Frühlingsfest
Auf zum Frühlingsfest nach Glanhofen

Die Besucher dürfen sich auf viele Konzerte freuen. | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Die Besucher dürfen sich auf viele Konzerte freuen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Am 18. und 19. Mai steht Glanhofen wieder im Zeichen des Frühlingsfestes. Zum 14. Mal findet es statt.

GLANHOFEN. Entstanden ist das Frühlingsfest aus einem schweren Schicksalsschlag. Der kleine Philipp, das Kind eines Mitarbeiters der Firma Schöller, erkrankte mit zwei Jahren an Leukämie und erlag zwei Jahre später dieser Krankheit. Dadurch wurde man auf die Kärntner Kinderkrebshilfe aufmerksam, die in dieser schweren Zeit Unterstützung und Beistand, emotional und vor allem auch finanziell, lieferte. So kam es zu der Idee, dieser Organisation etwas zurückzugeben und damit andere Kinder und Eltern in dieser schweren Zeit zu unterstützen. In Form eines Festes sollte Geld gesammelt werden.

Erfolg spornt an

Beim 1. Frühlingsfest im Jahr 1995 beim Peterwirt mit der Musikgruppe „Die Feldkirchner“ konnten 7.485 Euro eingenommen und direkt der Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben werden. „Vom großen Erfolg der Sache angespornt, wurden beim 2. Fest mit den Musikgruppen Fernitzer Spatzen-Steiermark, Ossiacher See Musikanten und Herzlbuam-Steiermark 9.811 Euro für diesen guten Zweck organisiert“, erinnert sich Organisator Bürgermeister Martin Treffner. „Beim 3. Fest im Jahr 1999 waren es bereits 12.718 Euro.“

Bisher 590.400 Euro überwiesen

„Zehn Musikgruppen – unter anderem Markus Mathews, MCM, I‘Sum, Carinthia Echo, Kindertheatergruppe Kuddlmuddl, Frei, Trachtenkapelle Treffner, eine Musical-Gruppe, Jazz Gitti und selbstverständlich unsere Freunde Waterloo und Robinson – traten zwei Jahre später kostenlos auf“, so Treffner. „Dank der guten medialen Unterstützung kam der gigantische Betrag von 18.386 Euro zusammen, der gleich wieder auf das Konto der Kärntner Kinderkrebshilfe floss.“ Und weil man Erfolgsgeschichten gerne weiterschreibt, wurde der Erlös 2002 weiter gesteigert. „24.500 Euro konnten wir übergeben.“ Beim 6. Frühlingsfest stellten sich schon 17 Musikgruppen – ebenso wie die vielen freiwilligen Helfer – in den Dienst der guten Sache. „Und mit jedem Fest wurde der Spendenbetrag, den wir überweisen konnten, höher“, so Treffner. „Beim 10. Frühlingsfest konnten wir einen Reinerlös von 73.200 Euro erzielen, zwei Jahre später waren es schon 81.300 Euro und das Frühlingsfest Nummer 13 brachte 103.300 Euro. Dieses Fest war die absolute Steigerung zu den Vorjahren und wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern, Unterstützern, Sponsoren und Interpreten. Insgesamt wurden von uns bisher schon 590.400 Euro an die Kinderkrebshilfe weitergeleitet.“

Ganzes Dorf hilft mit

„Gespannt blicken wir dem 14. Frühlingsfest zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe zu Pfingsten – 18. und 19. Mai – entgegen“, freut sich das Organisationsteam. „Die Vorbereitungen für das Fest sind voll angelaufen. Mit mehr als 300 Helfern, einem ganzen Ort, tollen Künstlern und vielen Gästen unterstützen wir eine der wichtigsten Organisationen und somit kranke Kinder und deren Angehörige in Kärnten.“
-------
14. Frühlingsfest Glanhofen
Samstag, 18. Mai: 10 Uhr, Großer Sicherheitstag
Sonntag, 19. Mai: 9.30 Heilige Messe, danach Frühschoppen

Die Besucher dürfen sich auf viele Konzerte freuen. | Foto: MeinBezirk.at
Zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe gibt es wieder das Frühlingsfest in Glanhofen.
Stammgäste: Waterloo und die Jazz Gitti sind seit Jahren als Stammgäste mit dabei.
 | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.