"Erschaffe aus dem Nichts schöne Dinge"

Teil drei unserer Serie über Lehrlinge aus dem Bezirk. Dieses Mal spricht ein zukünftiger Tischler.

Von MICHAELA BECKER
Über Umwege entdeckte Christopher Santner seine „Berufung“. Erst nachdem er zwei Jahren die HAK Feldkirchen besucht hatte, entschied der Himmelberger, dass er eigentlich kein „Bürositzer“ ist. Er wollte eine Lehre machen und entschloss sich zu Schnuppertagen in der Tischlerei Harder in Feldkirchen.

Arbeit mit Rohstoff Holz
Die Arbeit mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz gefiel Santner so gut, dass er vor drei Jahren eine Lehre als Tischler begann. Zurzeit arbeitet er schon an seinem Gesellenstück. „In der Berufsschule können wir selbst entscheiden, was wir tischlern wollen. Ich habe einen Entwurf eingereicht und baue nun an einem „Fernsehkastl“. Genau deswegen bin ich gerne Tischler, ich erschaffe aus Nichts etwas Schönes und bin von Anfang bis zum Ende beim Werkstück dabei. Ich erzeuge ein Kastl, welches ich ein Leben lang besitzen werde.“ Der 19-Jährige ist mit seiner Ausbildung mittlerweile fast fertig. Die Schule hat er mit Auszeichnung abgeschlossen, sein Notendurchschnitt liegt unter 1,5. Die Gesellenprüfung wird er voraussichtlich im September absolvieren. Sein Meister geht davon aus, dass er diese auch sehr gut abschließen wird. „Mir ist es wichtig, dass die Lehre mit einem Gesellenbrief abgeschlossen wird. Eine Ausbildung ist wichtig und das Wissen kann man immer gebrauchen, auch wenn ein Berufswechsel gemacht wird. Ich erinnere mich heute noch an meine eigene Lehrzeit“, erzählt Johannes Harder.
Christopher Santner hat seine Liebe zum Beruf entdeckt und freut sich, wenn er seine Kunden zufriedenstellt. Auch auf Montage zu sein gefällt dem „Spätberufenen“. „Oft finde ich dort dann schon Möbelstücke vor, die ich gebaut habe. Das macht mich dann schon sehr stolz“, erzählt er aus dem beruflichen Alltag.
Ab Herbst nimmt der Feldkirchner Kleinbetrieb Harder wieder einen Lehrling auf. Interessenten können sich bereits jetzt melden.

Zur Sache
Name: Christopher Santner
Geboren: 7. August 1993 Wohnort: Himmelberg
Familienstand: Ledig
Beruf: Tischlerlehrling
Hobbys: Fußball, Landjugend

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.