Wasserrettung Ossiach
ÖWR Ossiach startet im neuer Einsatzstelle

Mitglieder der Wasserrettung Ossiach vor der neuen Einsatzstelle | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Mitglieder der Wasserrettung Ossiach vor der neuen Einsatzstelle
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von bernhard knes

Die Wasserrettung Ossiach kann ab dieser Saison von der eigenen Einsatzstelle im Strandbad Ossiach aus agieren.

OSSIACH. Das Warten hat ein Ende. „Dank der Unterstützung des Ossiacher Bürgermeisters Gernot Prinz sowie der Gemeindevertreter der Gemeinde, dem Landesleiter der ÖWR Kärnten Markus Johann Bräuhaupt, der Firma Felbermayr, der Firma Containex, von MBK-Bau sowie der Bundesforste als Grundstückseigentümer konnten wir nicht nur den Grundstein für unsere seit vielen Jahren geplante neue Heimat in Ossiach legen, sondern gleich die ganze Einsatzstelle im Strandbad Ossiach errichten“, berichtet die Einsatzstellenleiterin Jaqueline Eiper.

Neue Einsatzstelle

Mit Saisonstart soll die Einsatzstelle, die in Containerbauweise errichtet wurde und rund 50 Quadratmeter Nutzfläche aufweist, dann komplett fertiggestellt sein. Es gibt einen Bereich für die Patientenversorgung, ein Büro, einen Lagerraum, Sanitäranlagen mit Dusche sowie einen Schulungs- bzw. Sozialraum mit Küchenblock im ersten Stock der Einsatzstelle. Bei größeren Einsätzen kann von hier aus auch der Einsatzstab aktiv sein. Die angebaute Terrasse eignet sich perfekt als Beobachtungspunkt für das Strandbad und den einsehbaren Seebereich. „Die Einsatzstelle Ossiach, der Landesverband Kärnten und die Gemeinde Ossiach finanzieren das Projekt jeweils zu einem Drittel“, informiert der stellvertretende Einsatzstellenleiter und Einsatz-Referent Niko Netrval und fährt fort, „es sind noch ein paar Arbeiten rund um unsere neue Zentrale durchzuführen, um dann Anfang der neuen Saison einziehen zu können. Wir freuen uns, in Zukunft noch mehr für die Sicherheit in Ossiach und am Ossiacher See sorgen zu können und vor allem darüber, dass endlich eine geeignete Infrastruktur zur Verfügung steht“.

Alle am gleichen Strang

„Das Projekt ist ein toller Beweis dafür, was möglich ist, wenn die Gemeinde, der Bürgermeister und der ganze Verein tatkräftig hinter einem Projekt stehen“, so der stellvertretende Einsatzstellenleiter Niko Netrval.

Himmelberg und Glanegg siegreich
Kirchtagszeit im Bezirk Feldkirchen
Fahrradaktion für den Erhalt der Steinhauswiese
Mitglieder der Wasserrettung Ossiach vor der neuen Einsatzstelle | Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.