Gewinn in Favoriten
Schüler der Wendstattgasse sind Programmierstars

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich besonders über den Sieg bei der "Swift Coding Challenge". | Foto: Schütze Public Results
6Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler freuten sich besonders über den Sieg bei der "Swift Coding Challenge".
  • Foto: Schütze Public Results
  • hochgeladen von Karl Pufler

Alljährlich wird ein Programmier-Wettbewerb für Kinder ausgelobt. Heuer gewannen die Schülerinnen und Schüler der Wendstattgasse.

WIEN/FAVORITEN. Digitales lernen, also lernen mit Computer oder Tablet, wird immer wichtiger. Aus diesem Grund wurde die "Swift Coding Challenge" ins Leben gerufen. Bei diesem Wettbewerb lösen die Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 14  Jahren komplexe Aufgaben im digitalen Bereich. 

Dazu zählten unter anderem das Programmieren am iPad. Insgesamt nahmen 300 Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb der Bildungsdirektion Wien teil. "Wir haben uns schon lange auf diesen Tag gefreut und viel für den Wettbewerb geübt, um besonders gut vorbereitet zu sein", so die Schülerinnen und Schüler unisono.

Kreativität und Teamwork

"Beim Wettbewerb ging es darum, sowohl Codes zu schreiben, aber auch ihre Kreativität zu entfalten und neue Lösungen zu finden. Dabei ging es auch besonders darum, gemeinsam im Team zu arbeiten", so Junior Consultant Mira Lobnig.

Die Gewinner der Challenge freuten sich riesig. | Foto: Schütze Public Results
  • Die Gewinner der Challenge freuten sich riesig.
  • Foto: Schütze Public Results
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Schülerinnen und Schüler der Wendstattgasse schafften die Aufgaben am besten. So konnten sie auch bei dieser Herausforderung den ersten Platz erringen, worüber sich die Schülerinnen und Schüler besonders freuten.

Das könnte dich auch interessieren:

So schön wurden 50 Jahre Kurpark Oberlaa gefeiert
Der Zehnte sucht eine Hymne zum Jubiläumsjahr
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich besonders über den Sieg bei der "Swift Coding Challenge". | Foto: Schütze Public Results
Mit voller Begeisterung waren die Kinder der Wendstattgasse mit dabei. | Foto: Schütze Public Results
Mit voller Konzentration versuchten die Schüerinnen und Schüler ihre Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Schütze Public Results
Die Arbeit am iPad ging den Schülerinnen und Schülern gut von der Hand. | Foto: Schütze Public Results
Teamwork war für die Schülerinnen und Schüler der Wendstattgasse wichtig. | Foto: Schütze Public Results
Die Gewinner der Challenge freuten sich riesig. | Foto: Schütze Public Results
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.