23. November 2012; Großer Andrang beim Tag der offenen Baustelle

- hochgeladen von Erich Weber
An die 10.000 Leute ließen es sich nicht nehmen den „Tag der offenen Baustelle“ am Wiener Hauptbahnhof zu besuchen. Gut zwei Wochen vor der Teileröffnung des größten Wiener Bauprojektes konnte man sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten machen. Die Gäste bekamen auch einiges zu sehen. Neben dem Bahnorama, dem mächtigen Aussichtsturm, von dem man einen tollen Überblick über das ganze Gelände genießen kann und dessen Kaffeehaus, war auch bereits die erste fertiggestellte Bahnhofshalle zu besichtigen.
Als besonderes Zuckerl gab es auch die ersten Schnupperfahrten auf der neuausgebauten Hochleistungsstrecke in Richtung Tullnerfeld. Diese Fahrten waren allerdings dermaßen beliebt, dass es bereits eine halbe Stunde nach Schaltereröffnung keine Tickets mehr gab. Dr. Karl-Johann Hartig, der Gesamtprojektleiter, zeigte sich sehr angetan von der Begeisterung der WienerInnen für „ihren“ neuen Hauptbahnhof.
Besonders hervorgehoben wurde, dass es eine einmalige Chance war, den Hauptbahnhof in allen drei Bauphasen sehen zu können. Auf der einen Seite die (fast) fertige Halle, dann einen Hallenteil, welcher sich noch als Rohbau präsentiert und last but not least jenen Teil, der einmal die Halle Nord repräsentieren wird, momentan allerdings noch eine Baugrube ist.
Bis zur Teileröffnung am 09.12.2012, wenn die Schnellbahnlinie S80 ausgehend von Hirschstetten via Hauptbahnhof über die Pottendorfer Linie bis Wiener Neustadt fahren wird, gibt es allerdings noch einiges zu tun.
Von der Emsigkeit der Arbeiter konnten sich heute jedenfalls alle Besucher bei diversen Führungen überzeugen. „Bis zur planmäßigen Eröffnung im Dezember 2014 wird auch die gesamte Infrastruktur inklusive eines 20.000 Quadratmeter großen Einkaufszentrums fertiggestellt sein“, so die Projektverantwortlichen.
Spektakulär und modern ist unser neuer Hauptbahnhof in jedem Fall.
M. Wanderer
www.oesterreichmagazin.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.