Thorsteinn Einarsson
"Ingi ist mein zweiter Vorname"

- Thorsteinn Einarsson & Band: live in Kärnten am 19. Oktober, 20 Uhr, im Congress Center Wörthersee in Pörtschach
- Foto: Label 4/Raphael Moser
- hochgeladen von Christian Lehner
Singer-Songwriter und Amadeus-Gewinner Thorsteinn Einarsson im WOCHE-Gespräch über sein neues Album und seinen Auftritt in Pörtschach.
PÖRTSCHACH (chl). Mit 18 Jahren nutzte er "Die große Chance" der gleichnamigen ORF-Show und machte daraus das Sprungbrett für seine Karriere als Musiker: Thorsteinn Einarsson. Schon im Jahr darauf (2015) erhielt er für seine erste Single "Leya" den Amadeus-Award in der Kategorie "Songwriter des Jahres". Es folgte das Debüt-Album "1" (2016) mit weiteren Hits wie "Kryptonite", "Mercury May", "Swingset".
Rhapsody statt Oper
Thorsteinn Einarsson ist in Reykjavik (Island) geboren und kam zum ersten Mal mit fünf Jahren nach Österreich. "Mit acht Jahren bin ich wieder zurück nach Island und mit 13 erneut zurück nach Salzburg." Was sein perfektes Deutsch erklärt: "Ich kann mich nicht wirklich erinnern, Deutsch gelernt zu haben. Ich bin dreisprachig aufgewachsen." Salzburg wurde wegen seines Vaters zur neuen Heimat, der hier als Opernsänger lebt und arbeitet.
Die Klassik war aber nicht so sein Ding, vielmehr war und ist es Freddie Mercury: "Die Queen-Shows ,Live at Wembley‘ oder ,Hungarian Rhapsody - Live in Budapest‘ habe ich mir als Kind so gut wie jeden Tag angeschaut. Außerdem macht mir nicht nur das Singen Spaß, sondern auch der ganze Songwriting-Prozess, dass man Geschichten in Liedern verpacken kann."
Vor vier Monaten zog Thorsteinn nach Wien. "Die Musiker meiner Band leben in Wien und die Produktionen passieren ebenfalls hauptsächlich in Wien – es war eine gute Entscheidung, zu übersiedeln."
Zweites Album zweiter Vorname
Im Frühjahr erschien das zweite Album "Ingi". "Ingi ist mein zweiter Vorname", erklärt er zum Titel. "Die zwei I‘s stehen für meine zwei Alben, das erste war einfach eine Eins, die beide I‘s symbolisieren Album Nummer zwei."
Die Lyrics des Longplayers sind sehr persönlich. ",Symphony‘ beispielsweise habe ich für meinen Opa geschrieben, den ich vor einem Jahr verloren habe. Ich wollte über ihn aber kein trauriges Lied schreiben, sondern eines, das sein Leben feiert. Dass dieser Song als aktuelle Single ausgekoppelt wurde, finde ich sehr schön. In ,The Kick‘ habe ich das Problem meiner Generation verarbeitet, denn ich finde, diese Generation liebt es zu meckern, ist selbstverliebt und will nur Geld und Ruhm erreichen. Das mag ich nicht an meiner Generation. Jedem Lied liegt eine persönliche Geschichte, persönliche Erlebnisse oder eine persönliche Meinung zugrunde."
"Man lernt immer dazu"
In jedem der zehn Lieder steckt "viel Schweiß und Arbeit", die Themen nimmt er "immer aus dem Leben". Die Ideen – Textsplitter, Harmonien und Melodien – hält Thorsteinn zunächst am Handy fest, um später daran zu feilen und den Song zu erarbeiten. "Jedes Lied hat seinen eigenen Prozess, das macht und hält die Arbeit daran spannend. Und man lernt dabei immer dazu." Apropos Lernen: Der Singersongwriter ist ausgebildeter Koch. "Ich bin also einer der Musiker, die wissen, was arbeiten bedeutet", scherzt er. "Kochen ist ein sehr kreativer Job, aber auch sehr hart. Ich kann nur einen Job ausüben, bei dem ich kreativ sein und mich entwickeln kann." Mittlerweile, mit 23 Jahren, kann Thorsteinn von seiner Musik leben. "Gott sei Dank geht sich das aus, denn Musiker zu sein ist ein Fulltime-Job."
"Eine fette Rock-Show"
Am 19. Oktober gastiert Thorsteinn Einarsson in Pörtschach. Die Konzertgeher erwartet "eine fette Rock-Show". "Meine Shows sind immer viel rockiger aufgezogen als man bei mir erwartet. Ich spiele mit super Musikern, auf die ich sehr stolz bin und dankbar, mit ihnen spielen zu dürfen. Zu hören gibt es die bekannten Lieder und natürlich neue. Ich verspreche einen schönen Abend mit super Stimmung."
ZUR SACHE
Thorsteinn Einarsson & Band
19. Oktober, 20 Uhr, im Congress Center Wörthersee in Pörtschach
(Einlass 19 Uhr)
Karten: Ö-Ticket (www.oeticket.com; Tourismusbüro Pörtschach; Abendkassa
Infos zur Location: www.congress-woerthersee.com




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.