Aufräumarbeiten

Beiträge zum Thema Aufräumarbeiten

3

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

ASCHACH. Am Samstag, 26. April, wurde die Feuerwehr Aschach an der Steyr kurz nach 12 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen Baum vor, der quer über die Straße lag. Dieser wurde von den Aschacher Florianis zerkleinert und entfernt. Anschließend säuberten sie die Fahrbahn, sodass die Straße wieder frei befahrbar war. Die FF Aschach war mit dem zwei Fahrzeugen (LF,KDO) eine Stunde im Einsatz. Foto: FF Aschach

Heute Vormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in St. Martin. | Foto: FF St. Martin
4

Landshaager Straße
Rettungskräfte im Einsatz: Auto mit Lkw in St. Martin kollidiert

ST. MARTIN. Am heutigen Donnerstag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking um zirka 9.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landshaager Straße alarmiert. Ein 57-jähriger Welser fuhr mit seinem Pkw mit Anhänger auf der L1507, Landshaager Straße von St. Martin kommend Richtung Stapfened. Im Ortschaftsbereich Dunzendorf geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Lkw, gelenkt von einem...

36

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Tage für die Feuerwehr Ternberg

In den letzten Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg mehrfach zu Föhnsturm Einsätzen alarmiert. TERNBERG. Am Donnerstag, 17. April um 13:20 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg mit dem Stichwort „umgestürzter Baum“ zum ersten Einsatz an diesen Tag alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum eine Fahrspur der B115 blockierte und drei weitere abzustürzen drohten. Die Leitschiene wurde in diesem Bereich ca. 50 Meter stark beschädigt. Nach...

Eine 75-jährige Frau stürzte am Dienstag bei Aufräumarbeiten in einem Rohbau in Wörgl etwa 2,5 Meter tief in einen offenen Schacht im Keller. Sie hatte die Öffnung übersehen. | Foto: Archiv/Symbolbild
Aktion 3

Wörgl
75-Jährige stürzte bei Aufräumarbeiten in einen offenen Schacht

Eine 75-jährige Frau stürzte am Dienstag bei Aufräumarbeiten in einem Rohbau in Wörgl etwa 2,5 Meter tief in einen offenen Schacht im Keller. Sie hatte die Öffnung übersehen. WÖRGL. Am 8. April kam es in Wörgl zu einem schweren Arbeitsunfall: Eine 75-jährige Frau verletzte sich bei Aufräumarbeiten im Rohbau eines Familienangehörigen. Beim Zusammenkehren des Bodens entfernte sie ein Schalungsbrett im Bereich eines offenen Schachtes, übersah die Öffnung und stürzte etwa 2,5 Meter tief auf den...

Das Fahrzeug hatte mehrere Bäume durchschlagen und war abseits der Fahrbahn in einem Wald zum Stehen gekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Seekirchen
4

Feuerwehr Seekirchen im Einsatz
Aufräumarbeiten nach Unfall auf L101

Nach einem Verkehrsunfall Sonntagnacht auf der L101, der Mattseer Straße, waren die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Mödlham für die Aufräumungsarbeiten und die Fahrzeugbergung im Einsatz. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. SEEKIRCHEN. Am Sonntagnacht, den 30. März, um 23:37 Uhr wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Mödlham zu einem Verkehrsunfall auf der L101, der Mattseer Landstraße, alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein...

6

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Autos krachten am Wachtberg zusammen

WACHTBERG. Am Montagnachmittag, 24. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg zu einem Verkehrsunfall auf die B42 Richtung Vestenthal alarmiert. 2 Fahrzeuge waren in diesen Unfall verwickelt und landeten im Straßengraben. Wie üblich, sicherten die Florianis die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz bereit und bereiteten die Bergung der Fahrzeuge vor. Nachdem die Unfallstelle von Seiten der Exekutive freigegeben wurde, konnten die Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen geborgen...

Foto: FF-Unternberg

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf der B96: Drei Verletzte in Moosham

Auf der B96 in Unterberg kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und die Straße freizumachen. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 22. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg (FF Unternberg)um 15:27 Uhr von der LAWZ (Landeswarnzentrale) Salzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Darüber berichtet die FF Unternberg in einer Aussendung. Die Kollision ereignete sich auf der Murtalbundesstraße B96 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5

Feuerwehr im Einsatz
Beifahrerin bei Unfall in Maria Neustift verletzt

MARIA NEUSTIFT. Zu einem Verkehrsunfall wurde am Donnerstag, 20. März die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift um 14:02 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und kam in einer Wiese zum Stehen. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Eine Frau am Beifahrersitz erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Neustifter Florianis unterstützen die Rettung bei der Verletztenversorgung, regelten den Verkehr und räumten...

Der 15-Jährige wurde in den Straßengraben geschleudert: Mit Verletztungen unbestimmten Grades musste er ins Klinikum Wels gebracht werden. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Er wollte Straße freiräumen
15-Jähriger in Wendling von Pkw erfasst

Als er am 22. Februar 2025 um 19 Uhr auf der Erlacher Landesstraße im Gemeindegebiet von Wendling dabei half, Äste von der Fahrbahn zu entfernen, wurde ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen von einem vorbeifahrenden Pkw erfasst. WENDLING. Wie die Polizei berichtet, war der Jugendliche mit einem 31-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen im Auto samt Anhänger unterwegs gewesen. Die beiden hatten geladene Äste verloren und hielten an, um diese wieder einzusammeln. Der 31-Jährige betätigte dazu...

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Bergheim war die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
6

Verkehrsunfall in Bergheim
Feuerwehreinsatz nach nächtlichem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. BERGHEIM. Am 12. Februar 2025 um 20:13 Uhr wurde der Löschzug Lengfelden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bergheim berichtet, konnten Dank des wöchentlichen Dienstsports in der Bergheimer Turnhalle alle drei Fahrzeuge umgehend ausrücken. Da die Verletzten...

Zusammenschau einiger Abschnitte des Wienflusses am Abschnitt Hietzing bis Hütteldorf | Foto: Zuzana Kobesova 2025
12

Fotostrecke & Kurzbericht
Nachwehen der Überflutungen am Wienfluss

Mit längeren Tagen erwachen die Geister. Spaziert man dann am Wienfluss vorbei, sind die Schäden der Überflutungen von Herbst 2024 noch immer eindrucksvoll sichtbar. Am Abschnitt von Hietzing stadtauswärts begegnen einem größere Betonblöcke, die das angeschwollene Wasser des Flusses mitgerissen hatte. Dem gegenüber stehen Löcher am Fluss- und Uferbett. Auch einige verschollene Verkehrszeichen büßten in der Flut ihre Funktion ein.  Des einen Freud', des anderen Leid. Die Wasservögel scheint es...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Sonntagnachmittag ereignete sich im Hieflertunnel auf der A10 Tauernautobahn ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Die Feuerwehr Golling wurde zu den Aufräumarbeiten alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Golling
6

Stau wegen Sperre des Hiefler Tunnels
Drei Verletzte bei Unfall auf A10

Nach einem schweren Auffahrunfall im Hiefler Tunnel auf der A10 Tauernautobahn war Sonntagnachmittag, den 9. Februar, der Tunnel in Fahrtrichtung Salzburg eine Stunde lang für die Aufräumarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Golling gesperrt. Wie die Salzburger Polizei berichtet, fuhr ein 32-jähriger Fahrer in voller Fahrt auf einen bereits stehenden Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der stehende Pkw auf ein weiteres Fahrzeug geschoben. Drei Insassen erlitten dabei leichte...

Vier Personen wurden bei einem schweren Verkehrsunfall im Schmittentunnel in Zell am See Dienstagnachmittag verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Zell am See war vor Ort im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
17

Alkohol am Steuer
Vier Verletzte bei Unfall im Schmittentunnel

Am 28. Jänner ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Schmittentunnel auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 in Zell am See. Vier Personen wurden dabei verletzt. Während der Aufräumarbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See war der Schmittentunnel gesperrt. ZELL AM SEE. Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Schmittentunnel auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 in Zell am See. Wie die Salzburger Polizei berichtet, geriet eine 48-jährige Pinzgauerin aus...

13

Gmundnerberg Landesstrasse
PKW blieb auf der Seite liegen

Verkehrsunfall auf der Gmundnerberg Landesstraße: Schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte Am 26. Januar um 10:16 Uhr wurden die Feuerwehren Altmünster, Neukirchen und Eben Nachdemsee zu einem Verkehrsunfall auf der Gmundnerberg Landesstraße alarmiert. Ein talwärts fahrender PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb seitlich neben der Straße liegen. Glücklicherweise konnte sich die Fahrerin noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde...

Die Feuerwehr hat die Teile aufgesammelt und die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. | Foto: laumat/Christian Schürrer
20

Marchtrenk
Aufräumarbeiten an zwei Einsatzorten nach Unfall mit Fahrerflucht

In Marchtrenk standen die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Neujahrsvormittag bei Aufräumarbeiten an zwei Einsatzörtlichkeiten im Einsatz. Grund: Offenbar ein Unfall mit Fahrerflucht. MARCHTRENK. Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur beziehungsweise einem Ölaustritt nach Marchtrenk alarmiert. Der Einsatz war dann aber nicht nur in der Goethestraße, sondern auch in der Schillerstraße. Ein Autolenker dürfte am späten Abend des Silvestertages einen Unfall verursacht haben und dann noch ein Stück weiter...

das Montieren der Ketten will gelernt sein.
9 9 18

Sicheres Arbeiten in der Forstwirtschaft!
Die Sicherheit bei der Waldarbeit sollte an erster Stelle stehen.

Die Waldarbeit ist eine äußerst schwierige und gefährliche Tätigkeit. Sie wird sehr oft unterschätzt. Leider fehlt es oft an Erfahrung und Kenntnisse, die bei dieser schweren Arbeit erforderlich sind. In der heutigen Zeit muss alles immer sehr schnell gehen; kaum begonnen, sollte auch schon wieder die Arbeit erledigt sein. Von größter Wichtigkeit ist deshalb auch die richtige Schutzausrüstung. Einen großen Dank an meine beiden Neffen.

Sicherungsmaßnahmen in der Felswand. | Foto:  iC consulenten ZT GmbH Müllegger/Liegler
5

Nach Felssturz im Sommer
Landesstraße B 33 noch vor Ostern befahrbar

Die Sicherungsarbeiten sind auf der Zielgeraden, auch die Sprengung des Großblocks war erfolgreich. BEZIRK KREMS. "Im oberen Abbruchbereich stehen wir unmittelbar vor der Fertigstellung. Die Arbeitskräfte bringen Höchstleistungen, um die Felswand zu sichern“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über den Fortschritt der Arbeiten am Felssturz nördlich von Aggsbach Dorf bei der Landesstraße B 33. Früher fertig als angenommen Für die Verkehrsfreigabe liegt...

Kollision auf der Wagrainer Bundesstraße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wagrain
7

Feuerwehreinsatz in Wagrain
Rutschpartie auf B 163 führt zu Kollision

Sonntagmorgen, den 8. Dezember, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 163, der Wagrainer Straße, im Gemeindegebiet von Wagrain. Die Freiwillige Feuerwehr war für die Aufräumarbeiten im Einsatz. WAGRAIN. Ein 28-jähriger Pongauer verlor am Sonntag aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug aus Deutschland.  Der 52-jährige deutsche Lenker und seine 15-jährige Tochter erlitten Verletzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Ein Pkw kollidierte am Abend des ersten Adventsonntags mit einer Streinmauer auf der Großarler Landesstraße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Großarl
2

Feuerwehr Großarl auf L109 im Einsatz
Pkw kollidiert mit Steinmauer

Am Abend des ersten Adventsonntags, den 1. Dezember, war die Freiwillige Feuerwehr Großarl nach einem Verkehrsunfall auf der L109, der Großarler Landesstraße, für Aufräumungsarbeiten im Einsatz. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. GROSSARL. Der erste Adventsonntag war sehr einsatzreich für die Freiwillige Feuerwehr Großarl. Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in der Nacht auf Sonntag, wurden die Einsatzkräfte am Sonntagabend erneut per stillen Alarm zu einem Unfall auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Beide Unfalllenker mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Henndorf
4

Schwerer Unfall auf B1 bei Henndorf
17-Jährige kollidiert mit Lkw

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Henndorf wurden Donnerstagabend, den 7. November, zwei Lenker verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Henndorf war für die Aufräumungsarbeiten nach dem Unfall im Einsatz. HENNDORF. Donnerstagabend ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Wiener Straße, B1, im Gemeindegebiet von Henndorf. Eine 17-jährige Flachgauerin geriet dabei aus bislang ungeklärten Gründen mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Lkw...

Monitore, Lautsprecher, WLAN und die Bahnsteiganzeigen funktionieren wieder. Zwei Ticketautomaten befinden sich im Durchgang.  | Foto: ÖBB Darrer
3

Pendlerinitiative
Schrittweise Normalisierung für Pendler Tullnerfeld

Josef Hager, Obmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria, sieht eingeschränkten Betrieb des Bahnhofs Tullnerfeld als großen Schritt Richtung Normalbetrieb TULLNERFELD. Der schwer vom Hochwasser getroffene Bahnhof Tullnerfeld ging mit Montag, 4. November, wieder eingeschränkt in Betrieb. Die Bahnhofshalle wurde gereinigt und die Pendlerinnen und Pendler können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf der Südseite gelangen. Am 4. November startete auch der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Hochwasser von Niederösterreich hat den Spielplatz von St. Christophen unter Wasser gesetzt | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
4

Hochwasserkatastrophe 2024
Rund 350 Schadensfälle in Neulengbach

Das Jahrhunderthochwasser traf das gesamte Gemeindegebiet von Neulengbach schwer und hinterließ tiefe Spuren. Insgesamt meldet Neulengbach 350 Schadensfälle. Mit vereinten Kräften konnten die Aufräumarbeiten aber zügig beginnen. NEULENGBACH. Bereits vier Wochen nach dem Ereignis wurden erste große Schäden behoben. So sind etwa einige Teilabschnitte der Radwege wieder instand gesetzt und befahrbar. Durch die tatkräftige Unterstützung der Dorfgemeinschaften konnten einige Spielplätze, wie jener...

Die Soldaten vom TÜPl Allentsteig waren nach dem Hochwasser fleißig im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Petra Pollak
3

Hochwasserhilfe 2024
AMS unterstützt niederösterreichische Gemeinden

Das AMS NÖ und das Land Niederösterreich unterstützen ab sofort die von Hochwasser betroffenen Gemeinden mit Hilfe von Jobsuchenden. Diese Initiative soll die Aufräumarbeiten fördern und gleichzeitig Arbeitsuchenden eine Chance auf Beschäftigung bieten.  NÖ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ und das Land Niederösterreich stellen betroffenen Gemeinden ab sofort Unterstützung durch Jobsuchende zur Verfügung. Diese Initiative zielt darauf ab, den Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe zu...

Blick auf die Schäden nach den Hochwassern in Niederösterreich. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, um die betroffenen Gebiete wiederherzustellen.
 | Foto: BFKDO Gmünd
2

Hochwasser in Niederösterreich
Katastrophengebiet-Status wird aufgehoben

Der Status als Katastrophengebiet für Teile Niederösterreichs, der nach den verheerenden Hochwassern von Mitte September verhängt wurde, soll am Donnerstagabend aufgehoben werden. Betroffen sind die Bezirke Tulln und St. Pölten-Land sowie die Landeshauptstadt. NÖ. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtete, dass über 93.000 Einsatzkräfte, darunter fast 60.000 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, im Einsatz waren. Aktuell laufen im Tullnerfeld noch lokale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.