FK Kärnten: Neuer Studiengangsleiter schaut auf die Gesundheit

<f>Der neue</f> Studiengangsleiter: Klaus Wettl | Foto: © FH Kärnten
  • <f>Der neue</f> Studiengangsleiter: Klaus Wettl
  • Foto: © FH Kärnten
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Mit dem Wintersemester hat Klaus Wettl die Leitung des Bachelorstudiengangs „Gesundheits- und Pflegemanagement“ und des Masterstudiengangs „Gesundheitsmanagement“ an der FH Kärnten auf dem Campus Feldkirchen übernommen.

FELDKIRCHEN. Klaus Wettl folgt auf Holger Penz, der sich als Studienbereichsleiter „Gesundheit & Soziales“ auf die erfolgreiche Fortführung des Bereichs sowie auf die Leitung des Weiterbildungszentrums an der Fachhochschule Kärnten konzentrieren wird.

Qualifizierte Ausbildung

Klaus Wettl, der seit 2010 als Lektor an der FH Kärnten tätig ist und seit 2014 eine Professur für Gesundheitsmanagement im Studienbereich "Gesundheit & Soziales" innehat, freut sich auf die neue verantwortungsvolle Position.
„Als Leiter der Studiengänge Gesundheits- und Pflegemanagement und Gesundheitsmanagement ist es mir wichtig, spezielles Augenmerk auf eine qualifizierte Ausbildung im Gesundheitswesen zu legen, insbesondere im nichtärztlichen Bereich", sagt Klaus Wettl. Erfahrungen dafür sammelte er bei seinem vorigen Arbeitgeber, der Kabeg, wo er im Bereich des Krankenhausmanagements tätig war.

Vernetzung ist wichtig

Der gebürtige Wiener absolvierte sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens Universität in Graz, Auslandsstudienaufenthalte führten ihn an die University of California in St. Barbara, an die Harvard University in Boston, an die University of California in Los Angeles und an die London School of Economics and Political Science in London.
In seiner neuen Funktion als Studiengangsleiter zeichnet Wettl für die laufende Weiterentwicklung der Curricula des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Pflegemanagement in berufsbegleitender und Vollzeit-Variante sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement verantwortlich. Eine starke Vernetzung und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gesundheitseinrichtungen in Kärnten und über die Grenzen hinaus sind ihm ein weiteres großes Anliegen.

Orientierung an Praxis

„Die Wachstumsdynamik des Gesundheitswesens in Bezug auf die steigende Komplexität der finanziellen, strukturellen und kulturellen Bedingungen der Leistungserbringung zu managen, wird für Absolventen eine Herausforderung darstellen", ist Wettl überzeugt. "Die Studenten in der Ausbildung adäquat darauf vorzubereiten und ihnen Leitungskompetenzen zu vermitteln, sehe ich als wesentliche Komponente im Studienprofil“, erklärt der Studienbereichsleiter.
So steht es für Klaus Wettl an oberster Stelle, die Qualität der Lehre und in der Ausbildung sowie die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums auf dem bereits hohen Niveau fortzuführen.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.