Anzeige

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

Holzprofi Roitham Schauraum
4Bilder

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept

Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie möglich an den Endkunden liefern zu können. Das Sortiment wird ständig erweitert, neben Holzbearbeitungsmaschinen wie Hobelmaschinen, Kreissägen, Bandsägen, Schleifmaschinen, Drechselbänke und den dazugehörenden Fräser, Schleifbänder, Drechselmesser und Tischlerwerkzeug gehören mittlerweile auch Metallbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Blockbandsägen, Kompressoren und viele weitere Spezialwerkzeuge zum umfangreichen Angebot.
Großes Interesse weckte bei den Besuchern die vielen Vorführungen. So konnten Drechsler aus dem In- und Ausland beim Drechseln von Kugeln, Hüten und Schalen auf der Drechselbank beobachtet werden. Genauso wurden die verschiedenen Holzspalter, Holzbearbeitungsmaschinen, Drehmaschinen und Blockbandsägen vorgeführt. Es wurde ein interessantes Programm für den Heimwerker, den Profi-Tischler, Metallbearbeiter, Landwirt oder Drechsler geboten.

Info: www.holzprofi.com

Holzprofi Roitham Schauraum
Drechselvorführung Hausmesse
Holzprofi Hofstetten Schauraum
Holzprofi Pöllau Schauraum
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.