ein moderner Neubau mit Nachhaltigkeit soll entstehen. | Foto: Gruber
26

Lokalaugenschein
Alte Volksschule in Schardenberg wurde Erdboden gleichgemacht

MeinBezirk war imRahmen eines Lokalaugenscheins beim Abriss der Volksschule in Schardenberg dabei. SCHARDENBERG. In der Marktgemeinde haben die Bauarbeiten für den Abriss und Neubau der örtlichen Volksschule begonnen. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1953 und wurde damals mit Ziegeln aus dem seinerzeitigen Ziegelwerk Paschl in Zwickledt bei Wernstein, erbaut. Im begonnenen Schuljahr 2024/2025 mussten Schardenbergs Volksschüler nun auf andere Räumlichkeiten ausweichen. Das alte Amtsgebäude, der...

Verfallene Raststätte an der A 12: Seit 2019 ist die Raststätte geschlossen – das Rosenberger-Gebäude wird spätestens im Frühjahr 2025 abgetragen. | Foto: Kendlbacher
5

Autobahnraststätte
Was passiert mit dem Rasthaus Rosenberger Ampass?

Die verfallene Raststätte Rosenberger in Ampass soll im Frühjahr abgerissen werden – die ASFINAG möchte das Gelände vorerst für Bauarbeiten an der A 12 nutzen. AMPASS. Die einst viel besuchte Raststätte Rosenberger in der Tiroler Gemeinde Ampass steht nach Jahren des Leerstands vor dem endgültigen Aus. Nachdem der Raststättenbetreiber Rosenberger 2019 in ein Sanierungsverfahren gehen musste, wurde der Standort in Ampass wegen gravierender Mängel an den elektrischen Anlagen geschlossen. Die...

In der linken Wienzeile soll ein neues Schani Hotel entstehen. Die Abrissarbeiten haben dafür bereits begonnen.  | Foto: privat
1 2

Mariahilf
Haus an der Linken Wienzeile wird für Hotel abgebrochen

In der Linken Wienzeile 130a wird seit einigen Tagen ein verlassenes Haus abgerissen. Dies soll Platz für ein neues Schani Hotel schaffen. Die Anrainer sind wenig begeistert. WIEN/MARIAHILF. Für einen großen Aufschrei im Grätzl sorgten die Nachrichten, dass in der Linken Wienzeile 130a ein neues Schani Hotel entstehen soll. Anrainerinnen und Anrainer machten sich insbesondere Sorgen, dass das neue Gebäude zu hoch gebaut wird und weiter zur Versiegelung der Linken Wienzeile sorgen werde...

Bis 2035 soll das neue Grätzl am Nordwestbahnhof fertig sind. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissaktivitäten informiert. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Brigittenau
Abrissarbeiten des Nordwestbahnhofs starten im Herbst

Das 44 Hektar große Nordwestbahnhof-Gelände in der Brigittenau soll bis 2035 ein modernes und grünes Stadtviertel werden. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissarbeiten informiert. Gleichzeitig wird die neue Straßenbahnlinie 12 gebaut, die ab Herbst 2025 das Gebiet besser an das öffentliche Verkehrsnetz anbinden soll. WIEN/BRIGITTENAU. Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs in Wien steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Bis 2035 soll hier ein modernes, grünes...

Unfall beim Abtragen eines Hauses. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Unfall bei Abbrucharbeiten
Zwischendecke stürzt in Kitzbühel ein

Am Donnerstagnachmittag stürzte bei Abtragungsarbeiten eine Zwischendecke ein. Zwei Personen wurden verletzt. KITZBÜHEL. Am 9. November wurde in Kitzbühel ein Gebäude abgetragen. Während der Abbrucharbeiten kam es zu einem Zwischenfall, als eine Zwischendecke zusammen mit zwei Arbeitern einstürzte.  Deckeneinsturz Bei dem Deckeneinsturz stürzte die Decke auf das darunter liegende Stockwerk. Ein 21-Jähriger wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Bezirkskrankenhaus St....

Um die Baustelle am Hauptplatz wird ein Bauzaun auf Beton-Leitwänden errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
4

Hauptplatz Voitsberg
Die Abbrissarbeiten starten am Donnerstag

Was lange währt, wird endlich gut. Nach monatelangen Verzögerungen starten am Donnerstag die Abbrissarbeiten der Häuser Hauptplatz 3 und 4 in Voitsberg. Da der Gehsteig und die Busbucht dadurch gesperrt werden, wird die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Graz bzw. Bahnhof Voitsberg unmittelbar vor das Rathaus verletzt. Auch der Michaeliplatz wird teilweise gesperrt. VOITSBERG. Der Voitsberger Hauptplatz bekommt teilweise ein neues Gesicht. Denn in den nächsten 18 Monaten werden ein neues...

Silvrettaseilbahn AG: Das mittlerweile geschlossene Silvretta Center wird im Herbst 2023 abgerissen. | Foto: Othmar Kolp
11

Silvrettaseilbahn AG
Silvretta Center Ischgl wird im Herbst abgerissen

Mit der Inbetriebnahme der neuen Silvretta Therme wurde das Silvretta Center geschlossen. Das Gebäude, das sich im Besitz der Silvrettaseilbahn AG befindet, wird nun abgerissen. Konkrete Pläne für eine Nachnutzung der Fläche gibt es derzeit noch keine. ISCHGL (otko). Nach den Großinvestitionen in den vergangenen Jahren mit dem Neubau der Silvretta Therme und der Team Lodge steht bei der Silvrettaseilbahn AG heuer kein Großprojekt auf der Agenda. "In Sachen Investitionen wird es eher ein ruhiger...

Der Abriss der Schule schafft Raum für die Platzgestaltung in der Altstadt. | Foto: Kendlbacher
4

Großbaustelle in der Haller Altstadt
Abriss der alten Schule läuft auf Hochtouren

Die Abbrucharbeiten der Schule am Rosenhof in der Haller Altstadt haben bereits gestartet.  Der Rückbau soll voraussichtlich Ende August bzw. Anfang September 2023 beendet sein. HALL. Die Bagger sind bereits aufmarschiert – die Abbrucharbeiten der Schule am Rosenhof schreiten planmäßig voran. Die aufwändigen Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende August bzw. Anfang September dauern. Der Rückbau startet mit der Turnhalle, danach folgt der Abbruch des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums. Im...

Bahnhofshalle steht kurz vor Abriss
Die Tage der „Alten Bahnhofshalle Hall" sind bald gezählt!

Sollten bis Ende Juni keine Konzepte für eine Nachnutzung eingereicht werden, folgt der Abriss für das Gebäude. HALL. Jahrelang wurden zwischen der Stadt Hall und den ÖBB Gespräche über den Erhalt der „Alten Bahnhofshalle“ geführt (die BezirksBlätter berichteten). Seit dem barrierefreien Umbau des Bahnhofs steht das Gebäude quasi ungenutzt und wartet auf seine Bestimmung. Die Gespräche zwischen der Stadt und den ÖBB haben bislang keine Lösung herbeigeführt. Die Chance für den Erhalt des...

In der neuen Poscastfolge informiert Ing. Klaus Lechner vom Stadtbauamt über die Rückbauarbeiten der Schule. | Foto: Stadtmarketing Hall
2

Baustelle im Stadtzentrum Hall
Podcast über den Rückbau der Schule am Rosenhof

In einer neuen Podcastfolge informiert Ing. Klaus Lechner vom Stadtbauamt über den Rückbau der Schule am Rosenhof im Haller Stadtzentrum sowie über die Abläufe und Verkehrseinschränkungen. HALL. Am Montag, 10. Juli starten die Rückbauarbeiten des Turnsaals der ehemaligen Europahauptschule sowie der ehemaligen Schule am Rosenhof. Die aufwendigen Arbeiten sollen voraussichtlich Ende August bzw. Anfang September beendet sein. Der für die Rückbauarbeiten verantwortliche Mitarbeiter des...

Die Häuser 3 und 4 soll ab August abgerissen werden, der Torbogen wird erhalten bleiben. | Foto: Lederer
3

Hauptplatz Voitsberg
Abrissarbeiten sollen Mitte August starten

Nach monatelangem Warten auf Dokumente vom Bezirksgericht nimmt der Abriss der Häuser 3 und 4 am Voitsberger Hauptplatz nun konkrete Formen ab. Gibt es keine EInsprüche während der Rechtsmittelfrist dürfte in der zweiten August-Hälfte mit den Bauarbeiten für das neue Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren sowie für die Bibliothek und das Bildungs- und Begegnungszentrum begonnen werden.  VOITSBERG. Schon im Vorjahr liebäugelten der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian und Stadtamtsdirektor...

Die Villacher Stadthalle wird bald saniert. Und noch besser: Auch die heiß erwartete zweite Eisfläche kommt! | Foto: Stadt Villach
2

Zweite Eisfläche
Bebauungsplan für Villachs neue Eishalle ist fertig

Der Villacher Gemeinderat kann Ende Juni den Bebauungsplan beschließen. Er gilt als Startschuss für das Bauverfahren der Erweiterung der Stadthalle um eine zweite Eisfläche. Gleichzeitig erfolgen in der Bestandshalle bauliche Verbesserungen. VILLACH. Das größte Sport-Infrastruktur-Projekt für den Oberkärntner Raum nimmt die nächste Hürde auf dem Weg zur Umsetzung: Der sogenannte Bebauungsplan für die neue Villacher Eishalle wird in den kommenden Wochen, wie gesetzlich vorgeschrieben, im Rathaus...

1:15

Mit Video
Mit lautem Getöse startet Abriss der alten Psychiatrie

So spektakulär verläuft der Abriss der Klagenfurter Psychiatrie. Die nächsten Wochen regiert hier der Abrissbagger. KLAGENFURT. Das Tosen der Maschinen und das Kreischen der Winkelschleifer ist vom Weiten zu hören. Langsam rollt ein riesiger Bagger auf die Westwand der Klagenfurter Psychiatrie zu. Am Boden stehen zwei Mitarbeiter mit Schläuchen bereit. Mit einem Satz setzt der Baggerfahrer am Dach an, der Greifer sitzt und ein riesiges Stück Decke fällt zu Boden. Beim Aufprall der Betonmassen...

Linzerstraße 1959, man sieht die Lagerhäuser  | Foto: Stadtarchiv Amstetten
10

Wenn Geschichte begraben wird
Alles begann mit einer Ziegelbrennerei

AMSTETTEN. Jeder der in Amstetten unterwegs ist, hat wohl mitbekommen, das am Fuße des Krautbergs momentan viel passiert. Es wird gebaggert und abgerissen. Und viele Spekulationen was hier wohl geschehen mag kursieren im Bezirk. ZiegelbrennereiDoch was wird hier eigentlich abgerissen und zugeschüttet? Ein Blick in die Geschichte bringt ein wenig Licht in die ganze Sache. Im 16. Jahrhundert wurden an der Stelle, wo heute die Bagger stehen, Ziegel geschlagen. In den Gewölbereihen, die man jetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.