Favoritner Viola Park: Das was die Bürgerversammlung

Verkehrsplaner Andreas Käfer konnte zur Planung am Verteilerkreis noch nichts konkretes sagen.
5Bilder
  • Verkehrsplaner Andreas Käfer konnte zur Planung am Verteilerkreis noch nichts konkretes sagen.
  • hochgeladen von Christian Bunke

Viola Park – Verkehrssituation: Das war der Titel einer Bürgerversammlung am 7. April 2015 im Festsaal des FH-Campus Wien die rund 400 Menschen anlockte. Kurz vor Beginn gab es nur noch Stehplätze für die herein drängenden Interessenten.

Baubeginn: 2016

Nach kurzer Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner übernahm Hans Emrich, Geschäftsführer einer gleichnamigen Consultingfirma, das Mikro. Emrich trat als Prozessorganisator auf.
„Baubeginn für den ersten Abschnitt ist 2016“, erklärte er. „Es sollen eine Schule, ein Park, 279 Wohnungen, ein Nahversorger, Studentenwohnheim, Kindergarten und 330 Stellplätze entstehen.“

Verbauung Verteilerkreis

Ansonsten wenig Klarheit: „Es gibt noch keine Widmung und nicht alle Grundstücksteile liegen im Besitz des Bauträgers,“ so Emrich. Auf dem Verteilerkreis soll die neue Asfinag-Zentrale mit Studentenwohnheim, Hotel und Park and Ride Tiefgarage entstehen.
„Es gibt aber noch kein in Stein gemeißeltes Verkehrskonzept,“ so Verkehrsplaner Andreas Käfer.
Irritationen aus dem Publikum: „Uns wurde ein Verkehrskonzept versprochen, wo ist es?“ fragte Verteilerkreis-Bürgerinitiativen-Sprecher Wilhelm Deistler. Und Asfinag Sprecherin Dagmar Frankl ergänzte: „Es gibt Expertenstudien über das Verkehrsaufkommen. Die sollten im Sinne der Transparenz offengelegt werden.“
Zuletzt versprach Emrich weitere Infos über Verteilerkreis und Viola Park „in Kürze“ auf www.emrich.at/verteilerkreis zu veröffentlichen.

Verkehrsplaner Andreas Käfer konnte zur Planung am Verteilerkreis noch nichts konkretes sagen.
Über 400 Menschen wollten Infos über Bauprojekte und Verkehrsplanung.
Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner begrüßt die Anwesenden und übergibt dann an Hans Emrich.
"Bald gibt es konkrete Infos auf unserer Website" verspricht Hans Emrich.
BI-Sprecher Wilhelm Deistler: "Wir sind zu einer Diskussion über das Verkehrskonzept eingeladen worden, haben dazu aber nichts gehört."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.