Ein Mädchen vor dem sicheren Tod gerettet

Feldkirchner Polizist rettete auf der Reichsbrücke in Wien eine 16-Jährige vor Todessprung.

15.06 Uhr: Ein Notruf erreicht den Streifenwagen T/1: Ein Mädchen möchte von der Reichsbrücke in Wien springen.
„Die lebensmüde junge Frau hat kurz davor ihre Mutter angerufen und wir konnten mittels Handyfahndung eingrenzen, wo sie sich vermutlich befindet“, erklärt Inspektor Marco Londer, ein gebürtiger Feldkirchner.

Psychisch labile Jugendliche
Gemeinsam mit Revierinspektorin Petra Roschitz waren sie als Erste am Einsatzort. Rasch suchen sie den rechten Fußweg unter der Reichsbrücke ab. Genau in der Mitte entdecken sie die psychisch labile 16-Jährige, die zuvor schon versucht hatte, sich die Pulsadern aufzuschneiden.
Dann geht alles in Sekundenbruchteilen. „Sie wollte springen, sobald sie Polizei sieht“, erklärt Londer, aber einen Moment sei sie durch das nahende Polizeiboot auf der Donau abgelenkt gewesen. „Wir sind zugefahren, aus dem Auto gesprungen, haben sie runtergeholt und festgehalten, bis die Rettung eintraf, trotz heftiger Gegenwehr“, so Inspektor Londer über seinen ersten Einsatz bei einem Selbstmordversuch.

Es gibt Kraft
Wie man eine derart schnelle und richtige Entscheidung fällt? „Zuerst ist da unser Auftrag, Leben zu schützen. Aber in einer Ausnahmesituation wie dieser entscheiden auch das Gefühl und die Erfahrung“, gibt Revierinspektor Petra Roschitz zu.
Marco Londer ergänzt: „Da weiß man wieder, warum man eigentlich diesen Job macht, um mit den Menschen draußen zu arbeiten.“ Ein Leben zu retten gebe Kraft für die vielen anderen schwierigen Aufgaben und Situationen, mit denen man als Streifenpolizist täglich konfrontiert sei.

Größtes Einsatzgebiet
Der Feldkirchner hat seine Ausbildung bei der Polizei in Wien als Lehrgangsbester und mit allen Auszeichnungen abgeschlossen, ehe er im Juli seinen Dienst im größten Einsatzgebiet in Leopoldstadt (2. Bezirk) antrat. Inzwischen gehört der junge Polizist bereits der Einsatzeinheit an.
„In unserem Einsatzgebiet ist so ziemlich alles auf der Tagesordnung, vom Falschparker bis hin zum Mord“, so Londer. Freizeit ist im Moment eher Mangelware. „Wir sind derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz.“

Versetzung nach Kärnten
Seinen Wohnort hat der Feldkirchner jedoch noch immer in Klagenfurt, wo er mit seiner Freundin Carina auch zusammenlebt. „Ein großes Ziel von mir ist, bald nach Kärnten versetzt zu werden“, so Londer. Bis dahin verbringt der Inspektor immer nur wenige Tage in seiner Heimat.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.