Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der FF St. Martin

- Olivia Pirker und Ernst Zaiser, ÖWR; Stadtrat Helmut Krassnig; Kdt BR Horst Dionisio; OBI Manuel Töplitzer, FF Glanegg; AFK Fritz Nusser; EOBI Karl Dionisio; BezInsp. Michael Haas; EBR Heinz Zeppitz; OBI Horst Blaha, Poitschach; STR Christoph Gräfling; OBI August Strießnig, FF Radweg; BFK Ludwig Konrad; Gemeinderat Andreas Fugger; Bürgermeister Martin Treffner
- Foto: FF St.Martin/F.Unterberger
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die St. Martiner Florianis blicken im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf das Jahr zurück.
ST. MARTIN. Mit der Jahreshauptversammlung starten die Kameraden der FF St. Martin ins neue Jahr. Kommandant BR Horst Dionisio konnte dazu neben den Mitgliedern der Feuerwehr zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anwesend waren Bürgermeister Martin Treffner, die Stadträte Helmut Krassnig und Christoph Gräfling, Gemeinderat Andreas Fugger, Vertreter der Polizei, der Wasserrettung sowie die Feuerwehrfunktionäre Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad Ludwig, EBR Heinz Zeppitz, AFK Fritz Nusser, GFK-Stv. Horst Blaha, die Nachbarkommandanten August Strießnig und Manuel Töplitzer.
Brände & Unwetter
"Im abgelaufenen Jahr leistete die Feuerwehr St.Martin insgesamt 92 Einsätze", fasste Dionisio zusammen. "Von den 18 Brandeinsätzen sind der Brand eines Gartenhauses in Maltschach und die Mitwirkung bei den Löscharbeiten im Asylheim in St.Urban besonders erwähnenswert. Über 40 Tätigkeiten entfallen bei den bei den 74 technischen Einsätzen auf Unwetter-Ereignisse – wie Wegräumen von Bäumen, Beseitigen von Verklausungen und Auspumpen von überfluteten Kellern. Die 592 eingesetzten Kräfte leisteten insgesamt rund 900 Einsatzstunden und legten mit den Fahrzeugen 937 Einsatzkilometer zurück. "Inklusive der Ausbildung, den Übungen sowie kameradschaftlichen Veranstaltungen und sonstigen Tätigkeiten wurden in Summe 5.580 Stunden erbracht. "Mit 1. Jänner haben wir einen Stand an Aktiven, Reservisten, Mitgliedern auf Probe und Altkameraden von 53 Personen", so der Kommandant. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden die Kameraden Florian Warmuth, Florian Miklautz und Leo Sickl angelobt. Als neues Mitglied ist im Frühjahr 2023 Michael jun. Irrasch beigetreten.
Junge Kameraden sind mit dabei
Seit Juli gibt eine Feuerwehrjugendgruppe mit 17 Mitgliedern, welche sich wöchentlich trifft. Im Herbst wurden 500 Basteleien angefertigt und mit dem Friedenslicht am 22. Dezember an jeden Haushalt in unserem Löschbereich ausgeteilt. Die Jugendlichen wurden den Kameraden und Ehrengästen vorgestellt und mit viel Applaus bedacht. Die Ehrengäste bedankten sich für die erbrachten Leistungen und wünschten alles Gute für das Jahr 2024.
------
Befördert wurden: Christoph Gräfling zum HF, Lukas Miklautz OFM, Leo Sickl und Florian Warmuth zum Leo Sickl. An langjährige Mitglieder wurden die entsprechenden Ärmelstreifen verliehen. Als Bewerter für die Jugendbewerbe auf Bezirksebene bzw. Bezirksausbilder wurden Oliver Dionisio sowie Marcel Kuster zu „Brandmeister für bestellte Feuerwehrfunktionäre“ ernannt.
Im Jahre 2023 wurde Andreas Rössler mit dem Abzeichen „Pro Merito Silber“ (Strahlenschutz) ausgezeichnet, Oliver Dionisio erlangte als jüngster Teilnehmer das bundeseinheitlicheLeistungsabzeichen (FLA) in Gold.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.