Amthof Feldkirchen

Beiträge zum Thema Amthof Feldkirchen

In Feldkirchen
Eine Dankesfeier für die Sanierung des Amthofdachs

Anlässlich der gelungenen Sanierungsmaßnahmen des Amthofdachs in Feldkirchen hatte man die ausführenden Firmen und deren Mitarbeiter zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. FELDKIRCHEN. "Der Amthof ist mehr als ein Gebäude – er ist eines der Wahrzeichen unserer Stadt und eines der historisch interessantesten Gebäude in ganz Mittelkärnten. Umso glücklicher sind wir als Stadtpolitik, dass mit vereinten Kräften die dringend nötige Dachsanierung gelungen ist", freuen sich Stadtrat Herwig Engl...

52

In Feldkirchen
Ein Erlebnistag zum Wohlfühlen im Amthof

Der Erlebnis- und Wohlfühltag im Amthof wurde schon zum 2. Mal von Hannah Amlacher und Patricia Regenfelder organisiert. FELDKIRCHEN. Über 20 Aussteller aus dem Bezirk Feldkirchen boten den zahlreichen Besuchern ihre Produkte zum Testen und Verkosten an. Auch Unmengen Tipps gab es in Sachen Beauty, Haushalt, Gesundheit und Lifestyle. Bei der Messe gesichtet: Bürgermeister Martin Treffner, Gastwirt Norbert Dorighi, Pädagogin Ursula Huber.

Das Dach des Amthofs wird in den kommenden Wochen saniert. Der Amthof bleibt bis September geschlossen. | Foto: MeinBezirk
9

Sanierung
Die Sanierungsarbeiten beim Amthof Feldkirchen haben begonnen

Rund 450.000 Euro fließen in die Dach- und Innenhofsanierung des Feldkirchner Amthofs. Während der Sanierungsphase bleibt er gesperrt. FELDKIRCHEN. In den Jahren 1991 bis 1993 wurde der Feldkirchner Amthof revitalisiert. Seither hat er sich als Kulturzentrum etabliert – Museum, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge… – und ist auch Sitz der Musikschule. "Mit einem großen Fest wurde der Amthof als wichtiges Zentrum für Kultur 1993 eröffnet", erklärt Kulturreferent Stadtrat Herwig Engl. "Die...

47

Sicherheitstag Feldkirchen
"Blaulicht-Organisationen" gingen auf Nummer sicher

Am Amthofparkplatz in Feldkirchen fand der große Sicherheitstag statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit" präsentierten sich Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, Bundesheer und weitere Sicherheitsorganisationen und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. FELDKIRCHEN. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Vorführungen, Mitmachaktionen und Bergungsfahrzeugen geboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung der kleinen Gäste mit...

59

Hip-Hop
Tänzer trafen sich beim Carinthian X-Break in Feldkirchen

Heuer fand bereits das 10-Jahr-Jubiläum des Carinthian X-Break, der größten internationalen Hip-Hop-Tanzveranstaltung in Kärnten im Amthof Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Dieses Event bringt Tänzerinnen und Tänzer aus verschiedenen Bundesländern sowie anderen europäischen Ländern zusammen und zählt zu den Top 5 Streetdance-Events Österreichs. 150 Talente und Profis tanzten bei dem Wettbewerb der Veranstaltung. In der staunenden Menge gesichtet: Bürgermeister Martin Treffner, Künstler Johann...

Adventkonzert „So sill is die Zeit“

Das Adventkonzert des A-cappella-Chores Feldkirchen steht heuer unter dem Motto „So sill is die Zeit“. FELDKIRCHEN. Am Sonntag, dem 8. Dezember werden dabei ab 18 Uhr im Amthof Feldkirchen neben dem A-cappella-Chor mit Leiterin Alexandra Warmuth, der KiKi Chor Feldkirchen, Jauntals Stimmen und die Ziachsaitner Musi zu erleben sein. „So sill is die Zeit“Eintritt: AK: 15 Euro, Vorverkauf: 12 Euro. Karten sind erhältlich bei allen Sängerinnen und im Tourismusbüro.

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. Dezember im Amthof-Café

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 18. Dezember um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird das neue Buch von Joachim Meyerhoff. "Man kann auch in die Höhe fallen" heißt der neue Roman von Joachim Meyerhoff. Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe...

1 8

Lesung und Gespräch
Herwig Oberlerchner las im Amthof aus "Das Schweigen wird laut"

FELDKIRCHEN. Herwig Oberlechner las im November auf Einladung des kultur-forum-amthof aus seinem Buch "Das Schweigen wird laut" im Amthof Festsaal vor. Er ließ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei seiner Lesung an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben und gewährte tiefe Einblicke in die Geschichte seiner Familie. Der Psychiater spricht in seinem Buch Tabuthemen an. Cellistin Miramis Semmler-Mattitsch begleitete ihn auf wunderbare Weise. Über den Autor: Herwig Oberlerchner, geboren...

Sängerin Sarah Hatzel-Neumaier und die Musiker begeisterten im Amthof Feldkirchen. | Foto: aufgeschnappt.at
70

Konzert
Sarah Hatzel-Neumaier & Freunde im Amthof

Der Verein zur Förderung von Rock- und alternativer Musik lud zum Konzert von Sarah Hatzel-Neumaier in den Amthof ein. FELDKIRCHEN. Unter dem Motto "Sarahs Soul" mit den Musikern Kurt Seppele, Daniel Neumaier, Clemens Herzog und Paul Zewell verzauberte die Sängerin das Publikum mit ihrer Klangwolke. Im ausverkauften Saal begleiteten auch Chöre die Sängerin. Im Publikum gesichtet: Stadtrat Christoph Gräfling, die Pädagoginnen Mona Schober, Monika Augustin und Claudia Dorner, Musiker Barney...

Lesung mit Musik
Donnerstag, 14.11. liest der vormalige Primarius Herwig Oberlerchner im Amthof

Am 14. November (Beginn 19 Uhr) liest der vormalige Primarius Herwig Oberlerchner aus seinem Buch „Das Schweigen wird laut“. Herwig Oberlerchner lässt uns bei dieser Lesung an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben und gewährt tiefe Einblicke in die Geschichte seiner Familie. Wo? im Amthof Festsaal (2. Stock) Eintritt frei Im Vorwort des Buches Das Schweigen wird laut, heißt es: In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Unbesprochenes, Verschwiegenes. Die Mauern des Schweigens, errichtet aus...

Die "Gott des Gemetzels"-Akteursriege: Simon Nickles, Mario Buttazoni, Margot Wutte und Heidrun Ferianz (von links).  | Foto: Privat
1 2

Theater im Amthof
Der Gott des Gemetzel im Amthof Feldkirchen

Im Feldkirchner Amthof wird das Schauspiel „Der Gott des Gemetzels", mit Premierentermin 8. November, zur Aufführung gebracht. FELDKIRCHEN. Als Akteure im Bühneneinsatz werden Heidrun Ferianz, Margot Wutte, Mario Buttazoni und Simon Nickles auf der Bühne im Theater im Amthof zu erleben sein. Für das Konzept und die Regie zeichnet Robert Putzinger verantwortlich. Erfahrenes EnsembleNach der erfolgreichen Theaterproduktion „Der Weibsteufel“ im Jahr 2023, will Regisseur Robert Putzinger mit dem...

1

Poetry Slam im Amthof
Poetry Slam des BSC Feldkirchen - am 5. November

In Feldkirchen erfreut sich der Poetry Slam seit zwei Jahren grosser Beliebtheit. Am Dienstag, 5. November 2024 ist es wieder so weit! Um 18 Uhr können Sie im Amthof dem Poetry Slam mit talentierten Poeten des BSC (Bundesschulcluster) Feldkirchen lauschen. Aufgrund des großen schulinternen Erfolges in den letzten beiden Jahren, präsentieren Schüler*innen des BSC Feldkirchen mit Unterstützung des kultur-forum-amthof erneut selbst verfasste dichterische Beiträge - mit musikalischer Umrahmung - im...

MGV Tschwarzen Konzerte
Doppelkonzert des MGV Tschwarzen

FELDKIRCHEN. Der MGV Tschwarzen-Konzert lädt unter dem Motto und Titel "Heast as net ?" am 18. und 19. Oktober zu seinen zwei Konzertabenden in den Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. Die Sänger haben haben ein buntes Programm vorbereitet. AbwechslungsreichVom klassischen Kärntnerlied bis hin zum deutschen Volkslied, schottischem Traditional und Popliedern in Deutsch und Englisch wird viel geboten. Musikalische Gäste sind das Quartett FinaPlus und Laura...

Foto: kultur-forum-amthof
1 16

kultur-forum-amthof
Der Kultur-Herbst steht in den Startlöchern

Das Programm wird bunt, vielfältig und sehr abwechslungsreich! Das Ensemble der Sommeroper im Amthof verabschiedete sich Ende August und am 11. September beginnt die neue Saison beim kultur-forum-amthof. Es ist für jeden etwas dabei. 11.9. Aktzeichnen mit Johanna Sadounig (Workshop) 18.9. Literaturstammtisch im Amthof Café 20.9. FEIERABEND in Feldkirchen (Rundgang) 25.9. Vernissage Birgit Bachmann (Ausstellung) 27.9. Riccardo Tesi & Quartetto Elastico (Weltmusik) 04.10. Asperitas, ein Stück in...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. September

Die Leserunde des kultur-forum-amthof versammelt sich wieder zur monatlichen Buchbesprechung im Amthof. Besprochen wird das neue Buch von Saša Stanišić mit dem Titel „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.  Der Band enthält zwölf Geschichten mit einem leicht märchenhaften Touch über Menschen mit Migrationsgeschichte, Fantasie und Sehnsucht. Treffpunkt: Mittwoch, 18. September (Beginn 18 Uhr im Amthof Café - Dauer bis...

Kursleiterin Doris Herlinger (r.) begleitete durch die Ausstellung. | Foto: kfa
8

Ausstellung
Foto-Ausstellung im Amthof

Die Foto-Box-Werke wurden im Amthof Feldkirchen ausgestellt. FELDKIRCHEN. Pünktlich zur geplanten Eröffnung um der Foto-Box-Ausstellung entlud sich eine Gewitterzelle sich über Feldkirchen. Trotzdem kamen einige Interessierte, um sich die Fotos auszusehen. Unter den Gästen waren die Workshop-Teilnehmer Horst Sick, Magdalena Buttazoni, Ingrid Salobir Felsberger, Karin Malle, Ulrike Virgolini und Valentin Maier. Die Künstlerin Hildegard Hummitzsch und Phillippe Beltra, Aurelia Wolf, Carina...

1 29

Sommeroper im Amthof
Nur noch 4 Aufführungen und GALAvorstellung im Amthof

Von acht Aufführungen fanden bisher vier statt. Jeden Abend gibt es enorm viel Applaus von den zahlreichen Besucher und Besucherinnen für diese herrliche Oper 'Marco Visconti'. Hier eine kleine Bildergalerie zur Aufführung im Amthof. Was erwartet euch? Die Musik der „vergessenen“ Oper „Marco Viscont“ ist voll prachtvoller Melodien und dramatischer Momente, und die Handlung bietet Liebe, Leidenschaft und Spannung bis zum Schluss. Ein Besucher schrieb: "Man kann es nur empfehlen, hier wird...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 21. August 2024

Die Leserunde des kultur-forum-amthof versammelt sich wieder zur monatlichen Buchbesprechung im Amthof. Besprochen wird der Roman NOSTALGIA SICILIANA von Patrizia Di Stefano. Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden. Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens. Treffpunkt: Mittwoch, 21. August, 18 Uhr im Amthof  (Dauer Stammtisch bis...

1 15

Sommeroper im Amthof
Proben gehen in die heiße Phase

Die Proben zur Sommeroper im Amthof sind schon in vollem Gange, an einigen Details wird bis zur Premiere am 8. August noch gefeilt. Das Opernprojekt erlebt heuer seine 13. Saison im Amthof. Man darf gespannt sein auf das Ergebnis. FELDKIRCHEN. Die Opernmacher machen sprichwörtlich alles selbst: Kostüme, Dekor und in Zusammenarbeit mit dem kultur-forum-amthof auch das Licht und Ton. Guter Ruf führt zu großem InteresseDie Sommeroper hat durch den guten Ruf vorheriger Produktionen weit von sich...

Foto: Sommeroper im Amthof
1 9

Sommeroper im Amthof
Der Amthof wird im August zur Pilgerstätte für Opernliebhaber

Für Opernliebhaber wird der Amthof im Sommer zur Pilgerstätte, denn vor 12 Jahren begann die Erfolgsgeschichte mit selten gespielten Werken, neu inszeniert. Das Ensemble rund um den Bariton Johannes Hanel präsentiert heuer die Oper „Marco Visconti“. 13. Sommeroper im Amthof Vier Tage. Fünf Menschen. Ein großes Beziehungsdrama. Und die herrliche Musik des italienischen Belcanto. Die Musik der „vergessenen“ Oper „Marco Viscont“ ist hervorragend, voll prachtvoller Melodien und dramatischer...

1

Literaturstammtisch im Amthof
Nächster Literatur-Stammtisch am 17. Juli 2024

Der nächste Literatur-Stammtisch ist am Mittwoch, 17. Juli um 18.00 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird der Roman von Elke Heidenreich 'ALTERN'. Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Über dieses Buch wird der Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof beim nächsten Stammtisch diskutieren. Der Literatur-Stammtisch ist eine von Literaturwissenschaftlerin...

52

Ensemble Vokal im Amthof
Ensembles Vokal lud zum Konzert

„Set the night to music“ - A cappella Konzertgenuss. FELDKIRCHEN. Im März 2022 gegründet, hat sich das Ensembles Vokal zum Ziel gesetzt, zu singen, was in erster Linie den Sängerinnen und Sängern gefällt. Der musikalische Bogen spannt sich vom Madrigal über Spirituals bis zu Liedern aus der Popularmusik. Im Konzertprogramm finden sich unter anderem Songs der Beatles, Lieder von Hubert von Goisern, Phil Collins, Stevie Wonder sowie den Comedian Harmonists. Mit dabei: die musikalische Familie...

Alle Tangofreunde dürfen sich auf den neuen Workshop freuen.  | Foto: Privat
1

Tango Argentino Festival
Tango Argentino Festival mit Workshops, Milongas und Tango Kreuzfahrt

Tango Argentino Festival mit Workshops, Milongas und Tango Kreuzfahrt. FELDKIRCHEN, OSSIACH. Am 30. Mai ab 15 Uhr findet das Tango-Argentino-Festival mit Workshops, Milongas und Tango-Kreuzfahrt in Feldkirchen und Ossiach statt. Feldkirchen und OssiachNach den großen Erfolgen 2016, 2018 und 2022 veranstaltet das kultur-forum-amthof dieses einzigartige Festival im Süden Österreichs wieder 2024. Zahlreiche Tango Argentino Workshops, 4 Milongas - teilweise mit Live Musik - ein Konzert im Stift...

Foto: kultur-forum-amthof
1 2

Sommeroper im Amthof
13. Sommeroper im Amthof mit der Oper 'Marco Visconti'

Ein Fixpunkt für Freunde der klassischen Musik und der Oper ist  die Sommeroper im Amthof.  Selten gespielte Werke neu inszeniert, das ist das bewährte Konzept für die Sommeroper im Amthof. Ein kleines Team rund um den Bariton Johannes Hanel bringt seit dem Sommer 2012 jedes Jahr eine neue Opern-Produktion in den Amthof und weckt die Neugierde für Musiktheater und das Interesse für klein besetzte Stücke auf hoch professionellem Niveau. Mittlerweile bildet die Sommeroper im Amthof einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.