Wiener Kultur
Eine gute Seite des Herbstes...

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
... ist der Start der neuen Theater- und Opernsaison. Die Staatsoper von innen wieder zu erleben ist für Musik- und Stimmenliebhaber immer eine besondere Freude.
Der Luster. - Das prachtvolle Stiegenhaus, worin sich jetzt eine Ausstellung befindet: der aus Kärnten stammende Künstler Franz Grabmayr (1927 - 2015) hat über 10 Jahre lang für die Zuschauer unsichtbar auf der Seitenbühne stehend TänzerInnen live abgebildet: teils realistisch, teils abstrakt, wie es sich bein den schnellen Bewegungen ergibt. Jetzt kann man einige seiner Werke im Stiegenhaus und auf dem inneren Balkon besichtigen. - Der Gustav Mahler Saal, vor Fertigstellung des NEST (Neue Staatsoper) im Künstlerhaus noch immer Schauplatz von Kinderopern und entsprechend dekoriert; hier finden auch vor Beginn der Abendaufführung Werkseinführungen mit Chefdramaturg Andreas Lang statt, aber auch die monatlichen Kammerkonzerte mit den jungen Talenten des Opernstudios. - Der große Saal gehört an manchen Sonntag-Vormittagen den Matinees, informative und beglückende Vorbereitungen mit Musik und Gesang für Neuproduktionen. Teilnehmer sind Mitwirkende der jeweils neuen Regiearbeit - im Fall von Verdis "Don Carlo" etwa Asmik Grigorian (per Videozuschaltung), Regiestar Kirill Serebrennikov, der Spitzendirigent Philippe Jordan, SängerInnen, und nicht zuletzt Operndirektor Bogdan Roscic, der sein enormes Wissen so unterhaltsam vortragen kann wie seinerzeit Marcel Pravy.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.