Dieses Theater wird in der Höh erwandert

Diesen Sommer gibt es auf der Turracher Höhe ein neues Kulturprojekt.

Von ALEXANDER WABNIG
Die Turracher Höhe wird diesen Sommer zur Theaterbühne. Grund ist das Kulturprojekt „Theater (er)wandern“, welches von Gertraud und Claudia Degold in Kooperation mit Floria Schnabl, KUKnet sowie dem Tourismusverband Predlitz-Turrach und dem Tourismusverein Turracherhöhe ins Leben gerufen wurde.

Natur als Kulisse
Das Prinzip dazu entstammt dem der Wanderbühne. Eine Bühne, Beleuchtung oder Logen sucht man dabei vergebens. Stattdessen gibt es viel Bergluft und Natur. Die Idee zu „Theater (er)wandern“ kam Claudia Degold. „Auf der steirischen Seite der Turrach wurden für die Regionale 2012 Projekte gesucht. Ich wollte etwas machen, wo beide Gemeinden, Ebene Reichenau und Predlitz, eingebunden sind“, erzählt Degold. Diese Einbindung ist jedenfalls bestens gelungen. Für die schauspielerischen Akzente ist die Laienspielgruppe Ei-nach verantwortlich, die Kulisse bildet die Landschaft auf der Kärntner Seite.
Los geht es mit dem „natürlichen“ Theaterprogramm am 16. Juni.

Eigens geschriebenes Stück
Die erste Aufführung ist dabei nicht nur Premiere, sondern auch gleich Uraufführung. Das Stück „Der Turracher Erbprinz“ wurde nämlich eigens für „Theater (er)wandern“ geschrieben. „Es entstammt der Feder meiner Mutter Gertraud“, so Claudia Degold. Dabei hat die Handlung der Verwechslungskomödie in drei Akten auch einen starken Bezug zur Region, geht es doch um die Fürstenfamilie Schwarzenberg.

Fortsetzung 2013 geplant
Sollte das Kulturprojekt in luftiger Höhe diesen Sommer gut angenommen werden, ist für 2013 eine Fortsetzung geplant. „Wir schauen erstmal, wie sich der Aufwand lohnt. Aber an und für sich ist für nächstes Jahr schon wieder etwas in Planung. Dann soll der Schwerpunkt auf Märchen und Sagen liegen und die beiden Volksschulen der Gemeinden Predlitz und Ebene Reichenau sollen miteingebunden werden“, gibt Claudia Degold einen Einblick.

Infos
Das Kulturprojekt „Theater (er)wandern“ geht heuer zum ersten Mal über die Bühne.
Knapp fünf km müssen die Besucher dabei mit den Darstellern erwandern.
Treffpunkt ist beim Hotel Turracherhof, dann geht’s über die Karl- und die Katscherhütte zur Sonnalm.
Dauer: 2,5 Stunden.
Sieben Aufführungen sind geplant.
Pro Vorstellung können 130 Besucher dabei sein.
Bei Schlechtwetter: Absage.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.