Fahrradsaison
Auch Fahrräder brauchen Service

Das Radwerker-Team rund um Eric Preiml (vorne links) hat das Fahrrad beruflich und privat zum Lebensmotto erklärt. | Foto: Radwerker
6Bilder
  • Das Radwerker-Team rund um Eric Preiml (vorne links) hat das Fahrrad beruflich und privat zum Lebensmotto erklärt.
  • Foto: Radwerker
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Fahrräder brauchen wie andere Verkehrsmittel ab und an einen Service. Dieser sollte möglichst vor der ersten Inbetriebnahme im Frühling sein.

FELDKIRCHEN. Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt für viele wieder die Fahrradsaison. Auto oder Motorrad müssen gesetzlich zum "Pickerl".

Service vor dem Saisonstart

Bei Fahrrädern liegt es im Ermessen des Besitzers sich um die Funktionstüchtigkeit des fahrbaren Untersatzes zu kümmern. Dabei geht es nicht nur um die eigene Sicherheit, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer. "Vor der ersten Fahrt nach der Winterpause sollte das Fahrrad unbedingt überprüft werden", rät Radwerker Eric Preiml. "Vor allem Bremsen und Beleuchtung brauchen immer wieder eine Wartung." Kleinere Servicearbeiten wie Ketteölen oder Schlauchwechseln kann jeder Biker selbst vornehmen, wenn es aber um umfassendere Arbeiten gibt, sollte ein Spezialist hinzugezogen werden. "Im Rahmen eines Rad-Services werden alle Einzelteile überprüft und im Bedarfsfall getauscht", so Preiml. "Oft sind es kleine Details, wie ein defekter oder poröser Reifen, kaputte Speicher, … die unangenehme Folgen für den Radler haben können." Ein Service ist auch bei E-Bikes angebracht. "Grundsätzlich ist ein E-Bike wie ein ganz normales Fahrrad aufgebaut. Zusätzlich verfügt es über einen Motor, einen Akku, Sensoren und einen Controller. Der Akku sollte also regelmäßig überprüft werden." Der E-Bike-Boom sei nach wie vor ungebrochen. "Mittlerweile werden Light-E-Bikes stark nachgefragt. Sie punkten mit deutlich leichterer Bauweise."
--------
Radwerker-Workshop rund ums Rad für Jugendliche
Zum Start in den Frühling organisiert die SJG Feldkirchen gemeinsam mit dem Radwerker für Mädls und Jungs einen Fahrradtechnik-Workshop. Das Radwerker-Fahrradmechaniker-Team zeigt den Jugendlichen die Basics zur Fahrradtechnik: Schlauchwechseln, Bremsenentlüften, Fahrwerkeinstellen, Ketteölen und vieles mehr.

Zum Workshop mitzubringen sind: Das eigene Fahrrad oder Bike – DIY, es wird direkt am eigenen Fahrrad geübt. Außerdem Helm für Testfahrten.
Termin: 15. April um 9.30 Uhr beim Radwerker Parkplatz; Dauer ca. zwei Stunden
Veranstalter: SJG.
Teilnahme: Maximal 15 Teilnehmer.
Daher ist die Teilnahme nur nach Anmeldung über den Link möglich: tinyurl.com/fahrradtechnik

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.