"Moorteufel" kehren nach Ossiach zurück

- Die "Moorteufel" Steindorf sind nicht nur bei Umzügen aktiv, sondern begleiten auch den Nikolaus bei Hausbesuchen
- hochgeladen von Kathy Dertschnig
Die Moorteufel Steindorf laden zum 9. Ossiacher Krampuslauf. Insgesamt werden 30 Gruppen erwartet.
Georg Rossmann steht seit neun Jahren der Brauchtumsgruppe vor und er war es auch, der 2008 den Schritt wagte und den ersten Krampuslauf in Ossiach veranstaltete. Rossmann, der von allen „Schursch“ genannt wird, ist mit Leib und Seele als Obmann tätig. Um so schöner ist es, dass die komplettSTEINDORF/OSSIACH. Georg Rossmann steht seit neun Jahren der Brauchtumsgruppe vor und er war es auch, der 2008 den Schritt wagte und den ersten Krampuslauf in Ossiach veranstaltete. Rossmann, der von allen „Schursch“ genannt wird, ist mit Leib und Seele als Obmann tätig. Um so schöner ist es, dass die komplette Familie eng mit den Moorteufeln verbunden ist. So ist Georgs Frau Edith als Kassiererin tätig und Tochter Sarah, das jüngste Mitglied der Krampusgruppe, ist auch mit großer Leidenschaft eine „Krampussin“.
In der Szene bekannt
Nach einer einjährigen Pause gastieren die zahlreichen schaurigen Gestalten heuer wieder in Ossiach. „Wir haben über 400 Akteure und erwarten an die 1.500 Besucher und für diese gilt es, geeignete Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ossiach immer sehr positiv und unkompliziert verlaufen“, sagt Rossmann, der die Infrastruktur und die Streckenführung des Laufes als weiteren positiven Punkt hervorhebt. In der Szene hat sich der Krampuslauf in Ossiach bereits einen großen Namen gemacht, sodass zahlreiche Gruppen, die von Anfang an dabei sind, nicht mehr teilnehmen würden, wenn der Lauf an einem anderen Ort ausgetragen werden würde. Daher war es nur selbstverständlich, dass die Moorteufel ihrem gewählten Standort treu bleiben. Auch heuer werden die teilnehmenden Gruppen wieder atemberaubende Shows veranstalten und sich und ihre herrlich schauderhaften Masken präsentieren.
30 Gruppen
Das Spektakel beginnt am 19. November um 18 Uhr im Zentrum von Ossiach. Als Moderator fungiert der Musiker und Sänger Markus Wutte und wird dabei jede Gruppe einzeln präsentieren und ankündigen. Eröffnen werden die „Schlosswaldteufel Hohenthurn“, eine Kindergruppe mit 8-15-Jährigen, und diese bringen für die kleinen Zuseher natürlich einen Nikolaus mit.
Mit über 400 Teilnehmern ist diese Veranstaltung wohl die größte im Bezirk Feldkirchen. Die 30 teilnehmenden Gruppen kommen nicht nur aus Kärnten, der Steiermark und Salzburg, sogar aus Deutschland reist eine Gruppe nach Ossiach.
Im Laufe der Jahre haben sich zwischen den Krampusgruppen richtige Freundschaften ergeben und so kommt es, dass heuer die „Igonta Pass“, eine sehr prominente Gruppe, anreist. Diese Pass organisiert einen der größten Krampusläufe österreichweit in der Halleiner Altstadt. Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Bayern, die auch noch am selben Abend wieder die Heimreise antritt, da sie bereits am nächsten Tag wieder zuhause unter die Masken schlüpfen.
Hausbesuche mit Nikolaus
Neben der eigenen Veranstaltung stehen wieder über 10 Läufe für die Krampusgruppe Moorteufel Steindorf am Programm. Ein besonders wichtiger Punkt für die Gruppe sind die Hausbesuche, die von den Mitgliedern selbstverständlich auch mit einem Nikolaus gestaltet werden.
e Familie eng mit den Moorteufeln verbunden ist. So ist Georg´s Frau Edith als Kassiererin tätig und Tochter Sarah, das jüngste Mitglied der Krampusgruppe, ist auch mit großer Leidenschaft eine „Krampussin“.
Nach einer einjährigen Pause gastieren die zahlreichen schaurigen Gestalten heuer wieder in Ossiach. „Wir haben über 400 Akteure und erwarten an die 1500 Besucher und für diese gilt es, geeignete Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ossiach immer sehr positiv und unkompliziert verlaufen,“ sagt Rossmann, der die Infrastruktur und die Streckenführung des Laufes als weiteren positiven Punkt hervorhebt. In der Szene hat sich der Krampuslauf in Ossiach bereits einen großen Namen gemacht, so dass zahlreiche Gruppen, die von Anfang an dabei sind, nicht mehr teilnehmen würden, wenn der Lauf an einem anderen Ort ausgetragen werden würde. Daher war es nur selbstverständlich, dass die Moorteufel ihrem gewählten Standort treu bleiben. Auch heuer werden die teilnehmenden Gruppen wieder atemberaubende Shows veranstalten und sich und ihre herrlich schauderhaften Masken präsentieren.
Über 400 Aktive
Das Spektakel beginnt um 18:00 Uhr im Zentrum von Ossiach. Als Moderator fungiert der Musiker und Sänger Markus Wutte und wird dabei jede Gruppe einzeln präsentieren und ankündigen. Eröffnen werden die „Schloßwaldteufel Hohenthurn“, eine Kindergruppe mit 8-15jährigen, und diese bringen für die kleinen Zuseher natürlich einen Nikolaus mit. Mit über 400 Teilnehmern ist diese Veranstaltung wohl die Größte im Bezirk Feldkirchen. Die 30 teilnehmenden Gruppen kommen nicht nur aus Kärnten, der Steiermark und Salzburg, sogar aus Deutschland reist eine Gruppe nach Ossiach.
Im Laufe der Jahre haben sich zwischen den Krampusgruppen richtige Freundschaften ergeben und so kommt es, dass heuer die „Igonta Pass“, eine sehr prominente Gruppe anreist. Diese Pass organisiert einen der größten Krampusläufe österreichweit in der Halleiner Altstadt.
Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Bayern, die auch noch am selben Abend wieder die Heimreise antritt, da sie bereits am nächsten Tag wieder zuhause unter die Masken schlüpfen.
Neben der eigenen Veranstaltung stehen wieder über 10 Läufe für die Krampusgruppe Moorteufel Steindorf am Programm. Ein besonders wichtiger Punkt für die Gruppe sind die Hausbesuche, die von den Mitgliedern selbstverständlich auch mit einem Nikolaus gestaltet werden.
Aufregendes Jahr
2017 wird ein richtig aufregendes Jahr, denn es stehen gleich 3 Jubiläen an: 20 Jahre KG Moorteufel Steindorf, 10 Jahre Krampuslauf Ossiach und 10 Jahre Obmann Georg Rossmann und man darf gespannt sein was sich die Teufel dafür alles einfallen lassen werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.