Parkpickerl in Wien-Simmering: Das Ergebnis

Die rotgefärbte Zone A wird zur Pickerl-Fläche. Der Rest von Simmering hat sich gegen die Parkraumbewirtschaftung entschieden. | Foto: APA/VBH
  • Die rotgefärbte Zone A wird zur Pickerl-Fläche. Der Rest von Simmering hat sich gegen die Parkraumbewirtschaftung entschieden.
  • Foto: APA/VBH
  • hochgeladen von Karl Pufler

SIMMERING. Jetzt ist es fix: Simmering bekommt zum Teil ein Parkpickerl. Rund 40.000 Bezirksbewohner haben an der Abstimmung teilgenommen.

Die Abstimmung wurde in drei Zonen eingeteilt: Der Bezirkskern, der etwa bis zur 1. Haidequerstraße und die Hasenleiten reicht, als Zone A. Die Zone B erstreckt sich etwa bis zum Zentralfriedhof. Und die Zone C umfasst den restlichen Bezirk bis zur Stadtgrenze.

Ja für die Zone A

In der Zone A haben die Simmeringer eindeutig für das Pickerl gestimmt. In den beiden anderen Bereichen lautet das Votum der Bewohner klar gegen das flächendeckende Parkpickerl.

In einer ersten Reaktion sagte Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) zu, dass er sich an die Entscheidung der Simmeringer halten werde: "Das Pickerl kommt in der Zone A", meint er wörtlich zur bz.

Das genaue Ergebnis

In Zone A gab es 13.625 "Ja"- und 8.267 "Nein"-Stimmen. In der Zone B stimmten 1.544 für und 2.891 gegen das Pickerl. Besonders eindeutig ist die Zone C, wo sich 4.526 für ein PIckerl und 9.045 dagegen entschieden haben.

Ein Kuriosum ist, dass insgesamt mit 20.113 Nein-Stimmen und 19.695 Ja-Stimmen sich für den ganzen Bezirk ein "Nein" zum Pickerl ergeben würde. "Ich bin froh, dass wir nach Zonen abgestimmt haben", kommentiert Paul Stadler das Ergebnis.

Wie es weitergeht

"In der nächsten Woche werde ich mich mit den Vertretern der anderen Bezirksparteien treffen", kündigt Stadler an. So könnte es sogar eine Sonder-Sitzung der Bezirksvertretung geben. Gemeinsam würden sie die genauen Grenzen der Parkraumbewirtschaftung und die weitere Vorgehensweise festlegen.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.