Favoriten
Umweltverträglichkeitsprüfung für Kurbadstraße gefordert

So soll das Wohnquartier Kurbadstraße aussehen. Geplant sind rund 750 Wohnungen. Kritik gibt es von Umweltschützern, die eine UVP fordern. | Foto: Stadt Wien/MA 19
3Bilder
  • So soll das Wohnquartier Kurbadstraße aussehen. Geplant sind rund 750 Wohnungen. Kritik gibt es von Umweltschützern, die eine UVP fordern.
  • Foto: Stadt Wien/MA 19
  • hochgeladen von Karl Pufler

Unter dem Motto "Klimafit leben an der U1" soll ein neuer Stadtteil südlich des Kuparks Oberlaa entstehen. Die Umweltorganisation "Alliance for Nature" fordert nun eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

WIEN/FAVORITEN. Vor mehr als fünf Jahren fiel ein Startschuss, der zum Ziel hatte, im Gebiet südlich des Kurparks Oberlaa Wohnungen zu errichten. Dabei wurden auch die Favoritner zu einer großangelegten Bürgerbeteiligung eingeladen.

Das Ergebnis war das "Wohnquartier Kurbadstraße – Klimafit leben an der U1". So sollen im Bereich südlich des Kurparks Oberlaa rund 750 neue Wohnungen entstehen. Aber auch Einkaufsmöglichkeiten, Bereiche für Co-Working, Kinderbetreuung und Freizeitmöglichkeiten sollen hier an der Endstelle der U1 errichtet werden. Der Gemeinderat hat die notwendige Flächenwidmung bereits am 23. März 2023 beschlossen.

UVP wird gefordert

Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der Vorbereitung, so ein Sprecher der Wiener Standortentwicklung (WSE). Angestrebt werde ein Baustart für das Jahr 2025. Anders sieht es aber die Initiative Lebensraum Oberlaa sowie die Umweltorganisation "Alliance For Nature". Ihr Anwalt Piotr Pyka hat inzwischen Einsprüche gegen die Erteilung von Bewilligungen für das Projekt eingelegt. Diese werden zurzeit von den Behörden geprüft.

Richard Stocker (Mitte) und Wolfgang Starkmann (r) mit Mitstreitern gegen das Projekt. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
  • Richard Stocker (Mitte) und Wolfgang Starkmann (r) mit Mitstreitern gegen das Projekt.
  • Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
  • hochgeladen von Karl Pufler

Grund für den Einspruch sieht der Anwalt vor allem darin, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt wurde. "Das ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete in Wien", verweist der Anwalt auf die rund 750 Wohnungen, die hier entstehen sollen. Da könne man nicht einfach davon ausgehen, dass es keine Auswirkungen geben werde.

Weitere Klagen möglich

Auch Wolfgang Starkmann von der Initiative "Lebensraum Oberlaa" fordert eine UVP ein: "Ich frage mich, warum man sich so sehr dagegen wehrt, wenn man bei den neuen Bauten hier so viel auf das Klima Rücksicht nimmt?" Schließlich wäre das betroffene Gebiet, also Oberlaa, ein besonders schutzwürdiges Gebiet, so Starkmann.

Zusätzlich vermutet Anwalt Pyka, dass bei der Vermessung ein Bauplatz nicht eingerechnet worden wäre. Das wird allerdings von der WSE strikt zurückgewiesen: "Da die entsprechenden Schwellenwerte nicht erreicht werden, ist für das Projekt keine UVP durchzuführen", heißt es auf MeinBezirk-Nachfrage.

Bei den Infotagen über das neue Wohnquartier kamen viele Favoritnerinnen und Favoritner, um sich zu informieren. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • Bei den Infotagen über das neue Wohnquartier kamen viele Favoritnerinnen und Favoritner, um sich zu informieren.
  • Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Umweltorganisation "Alliance For Nature" ortet auch zahlreiche Mängel in der neuesten Novelle des UVP-Gesetzes. Aus diesem Grund wollen sie auch einzelne Bestimmungen wegen Verstöße gegen das Unionsrecht anfechten.

Das könnte dich auch interessieren:

Oberlaaer Bürgerbeteiligung geht in die nächste Runde
Wohnbauten entstehen entlang des südlichen Kurparks
So soll das Wohnquartier Kurbadstraße aussehen. Geplant sind rund 750 Wohnungen. Kritik gibt es von Umweltschützern, die eine UVP fordern. | Foto: Stadt Wien/MA 19
Bei den Infotagen über das neue Wohnquartier kamen viele Favoritnerinnen und Favoritner, um sich zu informieren. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
Richard Stocker (Mitte) und Wolfgang Starkmann (r) mit Mitstreitern gegen das Projekt. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.