"Moorteufel" kehren nach Ossiach zurück

Die "Moorteufel" Steindorf sind nicht nur bei Umzügen aktiv, sondern begleiten auch den Nikolaus bei Hausbesuchen
2Bilder
  • Die "Moorteufel" Steindorf sind nicht nur bei Umzügen aktiv, sondern begleiten auch den Nikolaus bei Hausbesuchen
  • hochgeladen von Kathy Dertschnig

Georg Rossmann steht seit neun Jahren der Brauchtumsgruppe vor und er war es auch, der 2008 den Schritt wagte und den ersten Krampuslauf in Ossiach veranstaltete. Rossmann, der von allen „Schursch“ genannt wird, ist mit Leib und Seele als Obmann tätig. Um so schöner ist es, dass die komplettSTEINDORF/OSSIACH. Georg Rossmann steht seit neun Jahren der Brauchtumsgruppe vor und er war es auch, der 2008 den Schritt wagte und den ersten Krampuslauf in Ossiach veranstaltete. Rossmann, der von allen „Schursch“ genannt wird, ist mit Leib und Seele als Obmann tätig. Um so schöner ist es, dass die komplette Familie eng mit den Moorteufeln verbunden ist. So ist Georgs Frau Edith als Kassiererin tätig und Tochter Sarah, das jüngste Mitglied der Krampusgruppe, ist auch mit großer Leidenschaft eine „Krampussin“.

In der Szene bekannt

Nach einer einjährigen Pause gastieren die zahlreichen schaurigen Gestalten heuer wieder in Ossiach. „Wir haben über 400 Akteure und erwarten an die 1.500 Besucher und für diese gilt es, geeignete Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ossiach immer sehr positiv und unkompliziert verlaufen“, sagt Rossmann, der die Infrastruktur und die Streckenführung des Laufes als weiteren positiven Punkt hervorhebt. In der Szene hat sich der Krampuslauf in Ossiach bereits einen großen Namen gemacht, sodass zahlreiche Gruppen, die von Anfang an dabei sind, nicht mehr teilnehmen würden, wenn der Lauf an einem anderen Ort ausgetragen werden würde. Daher war es nur selbstverständlich, dass die Moorteufel ihrem gewählten Standort treu bleiben. Auch heuer werden die teilnehmenden Gruppen wieder atemberaubende Shows veranstalten und sich und ihre herrlich schauderhaften Masken präsentieren.

30 Gruppen

Das Spektakel beginnt am 19. November um 18 Uhr im Zentrum von Ossiach. Als Moderator fungiert der Musiker und Sänger Markus Wutte und wird dabei jede Gruppe einzeln präsentieren und ankündigen. Eröffnen werden die „Schlosswaldteufel Hohenthurn“, eine Kindergruppe mit 8-15-Jährigen, und diese bringen für die kleinen Zuseher natürlich einen Nikolaus mit.
Mit über 400 Teilnehmern ist diese Veranstaltung wohl die größte im Bezirk Feldkirchen. Die 30 teilnehmenden Gruppen kommen nicht nur aus Kärnten, der Steiermark und Salzburg, sogar aus Deutschland reist eine Gruppe nach Ossiach.
Im Laufe der Jahre haben sich zwischen den Krampusgruppen richtige Freundschaften ergeben und so kommt es, dass heuer die „Igonta Pass“, eine sehr prominente Gruppe, anreist. Diese Pass organisiert einen der größten Krampusläufe österreichweit in der Halleiner Altstadt. Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Bayern, die auch noch am selben Abend wieder die Heimreise antritt, da sie bereits am nächsten Tag wieder zuhause unter die Masken schlüpfen.

Hausbesuche mit Nikolaus

Neben der eigenen Veranstaltung stehen wieder über 10 Läufe für die Krampusgruppe Moorteufel Steindorf am Programm. Ein besonders wichtiger Punkt für die Gruppe sind die Hausbesuche, die von den Mitgliedern selbstverständlich auch mit einem Nikolaus gestaltet werden.
e Familie eng mit den Moorteufeln verbunden ist. So ist Georg´s Frau Edith als Kassiererin tätig und Tochter Sarah, das jüngste Mitglied der Krampusgruppe, ist auch mit großer Leidenschaft eine „Krampussin“.
Nach einer einjährigen Pause gastieren die zahlreichen schaurigen Gestalten heuer wieder in Ossiach. „Wir haben über 400 Akteure und erwarten an die 1500 Besucher und für diese gilt es, geeignete Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ossiach immer sehr positiv und unkompliziert verlaufen,“ sagt Rossmann, der die Infrastruktur und die Streckenführung des Laufes als weiteren positiven Punkt hervorhebt. In der Szene hat sich der Krampuslauf in Ossiach bereits einen großen Namen gemacht, so dass zahlreiche Gruppen, die von Anfang an dabei sind, nicht mehr teilnehmen würden, wenn der Lauf an einem anderen Ort ausgetragen werden würde. Daher war es nur selbstverständlich, dass die Moorteufel ihrem gewählten Standort treu bleiben. Auch heuer werden die teilnehmenden Gruppen wieder atemberaubende Shows veranstalten und sich und ihre herrlich schauderhaften Masken präsentieren.

Über 400 Aktive

Das Spektakel beginnt um 18:00 Uhr im Zentrum von Ossiach. Als Moderator fungiert der Musiker und Sänger Markus Wutte und wird dabei jede Gruppe einzeln präsentieren und ankündigen. Eröffnen werden die „Schloßwaldteufel Hohenthurn“, eine Kindergruppe mit 8-15jährigen, und diese bringen für die kleinen Zuseher natürlich einen Nikolaus mit. Mit über 400 Teilnehmern ist diese Veranstaltung wohl die Größte im Bezirk Feldkirchen. Die 30 teilnehmenden Gruppen kommen nicht nur aus Kärnten, der Steiermark und Salzburg, sogar aus Deutschland reist eine Gruppe nach Ossiach.
Im Laufe der Jahre haben sich zwischen den Krampusgruppen richtige Freundschaften ergeben und so kommt es, dass heuer die „Igonta Pass“, eine sehr prominente Gruppe anreist. Diese Pass organisiert einen der größten Krampusläufe österreichweit in der Halleiner Altstadt.
Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Bayern, die auch noch am selben Abend wieder die Heimreise antritt, da sie bereits am nächsten Tag wieder zuhause unter die Masken schlüpfen.
Neben der eigenen Veranstaltung stehen wieder über 10 Läufe für die Krampusgruppe Moorteufel Steindorf am Programm. Ein besonders wichtiger Punkt für die Gruppe sind die Hausbesuche, die von den Mitgliedern selbstverständlich auch mit einem Nikolaus gestaltet werden.

Aufregendes Jahr

2017 wird ein richtig aufregendes Jahr, denn es stehen gleich 3 Jubiläen an: 20 Jahre KG Moorteufel Steindorf, 10 Jahre Krampuslauf Ossiach und 10 Jahre Obmann Georg Rossmann und man darf gespannt sein was sich die Teufel dafür alles einfallen lassen werden.

Die "Moorteufel" Steindorf sind nicht nur bei Umzügen aktiv, sondern begleiten auch den Nikolaus bei Hausbesuchen
Schaurige Masken werden in Ossiach zu sehen sein
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.