Frühlingsfest
Auf zum Frühlingsfest nach Glanhofen

Die Besucher dürfen sich auf viele Konzerte freuen. | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Die Besucher dürfen sich auf viele Konzerte freuen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Am 18. und 19. Mai steht Glanhofen wieder im Zeichen des Frühlingsfestes. Zum 14. Mal findet es statt.

GLANHOFEN. Entstanden ist das Frühlingsfest aus einem schweren Schicksalsschlag. Der kleine Philipp, das Kind eines Mitarbeiters der Firma Schöller, erkrankte mit zwei Jahren an Leukämie und erlag zwei Jahre später dieser Krankheit. Dadurch wurde man auf die Kärntner Kinderkrebshilfe aufmerksam, die in dieser schweren Zeit Unterstützung und Beistand, emotional und vor allem auch finanziell, lieferte. So kam es zu der Idee, dieser Organisation etwas zurückzugeben und damit andere Kinder und Eltern in dieser schweren Zeit zu unterstützen. In Form eines Festes sollte Geld gesammelt werden.

Erfolg spornt an

Beim 1. Frühlingsfest im Jahr 1995 beim Peterwirt mit der Musikgruppe „Die Feldkirchner“ konnten 7.485 Euro eingenommen und direkt der Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben werden. „Vom großen Erfolg der Sache angespornt, wurden beim 2. Fest mit den Musikgruppen Fernitzer Spatzen-Steiermark, Ossiacher See Musikanten und Herzlbuam-Steiermark 9.811 Euro für diesen guten Zweck organisiert“, erinnert sich Organisator Bürgermeister Martin Treffner. „Beim 3. Fest im Jahr 1999 waren es bereits 12.718 Euro.“

Bisher 590.400 Euro überwiesen

„Zehn Musikgruppen – unter anderem Markus Mathews, MCM, I‘Sum, Carinthia Echo, Kindertheatergruppe Kuddlmuddl, Frei, Trachtenkapelle Treffner, eine Musical-Gruppe, Jazz Gitti und selbstverständlich unsere Freunde Waterloo und Robinson – traten zwei Jahre später kostenlos auf“, so Treffner. „Dank der guten medialen Unterstützung kam der gigantische Betrag von 18.386 Euro zusammen, der gleich wieder auf das Konto der Kärntner Kinderkrebshilfe floss.“ Und weil man Erfolgsgeschichten gerne weiterschreibt, wurde der Erlös 2002 weiter gesteigert. „24.500 Euro konnten wir übergeben.“ Beim 6. Frühlingsfest stellten sich schon 17 Musikgruppen – ebenso wie die vielen freiwilligen Helfer – in den Dienst der guten Sache. „Und mit jedem Fest wurde der Spendenbetrag, den wir überweisen konnten, höher“, so Treffner. „Beim 10. Frühlingsfest konnten wir einen Reinerlös von 73.200 Euro erzielen, zwei Jahre später waren es schon 81.300 Euro und das Frühlingsfest Nummer 13 brachte 103.300 Euro. Dieses Fest war die absolute Steigerung zu den Vorjahren und wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern, Unterstützern, Sponsoren und Interpreten. Insgesamt wurden von uns bisher schon 590.400 Euro an die Kinderkrebshilfe weitergeleitet.“

Ganzes Dorf hilft mit

„Gespannt blicken wir dem 14. Frühlingsfest zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe zu Pfingsten – 18. und 19. Mai – entgegen“, freut sich das Organisationsteam. „Die Vorbereitungen für das Fest sind voll angelaufen. Mit mehr als 300 Helfern, einem ganzen Ort, tollen Künstlern und vielen Gästen unterstützen wir eine der wichtigsten Organisationen und somit kranke Kinder und deren Angehörige in Kärnten.“
-------
14. Frühlingsfest Glanhofen
Samstag, 18. Mai: 10 Uhr, Großer Sicherheitstag
Sonntag, 19. Mai: 9.30 Heilige Messe, danach Frühschoppen

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.