Chorleiterin aus Leidenschaft

St. Urbanerin Renate Altmann ist seit wenigen Monaten Leiterin des Volksliedchores.

Von ALEXANDER WABNIG
Alles neu macht der Mai, lautet ein altes Sprichwort. Im Falle des Volksliedchores Feldkirchen stimmt dies aber nur zum Teil. Bereits im vergangenen Herbst wurde mit Renate Altmann eine neue Chorleiterin gefunden. Am kommenden Samstag feiert diese ihre Premiere beim traditionellen Frühlingskonzert.

In die Wiege gelegt
Die Liebe zur Musik und dem Gesang wurde der gebürtigen Reichenauerin dabei in die Wiege gelegt. „Ich war von klein auf mit der Musik verbunden“, erinnert sich Altmann zurück. So war sie bereits als Kind Mitglied der Familienmusik Rossmann. Auch beruflich schlug die 44-Jährige einen musikalischen Weg ein. „Nach der Bakip studierte ich Musik (Anm. Harfe, Hackbrett & Chorleitung) am Konservatorium in Klagenfurt“, erzählt sie. Heute sorgt Altmann als Musiklehrerin in Althofen und Feldkirchen für die passende Ausbildung des Musiknachwuchses.
Es blieb aber nicht auf der rein beruflichen Ebene, auch in ihrer Freizeit widmet sich die in St. Urban beheimatete Altmann gerne der Musik. So stand sie dem Singkreis Reichenau ganze 18 Jahre lang als Chorleiterin vor. Darüber hinaus singt sie seit einiger Zeit auch im Singkreis Seltenheim. Letzterer wird von ihrem Gatten Karl geleitet. Überhaupt ist diese Beziehung eine sehr musikalische. „Mein Mann hat zuerst 18 Jahre unter meiner Leitung beim Singkreis Reichenau gesungen. Außerdem haben wir uns auch über das Singen beim ,ars musica‘ kennen gelernt“, so Altmann. Auch die beiden Kinder, Patrick und Anna, haben das „Musiker-Gen“ geerbt und musizieren entweder an der Steirischen Harmonika oder Singen. Beim Frühlingskonzert des Volksliedchores im Amthof stehen sie gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Bühne.

Per Zufall nach Feldkirchen
Zur Tiebelstädter Sängergemeinschaft kam Renate Altmann eher zufällig. „Ich bin gefragt worden und habe mich dann nach anfänglichem Zögern dafür entschieden“, sagt die Neo-Chorleiterin. Eine ehrenvolle und interessante Aufgabe, wie Altmann erklärt: „Was gibt es Schöneres, als eine große Gemeinschaft aus vielen Stimmen zu einem harmonischen Klang zu vereinen.“ Insgesamt 47 Sängerinnen und Sänger umfasst der Feldkirchner Volksliedchor. Zu den weiteren Aufgaben der Chorleiterin zählt unter anderem auch die Auswahl der Lieder. Das Repertoire des Volksliedchores reicht von Liedern der Renaissance über das traditionelle Kärntnerlied bis hin zu modernen Stücken.
Die Verbindung zwischen dem Singen und der Leitung eines Chores macht für Altmann den Reiz aus: „Ich singe für mein Leben gerne, Chorleitung ist aber meine Leidenschaft!“

Zur Person
Name: Renate Altmann
Geboren: 6. Juni 1967
Wohnhaft: St. Urban
Beruf: Musiklehrerin
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder (Patrick & Anna)
Hobbys: Laufen, Walken und wenn genug Zeit Faulenzen

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.