Diese Offensive ist 'dreifach wertvoll'

- <b>Zahlreiche Straßen</b> werden saniert, versprechen Bgm. R. Strießnig & StR H. Röttl
- Foto: Schusser
- hochgeladen von Alexander Wabnig
Große Offensive im Straßenbau. Eine Million wird zusätzlich investiert.
FELDKIRCHEN. Bereits im Frühjahr investierte die Stadtgemeinde einiges in das lokale Straßennetz. Nun startet Feldkirchen eine großangelegte Straßenbauoffensive.
Ein Viertel vom Land
Insgesamt lässt sich die Kommune die Sanierung ihrer Straßen eine Million Euro kosten. Ein Viertel, also 250.000 Euro, übernimmt dabei das Land Kärnten. „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen es um jeden einzelnen Arbeitsplatz geht, ist eine derartige Bauoffensive doppelt und dreifach wertvoll. So wird auch die Wirtschaft in der Region belebt“, ist Verkehrsreferent Stadtrat Herwig Röttl überzeugt.
Mehrere Stellen zugleich
Der Startschuss fällt Mitte August. "Die Arbeiten gehen dann bis in den Herbst hinein", so Röttl, der aber betont: "Es wird teils an mehrere Stellen zugleich gearbeitet werden. Die Auswirkungen auf den Verkehr sollen aber so gering wie möglich gehalten werden." Welche Projekte im Detail geplant sind, lesen Sie in der Infobox unten.
Als Prioritätenkatalog wurde ein eigener Straßenzustandskataster erstellt. "Alle Maßnahmen sind dringend nötig", sagt Röttl, der schon 2014 das nächste millionenschwere Sanierungspaket auf Feldkirchens Straßen bringen will. "Wenn möglich, soll nochmals eine Million investiert werden", verrät der Straßenreferent.
ZUR SACHE
Folgende Straßen werden generalüberholt:
Vollausbau mit Entwässerung: Hoferweg und Kressengasse, Maltschach – Zufahrt Freibad, Kindergartenstraße, Am Hügel – Verbindung Villacherstraße – Ossiacherstraße.
Neuasphaltierung: Josef Klaus Straße, Naßweger Straße B95 – GH Schelly, Neuhofweg, Thomas Koschat Weg.
Verbreiterung mit Steinschlichtung: Körausweg im Bereich Haus Drothler, Powirtschach Lautner – Erschließung HWS Rückhaltebecken,
Abfräsen und neue Asphaltdecke: Dr. Arthur Lemisch Straße.
Vollausbau ohne Asphalt: Kalvarienbergweg.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.