Favoriten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Harald Schippl gründete die "Initiative aktive Immobilienwirtschaft". | Foto: Schippl

Private Bauträger klagen: Sind Stiefkind der Politik

Experten schätzen den Wohnbedarf für die nächsten zehn Jahre auf 250.000 Wohnungen für Wien und Umgebung. "Die vorhandenen Bauplätze reichen aber nur für 150.000", so Harald Schippl, von Schippl-Haus Bauträger. Das Problem: Die Genossenschaften kommen durch teures Bauland unter Kostendruck, der Bereich der privaten Bauträger werde jedoch vernachlässigt, so die Kritik. "Ohne Private wird es aber nicht gehen." Schippl will daher einen Klub der privaten Bauträger gründen – "als funktionierende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
2

Trickbox

Seit 25 Jahren gibt es das Zaubergeschäft "Sinaro" in der Favoritenstraße. Diesen Samstag (30.03.2013) macht es zum letzten mal seine Türe auf. Der Inhaber, Herr Robert Busina, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Nach Ostern, drei Tage später, geht die Türe aber schon wieder auf. Diesmal aber mit dem neuen Inhaber Gregor Schubert. Ab 02.04.2013 finden Sie auf der Favoritenstraße 167 das Zaubergeschäft "Trickbox". Der Termin für die Eröffnungsfeier folgt! Wir halten Sie auf dem laufenden!...

  • Purkersdorf
  • Gregor Schubert
16 13

UBAHN Baustelle Favoritenstrasse

Die Baustelle auf der Favoritenstraße geht rasch vorran. Der riesige Kran hat noch eine Verlängerung bekommen und da habe ich Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Es war an einem schönen Tag im März an einem Samstag. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Eisprinzessin Xenia mit Papa Kurt Tichy. | Foto: Mayer
1

Eiszeit

Speiseeis-König Kurt Tichy startete heuer ganz ohne Promis in die Saison. Eis des Jahres: Apfel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH
Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung der FH Campus Wien, und Felix Thun-Hohenstein (r.), Managing Director 3M Österreich und Schweiz, unterzeichnen Kooperationsabkommen. | Foto: FH Campus Wien
3

Favoriten: FH Campus Wien arbeitet mit 3M zusammen

Wilhelm Behensky, Chef der FH Campus Wien in der Favoritenstraße 226, und 3M-Direktor Felix Thun-Hohenstein beschlossen eine Zusammenarbeit bei der biotechnologischen Forschung. Der Campus ist damit die erste Uni, die mit dem weltweiten Multi-Technologie-Unternehmen kooperiert. Infos: http://fh-campuswien.ac.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Margarete Gumprecht (r., mit zwei Filialmitarbeiterinnen), blickt mit ihrem Unternehmen auf eine lange Tradition zurück.
1 3

Pferdefleisch im Höhenflug

Die Aufregung um nicht deklariertes Pferdefleisch beschert der Familienfleischerei Gumprecht neue Umsätze. Schon am Vormittag herrscht in der Filiale der Pferdefleischerei Gumprecht in der Wilhelminenstraße 81 ein reges Kommen und Gehen: Pferdewurst, Gulaschfleisch, Fohlensteak und natürlich Pferdeleberkäse werden wartenden Kunden über die Theke gereicht. Vier Fleischergenerationen „Wir haben spürbar mehr Absatz seit dem sogenannten Pferdefleischskandal“, sagt Margarete Gumprecht, die gemeinsam...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
Preisträgerin Monika Hofbauer

Silbernes Ehrenzeichen für Gastwirtin Monika Hofbauer

In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste und ihrer langjährigen, erfolgreichen Betriebsführung wurde die Chefin der Wienerfelder Schenke in der Neilreichgasse im 10. Bezirk von der Fachgruppe Gastronomie Wien mit Silber ausgezeichnet.

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

  • Amstetten
  • Franz Bauer
Vizebürgermeisterin Brauner (SP), Bezirksvorsteher Scheed (SP) und Martin Komischke vom Konzern Hörbiger. | Foto: Foto: Jobst

Seestadt: Hörbiger kommt nach Aspern

Als erster Großbetrieb wird der Technologiekonzern seinen Standort hierher verlegen. Wienerischer geht es kaum mehr: Jener Betrieb, den Erfinder Hanns Hörbiger, unter anderem auch Vater der Schauspieler Attila und Paul Hörbiger, 1900 gründete, wird seinen Standort von der Braunhubergasse 23 in Simmering in die Seestadt Aspern verlegen. Um 40 Millionen Euro wird er dort Produktionshallen und Büroeinheiten bauen. Insgesamt 24.000 m² werden bis 2016 für 300 Mitarbeiter in der Produktion und 230 in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Josef Kaindl (Mitte)

Infos zum Hauptbahnhof

Donnerstags von 15 bis 17.30 Uhr steht SP-Bezirksvize Kaindl in der Landgutgasse 2-4 Rede und Antwort.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Walter Ruck im bz-Interview über die Zielgruppe der Generation 50 Plus. | Foto: Jeger

Ruck über Chancen am silbernen Markt

Walter Ruck von der Wiener Wirtschaftskammer, Sparte Gewerbe und Handwerk, im bz-Interview. Zukunftsmarkt Best Ager: Welche Bedeutung hat diese Zielgruppe eigentlich für die Wirtschaft? WALTER RUCK: "Die steigende Zahl älterer Menschen schafft neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale. Wer seine Geschäftsstrategien, Produkte und Dienstleistungen frühzeitig auf die Zielgruppe der Generation 50+ ausrichtet, wird vom demografischen Wandel profitieren und zu den Gewinnern zählen." Veränderte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
8

Spendenaufruf Jeder kann helfen!

Hilfe für Kinder und erwachsene Menschen mit schwerer bis leichter Behinderung Warum ein neues Fahrzeug für die ÖLRG Behinderten -Arbeit? Wie kann ich helfen? Nicht nur wegen der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen, sondern auch aufgrund des Grundsatzes der Menschlichkeit hat die Österreichische Lebens- und Rettungsgesellschaft Bundesverband - Österreich sein Hilfsangebot für behinderte Kinder und erwachsene Menschen stetig seit mehr als 10 Jahren ausgeweitet. Die Ausbildung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • ÖLRG Bezirke Wien
Die Senior Aktuell findet vom 14. bis 17. Februar in der Wiener Stadthalle statt – täglich von 9.30 bis 18 Uhr. | Foto: Image Source/www.gettyimages.com
2

Senior Aktuell 2013: Aufbruch zur neuen Welt

Zum 40. Jubiläum der Senior Aktuell erwartet die Besucher ein fulminantes Programm. Eintritt frei! Mit einem rundum erneuerten Konzept startet der große Treffpunkt der Generationen von 14. bis 17. Februar 2013 in der Wiener Stadthalle neu durch. Zum 40. Jubiläum erwarten die Besucher neue Themenwelten sowie Themenschwerpunkt-Tage. "Die Thementage sollen den Aufbruch in die neue Lebenshälfte positiv beleuchten. Menschen über 50 sind heute aktiver, fitter und beruflich engagierter als je zuvor",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
5

"Parkpickerl bringt mehr Investitionen!"

Wolfgang Hesoun, Chef der Industriellenvereinigung Wien, spricht über Märkte und das Parkpickerl. Die Industriellenvereinigung spricht von Fachkräftemangel. Wie wollen Sie diesen beheben? WOLFGANG HESOUN: "Gemeinsam mit dem Stadtschulrat haben wir das Projekt Zukunftsschulen gestartet. Damit wollen wir Schüler für Fachhochschulen oder die Technische Universität interessieren. Das funktioniert über Workshops und Betriebsbesuche." Thema Krise: Wie stark hat sie Wien getroffen? "Dienstleister...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: Adensamer/Wirtschaftsagentur

Rauchfangkehrer fährt mit Strom

Rainer Schäffler (M.) aus Simmering, hier mit Claudia Schäffler (l.) und Ahmet Kalyoncu (r.), setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Sein Team legt die Wege mit zwei elektrobetriebenen Fahrzeugen zurück, ein drittes folgt. Die Anschaffung wird durch die Wirtschafts-agentur Wien mit bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug gefördert – noch bis zum 31.3.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Wien-Tourismus lockt jetzt Schwule!

Reisefreudig und gutverdienend: Wien Tourismus will jetzt die Zielgruppe der Lesben und Schwulen verstärkt ins Visier nehmen. Während 63 Prozent der Heterosexuellen viermal im Jahr einen Kurztrip unternehmen, sind es bei den Homosexuellen 83 Prozent. Außerdem: Bei Städtereisen rangiert Wien nach Berlin bei diesen auf Platz zwei.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
9

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert Dass  Bürokrat(innen) in den Magistraten des Öfteren nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffen ist kein Geheimnis.   Denn wenn der Amtsschimmel wiehert,  dann haben die Bürger(innen)  meist  nichts  zu  lachen.   Besonders übel spielt man im MBA 10 dem Lokalbesitzer Alfred Jäger mit.   Das  Ehepaar  Jäger  betreibt  im  10. Wiener Gemeindebezirk,  in der  Neilreichgasse 76 ein kleines Kaffeehaus.   Das Lokal (ca. 50 m2) befindet sich straßenseitig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Erich Weber
Anfänge: Die Filiale in der Singerstraße in der Inneren Stadt war der erste Lebensmittelladen der Kette. | Foto: Rewe
2

Billa: Das war der Start

Mit einem Laden in der Margaretenstraße fing alles an. Nach 60 Jahren gibt es 257 Wien-Filialen. in kleines Geschäft in Margareten, das war die Keimzelle für das heutige gelb-rote Imperium. 1953 eröffnete Karl Wlaschek dort eine Diskont-Parfümerie. 1960 übertrug er das Konzept auf den Lebensmittelbereich – der Billa ("Billiger Laden") war geboren. Unternehmen expandiert Heute, nach 60 Jahren, ist das Filialnetz auf 257 Wien-Standorte angewachsen. Obwohl der Eigentümer, die REWE-Gruppe, seinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Das Fahrzeug wird auch "Air-Pod" genannt:
Weiter Infos:
http://www.mdi.lu/
6

Air Car - das Auto fährt mit Luft ! Null CO2

In YOUTUBE (siehe Video unten) ist ein Auto zu sehen das nur mit Luft fährt: http://www.youtube.com/watch?v=scmXFe-AXlM Ein Inteview auf CNN zum Air-Car ist auch auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=0RBl1LFUQ4c Das Fahrzeug wird auch "Air-Pod" genannt: Weitere Infos mit Video: http://www.mdi.lu/

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.