FF St. Martin

Beiträge zum Thema FF St. Martin

Heute Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in St. Martin. | Foto: FF St. Martin
4

Landshaager Straße
Rettungskräfte im Einsatz: Auto mit Lkw in St. Martin kollidiert

ST. MARTIN. Am heutigen Donnerstag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking um zirka 9.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Straße alarmiert. Ein 57-jähriger Welser fuhr mit seinem Pkw mit Anhänger auf der L1507, Landshaager Straße von St. Martin kommend Richtung Stapfened. Im Ortschaftsbereich Dunzendorf geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Lkw, gelenkt von einem...

Der Kranwagen der Feuerwehr St. Martin und der ÖAMTC waren ebenfalls vor Ort. | Foto: FF Utzenaich

Hecke durchbrochen
Unfallauto kam in Garten zum Stillstand

Am Sonntag, 23. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenaich telefonisch über eine Fahrzeugbergung in der Rieder Straße informiert. UTZTENAICH. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab, durchbrach eine Hecke und kam im Garten zum Stillstand. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Nach der ersten Lageerkundung entschied man sich, die Feuerwehr St. Martin mit ihrem Kranfahrzeug beizuziehen. Für die Bergearbeiten musste die Andorfer Landesstraße kurzfristig gesperrt werden. Auch der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Martin war neben Ehrengästen auch der FF-Bezirkskommandant mit dabei. | Foto: FF St. Martin
4

Jahreshauptversammlung
Kameraden der FF St. Martin gehen ins neue Jahr

Für die Kameraden der FF St. Martin steht das Helfen im Zentrum. Es gibt Weiterbildungen und Übungen. ST. MARTIN, MALTSCHACH. Im Restaurant "Seewirt" am Maltschacher See hielten die Kameraden der FF St. Martin ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Neue KameradenKommandant BR Horst Dionisio konnte neben den aktiven Mitgliedern und Altkameraden viele Ehrengäste aus der Stadtpolitik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Nach den Berichten über das Jahr 2024 und einer Vorschau auf das kommende...

Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Kommandant Markus Gierlinger, Hauptbrandinspektor Johann Fuchs, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Wakolbinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger. | Foto: FF St. Martin

FF St. Martin
Johann Fuchs für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin blickte auf das vergangene Jahr, ehrte einen engagierten Kameraden und gibt schon eine Info über das Urwaldfest bekannt. ST. MARTIN. Hauptbrandinspektor Johann Fuchs darf sich freuen. Für sein herausragendes Engagement von 60 Jahren im Dienst der Feuerwehr wurde er bei der Jahreshauptversammlung geehrt. Die Feier fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt, darunter Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer und Bezirkskommandant Thomas Stockinger. Tausende...

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF St. Martin/I
20

Einsatz in Lambrechten
Herrenloses Auto brannte komplett ab

Am Sonntag, 20. Oktober, wurden die vier Feuerwehren Lambrechten, Kromberg, St. Martin und Winkl in der Früh zu einem Fahrzeugbrand in die Ortschaft Stött gerufen. LAMBRECHTEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das verlassene Fahrzeug bereits in Vollbrand. Mittels Atemschutz und Schaum wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Eine Ausbreitung auf den angrenzenden Wald konnte verhindert werden. Nach den erfolgreichen Löscharbeiten wurde ein Stützpunktfahrzeug mit Mulde angefordert,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Übung zeigte, dass auch in unwegsames Gelände und zu Wasser eine hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität herrscht. | Foto: FF Neuhaus-Untermühl
2

FF Neuhaus-Untermühl
Drei Feuerwehren simulieren E-Auto-Sturz in den Bach

in Untermühl fand eine großangelegte Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehren Neuhaus-Untermühl, Plöcking und St. Martin statt. ST. MARTIN. Die Einsatzannahme war sehr anspruchsvoll: Ein verunfalltes Elektroauto mit drei verletzten Personen, das durch den Aufprall in der Böschung zu brennen begann, setzte einen naheliegenden Wald in Brand. Durch den Brand rutschte das Auto die Böschung hinab und versank in der Großen Mühl. Ölsperre am Wasser errichtet Die Übung begann mit der Lageerkundung...

Foto: FF St. Martin
4

Polizeimeldung Pinzgau
Fahrzeug von Fahrbahn abgekommen

Am Morgen des 11. August vernahmen Spaziergänger Hilferufe in St. Martin bei Lofer im Bereich Wildental. ST. MARTIN. Ein 21-jähriger deutscher Pkw Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und über die Böschung gestürzt. Der Lenker konnte sich an den Unfall nicht mehr erinnern. Er gab an, dass er gegen 23 Uhr am Heimweg war und sich in der Früh selbstständig aus dem Pkw befreite. Er zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde ins Krankenhaus Zell am See geflogen. Ein...

Der Fahrer geriet in einer lang gezogenen Kurve ins Schleudern. | Foto: Fotokerschi/Martin Scharinger
10

St. Martin
Autolenker nach Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht

Nach einem Unfall in St. Martin musste ein Autolenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht werden. ST. MARTIN. Gestern, 22. Mai, kurz nach 17 Uhr, kam es auf der Landshaager Bezirksstraße zu einer Kollision zwischen zwei Pkw und einem Lkw, die eine Sperrung des Straßenabschnitts erforderlich machte. Aus unbekannter Ursache geriet der Fahrer eines roten Pkw auf dem Weg in Richtung Landshaag in einer lang gezogenen Rechtskurve auf Höhe Reith ins Schleudern. Zunächst touchierte...

Alle 30 Teilnehmer bewiesen ihr Wissen und schlossen das Modul erfolgreich ab. | Foto: AFKDO Weitra- OBI Prager Andreas
2

Ausbildung in St. Martin
30 neue Einsatzmaschinisten für Gmünder Feuerwehren

Beim Modul „Einsatzmaschinistenausbildung“ des Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd in St. Martin nahmen 30 Mitglieder aus 14 Feuerwehren des Bezirkes Gmünd daran teil. ST.MARTIN/BEZIRK GMÜND. Der Unterricht am ersten Tag behandelte die theoretischen Grundlagen, während der darauffolgende Tag trotz schlechten Wetters ganz im Zeichen der Praxis stand. In verschiedenen Stationen lernten die Teilnehmer unter anderem die Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze von einem Hydranten sowie aus fließenden...

Die FF St. Martin war nach dem Unfall rasch zur Stelle. | Foto: FF St. Martin
5

Aufräumarbeiten
Feuerwehr St. Martin bei Verkehrsunfall auf der B127 im Einsatz

ST. MARTIN. Am heutigen Mittwoch ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B127 im Gemeindegebiet von St. Martin. Um etwa 6.30 Uhr wurde die FF St. Martin zu den Aufräumarbeiten gerufen. "Beim Eintreffen am Einsatzort waren bereits alle Fahrzeuginsassen aus den Autos gestiegen. Aufgabe der Feuerwehr war es den Verkehr zu regeln und die Unfallstelle zu säubern", berichten die Freiwilligen Helfer, welche mit insgesamt 22 Personen im Einsatz waren.

Foto: FF Forchtenau
20

Großer Feuerwehreinsatz
Hütte in St. Martin brannte komplett nieder

Am 30. März im kurz vor 19.30 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Hüttenbrand mitten in St. Martin alarmiert. ST. MARTIN. "Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt konnte der Feuerschein wahrgenommen werden", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau, welche gemeinsam mit den Feuerwehren St. Martin, Trosskolm, Traxlham, Utzenaich und Ried zum Einsatz gerufen wurde. Eine Hütte samt einem darin untergestellten Fahrzeug geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Vollbrand. Am Einsatzort...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Olivia Pirker und Ernst Zaiser, ÖWR; Stadtrat Helmut Krassnig; Kdt BR Horst Dionisio; OBI Manuel Töplitzer, FF Glanegg; AFK Fritz Nusser; EOBI Karl Dionisio; BezInsp. Michael Haas; EBR Heinz Zeppitz; OBI Horst Blaha, Poitschach; STR Christoph Gräfling; OBI August Strießnig, FF Radweg; BFK Ludwig Konrad; Gemeinderat Andreas Fugger; Bürgermeister Martin Treffner | Foto: FF St.Martin/F.Unterberger
4

Feuerwehr
Jahreshauptversammlung der FF St. Martin

Die St. Martiner Florianis blicken im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf das Jahr zurück. ST. MARTIN. Mit der Jahreshauptversammlung starten die Kameraden der FF St. Martin ins neue Jahr. Kommandant BR Horst Dionisio konnte dazu neben den Mitgliedern der Feuerwehr zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anwesend waren Bürgermeister Martin Treffner, die Stadträte Helmut Krassnig und Christoph Gräfling, Gemeinderat Andreas Fugger, Vertreter der Polizei, der Wasserrettung sowie die Feuerwehrfunktionäre...

0:10

St. Martin im Mühlkreis
Lenkerin bei Kollision mit Baum verletzt

In St. Martin im Mühlkreis kollidierte heute, 30. Dezember 2023, eine Autofahrerin mit einem Baum und wurde dabei verletzt. ST. MARTIN IM MÜHLKREIS. Um 10.40 Uhr wurden die beiden Feuerwehre Plöcking und St. Martin im Mühlkreis mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Ortschaft Falkenberg alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war eine Autofahrerin von der Fahrbahn abgekommen und fahrerseitig gegen einen Baum geprallt. Glücklicherweise wurde die Lenkerin...

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Martin durfte sich über Unterstützung bei der Finanzierung neuer Feuerwehrhelme freuen. | Foto: FF St. Martin
2

Freiwillige Feuerwehr
Neue Feuerwehrhelme für die St. Martiner

ST. MARTIN. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Martin durfte sich über Unterstützung bei der Finanzierung neuer Feuerwehrhelme freuen. Die Firma Biohort und dir Marktgemeinde St. Martin haben gemeinsam ein Sponsoring bereitgestellt. Auch ein Teil der Erlöse des Urwaldfestes wurde genutzt. "Feuerwehrhelme sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung, sondern sie sind buchstäblich lebensrettend. Die Helme schützen die Feuerwehrleute bei ihren gefährlichen Einsätzen und minimieren...

53 Feuerwehrleute hatten die Herausforderung von langen Zubringerleitungen zu meistern. | Foto: Holawat
5

Großübung der Feuerwehren
Ein Waldbrand bei der Langmannsperre

Die Feuerwehren des Abschnitts 4 wurden zu einem Waldbrand im Bereich der Langmannsperre alarmiert, Funken eines Lagerfeuers hatten den Alarm ausgelöst. Das war die Annahme für die Übung der Feuerwehren St. Martin/W., Edelschrott, Modriach, Pack und Hirschegg. Dafür musste eine 220 Meter lange Zubringerleitung gelegt werden. EDELSCHROTT. Jugendliche, die sich in der Nähe der Anton Rintelen-Gedenkstätte aufgehalten und ein Lagerfeuer entzündet hatten, schlugen über das Handy Alarm, weil sich...

Die Jung-Florianis in St. Martin wurden mit Rucksäcken ausgestattet. Das motiviert die engagierten Mädchen und Buben zusätzlich. | Foto: FF St. Martin
2

Feuerwehr
St. Martiner Jungflorianis freuen sich über Rucksäcke

Kürzlich wurden an die Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Martin Rucksäcke übergeben. ST. MARTIN. Die Mädchen und Buben der Feuerwehrjugend von St. Martin bekamen vor kurzem neue Rucksäcke überreicht. 
Anwesend waren neben den Kameraden die Sponsoren – das Sonnenresort Maltschacher See, vertreten durch Sylvia Della Pietra- Dorfer, das Team Kärnten, vertreten durch Herwig Tiffner, Feuerschutz Sereinig, vertreten durch Patrick Sereinig sowie das GFKdo, vertreten durch GFK-Stv. Thomas Proprentner....

Foto: Fotokerschi.at/Kastner
6

Verkehrsunfall Landshaager Straße
Schwerer Unfall mit Lkw und Pkw in St. Martin

Fünf Verletzte forderte am Montagnachmittag ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw in einem Kreuzungsbereich in St. Martin. ST. MARTIN. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich der L1507 Landshaager Straße mit Unterhart im Gemeindegebiet von St. Martin. Aus noch unbekanntem Grund, kam es zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw. Laut Rettungsdienst wurden bei dem Unfall fünf Personen - ersten Angaben allesamt Insassen des Pkws - verletzt. Drei Feuerwehren, Rettungsdienst,...

Gleich zwei Highlights warten auf die FF St. Martin im Mühlkreis in den kommenden Wochen.  | Foto: FF St. Martin im Mühlkreis

FF St. Martin im Mühlkreis
Zwei Highlights für die St. Martiner Feuerwehrer

Gleich zwei Highlights warten auf die FF St. Martin im Mühlkreis in den kommenden Wochen. Neben dem jährlichen Urwaldfest das von 18. bis 20. August stattfindet, treten die Jungflorianis beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 19. August in Lienz an. ST. MARTIN. Die bisherige Bewerbssaison der FF St. Martin kann sich sehen lassen. Neben Abschnitts und Bezirkssieg konnte auch der Landessieg eingefahren werden. Der Kampf um die ersten Plätze wird mit den weiteren oberösterreichischen...

Die FF Katzenberg auf einem Gruppenfoto mit der FF St. Martin. | Foto: FF Katzenberg
6

Freiwillige Feuerwehr
Zweiter Platz für FF Katzenberg bei Nassbewerg

Am 5. August trat die Freiwillige Feuerwehr (FF) Katzenberg mit ihrer zweiten Bewerbsgruppe beim Nassbewerb in Hof im Bezirk Schärding an. BEZIRKE. "Trotz regnerischen Wetters konnten wir unser Können unter Beweis stellen und damit in der Gästewertung den zweiten Platz erzielen" berichtet die FF Katzenberg. Nach dem Ende des Bewerbs wurde mit der ebenfalls anwesenden "Oldtimer-Gruppe" der FF St. Martin im Innkreis noch ein Erinnerungsfoto gemacht. Das Team aus St. Martin nahm mit der Bekleidung...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das neue Simplex-System kam bei der Sprengübung zum Einsatz. | Foto: FF St. Martin

Bei St. Martin
Neues Simplex-System bei Sprengdienstübung im Einsatz

In Oberlainsitz in der Gemeinde St. Martin fand eine Sprengdienstübung des Sprengdienstzuges Nord statt. OBERLAINSITZ. An dieser Übung nahmen Mitglieder aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Horn, darunter neun Kameraden der Sprengdienstgruppe Gmünd, teil. Auch der Kommandant des NÖ Sprengdienstes Peter Fahrafellner, Leiter des Verwaltungsdienstes des NÖ Sprengdienstes V Johannes Freise und Zugskommandant des Sprengdienstes Nord Franz Krehan nahmen teil. Platzgewinnung durch...

Gold für die Damen aus Julbach. | Foto: Herbert Denkmayr
3

Landesfeuerwehrbewerb
Rohrbacher Florianis platzieren sich auf dem Stockerl

Die Freude bei den Florianis aus St. Martin und Julbach ist groß: Beim Landesfeuerwehrbewerb zeigten sie ihr Können und platzierten sich auf dem Stockerl. RIED, BEZIRK ROHRBACH. 1.200 Aktiv-Gruppen und 600 Jugendgruppen konnten sich beim Landesfeuerwehrbewerb, der vergangenes Wochenende über die Bühne ging, messen. Den Zuschauern wurde an den beiden Wettkampftagen einiges geboten. Die Duelle waren geprägt von Kameradschaft, Fairness und der Freude am gemeinsamen Wettkampf. Während sich viele...

Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits

Technisches Gebrechen
Entwarnung bei gemeldetem Brand in St. Martin

Schnelle Entwarnung gab es nach einem gemeldetem Brand in einem Wohnhaus in St. Martin. ST. MARTIN. Drei Feuerwehren wurden Sonntagabend zu einem gemeldeten Brand im Heizraum eines Einfamilienhauses in St. Martin alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte ein technisches Gebrechen an der Heizungsanlage feststellen, ein Brandereignis lag nicht vor. Verletzt wurde niemand.

Ehrengäste (v. li.): BR Benjamin Schacher, LAbg Armin Forstner, LAbg Albert Royer, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bgm Fritz Zefferer, Johanna Bretterebner, VizeBgm Julia Karner, HBI Christoph Auzinger und ABI Josef Zörweg. | Foto: FF St. Martin am Grimming
3

Festakt
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Martin am Grimming

Am 17. März 1903 hatte Heinrich Kamp mit einigen anderen Männern die Freiwillige Feuerwehr St. Martin am Grimming gegründet. 120 Jahre danach durfte HBI Christoph Auzinger im Namen aller Kameraden die Wehren mit Fahnenabordnungen aus dem Abschnitt Gröbming und Schladming begrüßen. GRÖBMING. Mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins St. Martin am Grimming defilierten die Florianis an den Ehrengästen vorbei, so waren BR Benjamin Schachner und ABI Josef Zörweg für den BFV Liezen anwesend....

Die Bewerbssaison wurde mit dem ersten Abschnittsbewerb in St. Martin begonnen.  | Foto: BFK-Rohrbach/Sonnleitner
14

Florianis zeigten ihr Können
Rohrbacher Feuerwehrer starteten in die neue Bewerbssaison

Start der neuen Bewerbssaison: Die Rohrbacher Feuerwehrer zeigten beim Bewerb des ersten Abschnitts ihr Können. ST. MARTIN. Seit längerer Zeit wird bei den Feuerwehren wieder eifrig geübt und nun geht es endlich wieder los. Die Bewerbssaison wurde mit dem ersten Abschnittsbewerb in St. Martin begonnen. Mehr als 200 Starter haben den Bewerb des Abschnittes Neufelden am Pfingstmontag genutzt, um sich den Adler-Augen der Bewerter des Bezirkes Rohrbach zu stellen. So konnten sie das nun seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.