Großes Fest am Sonntag
Heidi-Alm am Falkert feiert 30-jähriges Bestehen

Familie Köfer freut sich auf die Jubiläumsfeier. | Foto: heidialmfalkert
8Bilder
  • Familie Köfer freut sich auf die Jubiläumsfeier.
  • Foto: heidialmfalkert
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Familie Köfer feiert am 13. Juli dieses Jahres ein großes Jubiläum auf der Heidi Alm am Falkert mit Rückblick auf 30 Jahre Bergzauber. Anlässlich des Jubiläums findet am Falkert ein großes Fest statt.

FALKERT. Am Sonntag, dem 13. Juli, feiert die Heidi Alm Falkert feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt alle kleinen und großen Bergfreunde zu einem fröhlichen Jubiläumsfest auf 1.875 Metern Höhe ein. Was 1995 als Herzensprojekt von Gisela Köfer begann, begeistert heute jährlich mehr als 30.000 Besucher: ein liebevoll gestalteter Erlebnispark mit 130 einzigartigen Heidi-Figuren, eingebettet in einen idyllischen Zirbenwald.

"Am Anfang hat niemand an uns geglaubt – aber ich war überzeugt: Heidi gehört in die Berge und warum nicht genau hierauf auf die Falkert-Alm? Dass unser kleiner Park nun seit 30 Jahren Familien immer wieder Freude macht, gibt mir recht und macht mich echt zufrieden", erzählt Gisela Köfer, Erfinderin der Heidi Alm Falkert.

Foto: heidialmfalkert

Wie alles begann

Die Idee zur Heidi Alm entstand bereits 1993, als sich Familie Köfer fragte, wie man den rückläufigen Wandertourismus am Falkert für jüngere Zielgruppen wiederbeleben könnte. Erste Entwürfe eines Erlebniswegs rund um den See wurden gezeichnet, später aber verworfen – und ein neuer, besser geeigneter Ort gefunden. 1994 fiel die Entscheidung: Die Gespräche mit dem Kölner Künstler und Bildhauer Herbert Labusga hatten Erfolg. Er gestaltete die ersten beiden Prototypen Heidi und Peter. Zeitgleich sicherte man sich die Lizenzrechte an der Heidi-Zeichentrickserie von der Taurus Film AG in München für den deutschsprachigen Raum. Nach der Genehmigung der ersten beiden Charaktere erschuf Herbert Labusga in der Folge alle Figuren der Heidi Alm in liebevoller Handarbeit – echte Unikate, gefertigt aus wetterfestem Polyestermaterial. Im Frühjahr 1995 wurde mit viel Idealismus, Muskelkraft und Unterstützung der Gemeinde Reichenau gebaut: Wege angelegt, die ersten 16 Motivgruppen aufgestellt – und am 8. Juli 1995 die Heidi Alm feierlich eröffnet. Im ersten Sommer kamen bereits über 20.000 Besucher. Von da an wuchs der Park stetig.

"Nur in der Heidi-Geschichte, die schon über 150 Jahre alt ist, können so viele positive Werte, wie Familiensinn und Hilfsbereitschaft, Tier- und Naturliebe, sowie Nächstenliebe transportiert werden. Werte, die uns auch heute noch alle berühren", so Gisela Köfer.

Jubiläumsfest

Das Festprogramm am 13. Juli 2025 von 10.30 bis 15 Uhr verspricht jede Menge Spaß auf der Alm: Ab 10.30 Uhr begrüßen die Maskottchen "Heidi" und "Peter" die Besucher am Eingang. Um 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit der Trachtenkapelle Patergassen statt. Alphornbläser begegnen Gästen im Park. Die Kinder-Schuhplattlergruppe Himmelberg ist mit dabei. Weiters erwartet das Publikum eine Zaubershow. Regionale Produkte und Almgenuss, sowie den beliebten Kaiserschmarrn, aus der Riesenpfanne von Opa Köfer, gibt’s bei der Zirbenhütte. Hier findet auch das beliebte Pony-Reiten statt. Die Streicheltiere vom Kleintierzoo Afritz sind wie immer dabei. Jedes Kind kann am beliebten Heidi -Quiz/Gewinnspiels mitmachen. Die Auslosung der Preise findet um 14.30 Uhr statt. Der Hauptpreis ist eine Übernachtung im Heidi Hotel.

Mehr aus Kärnten

Wo Bürger zufrieden sind – und wo nicht
Acht Firmenpleiten pro Woche in Kärnten
Como Café bleibt wegen Umbau länger geschlossen
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.