Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung der FF Sirnitz

- Immer bereit und in Notfällen zur Stelle: Die Florianis der FF Sirnitz
- Foto: FF Sirnitz
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Jahreshauptversammlung der FF Sirnitz: Man freut sich über neue Mitglieder in der Gruppe.
SIRNITZ (fri). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der FF Sirnitz statt. Als Ehrengäste waren Bezirksfeuerwehrkommandant Ludwig Konrad und der erste Vizebürgermeister Markus Priess, der in Vertretung der Bürgermeisterin kam, mit dabei.
37 Einsätze
Der Kommandant ABI Werner Puggl konnte über das abgelaufene Jahr Folgendes berichten: Der Mannschaftsstand betrug 54 Aktive, vier Reserve- und 13 Altkameraden. Die FF musste 2018 zu 37 Einsätzen – einem Brand und 36 technischen Einsätze – ausrücken. Dies waren um 21 weniger als im Jahr davor. Neben Wassertransporten, Fahrzeug- und Tierbergungen, Straßenreinigungen und einigen Fehlalarmierungen musste kein größeres Ereignis bewältigt werden.
Florianis immer dabei
243 Stunden waren die Florianis im Vorjahr im Einsatz und mit den drei Fahrzeugen wurden 630 Einsatzkilometer zurückgelegt. "Die Gesamtstunden an Aufwand für Feuerwehrdienst liegen aber wesentlich höher", so Puggl. "Gut 3.500 Stunden waren die Freiwilligen bei diversen Übungen, Schulungen, Dienstbesprechungen im Bezirk, im Abschnitt unterwegs."
Auch Veranstaltungen im Ort wären ohne das Mitwirken der Feuerwehrmänner undenkbar. "Wir gestalten mit, sind aber auch bei Festen der Nachbarfeuerwehren in den Bezirken Feldkirchen und St. Veit gerne als Besucher dabei", betont der Kommandant.
Kameradschaft ist wichtig
Mit dabei waren die Sirnitzer auch bei den Leistungsbewerben und die Kinder der ortsansässigen Volksschule und des Kindergartens konnten wieder einen unvergesslichen Tag bei der Feuerwehr erleben.
"Besonders freut es uns, dass wir drei neue Kameraden für den Dienst in unserer FF gewinnen konnten. In der heutigen Zeit mit dem vielen Stress und der Arbeit keine Selbstverständlichkeit mehr", so Werner Puggl.
"Gut ausgerüstet und gut ausgebildet starten wir nun ins neue Jahr. Heuer stehen wieder mehrere kameradschaftliche Unternehmungen auf dem Programm. Diese sollen die Kameradschaft und den Zusammenhalt – die wichtigsten Stützen in der FF – stärken."
Durchgeführt wurde auch ein Erste Hilfe-Auffrischungskurs mit der Einschulung für den "Defi", der im Ort seit Dezember stationiert ist und von der Freiwilligen Feuerwehr bei den Einsätzen mitbenutzt werden wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Sache
Auch das Rüsthaus sowie der Vorplatz konnten einer Sanierung unterzogen werden, was durch Eigenleistung sowie mit der Finanzierung der Gemeinde bewältigt wurde.
Für das 130-Jahr-Jubiläumsfest sowie das Landesmeisterschaftsringen der Ringer des Nockgebietes, das gemeinsam mit der Ringergruppe durchgeführt wurde, waren viel Planung und Organisation notwendig. Gemeinsam konnte diese Veranstaltung gut organisiert und unfallfrei veranstaltet werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.