U1 nimmt 40 Autos Platz

- SP-Bezirksvize Josef Kaindl bittet um Verständnis, dass aufgrund der Bauarbeiten Parkplätze zeitweise verloren gehen.
- hochgeladen von Karl Pufler
Nach dem Ende der Vorarbeiten beginnen diese Woche die Maßnahmen für die U1 beim Ekazent.
Den Knaller gibt es schon diese Woche: Um die Sapphogasse während der Bauarbeiten an die Favoritenstraße anzubinden, wird eine Ersatzfahrbahn errichtet. Diese führt zur Libussagasse.
15 Ersatzparkplätze
In der Nebenfahrbahn konnten bislang 40 bis 50 Autos schräg parken. Diese Zeiten sind vorbei: Hier wird eine Durchfahrt mit 15 Stellplätzen errichtet.
„Wir werden ein Auge darauf haben, dass kein Parkplatz zu lange weggenommen wird“, verspricht SP-Bezirksvize Josef Kaindl. Sobald Raum nicht mehr für die Arbeiten benötigt wird, soll er wieder als Stellplatz zur Verfügung stehen.
Einbahn wird umgedreht
Die Sapphogasse wird zukünftig in der Nebenfahrbahn der Favoritenstraße zur Libussagasse geführt. Die bestehende Einbahn wird nach Fertigstellung dieser Arbeiten umgedreht.
Um gefährliche Situationen zu vermeiden, wird auf Höhe der Libussagasse eine Ampel errichtet.
Zufahrt Ekazent möglich
Die Zufahrt zum Einkaufszentrum, dem Merkur und der Tankstelle bleibt während der gesamten Arbeiten gewährleistet. Auch für die Fußgänger gibt es geregelte Übergänge.
Für Fragen steht Ombudsmann Karl Auer Anrainern und Geschäftsleuten zur Verfügung. Erreichbar ist er unter der Telefonnummer 01/790 967 712.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.