Wasserrettung Ossiach
ÖWR Ossiach startet im neuer Einsatzstelle

- Mitglieder der Wasserrettung Ossiach vor der neuen Einsatzstelle
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von bernhard knes
Die Wasserrettung Ossiach kann ab dieser Saison von der eigenen Einsatzstelle im Strandbad Ossiach aus agieren.
OSSIACH. Das Warten hat ein Ende. „Dank der Unterstützung des Ossiacher Bürgermeisters Gernot Prinz sowie der Gemeindevertreter der Gemeinde, dem Landesleiter der ÖWR Kärnten Markus Johann Bräuhaupt, der Firma Felbermayr, der Firma Containex, von MBK-Bau sowie der Bundesforste als Grundstückseigentümer konnten wir nicht nur den Grundstein für unsere seit vielen Jahren geplante neue Heimat in Ossiach legen, sondern gleich die ganze Einsatzstelle im Strandbad Ossiach errichten“, berichtet die Einsatzstellenleiterin Jaqueline Eiper.
Neue Einsatzstelle
Mit Saisonstart soll die Einsatzstelle, die in Containerbauweise errichtet wurde und rund 50 Quadratmeter Nutzfläche aufweist, dann komplett fertiggestellt sein. Es gibt einen Bereich für die Patientenversorgung, ein Büro, einen Lagerraum, Sanitäranlagen mit Dusche sowie einen Schulungs- bzw. Sozialraum mit Küchenblock im ersten Stock der Einsatzstelle. Bei größeren Einsätzen kann von hier aus auch der Einsatzstab aktiv sein. Die angebaute Terrasse eignet sich perfekt als Beobachtungspunkt für das Strandbad und den einsehbaren Seebereich. „Die Einsatzstelle Ossiach, der Landesverband Kärnten und die Gemeinde Ossiach finanzieren das Projekt jeweils zu einem Drittel“, informiert der stellvertretende Einsatzstellenleiter und Einsatz-Referent Niko Netrval und fährt fort, „es sind noch ein paar Arbeiten rund um unsere neue Zentrale durchzuführen, um dann Anfang der neuen Saison einziehen zu können. Wir freuen uns, in Zukunft noch mehr für die Sicherheit in Ossiach und am Ossiacher See sorgen zu können und vor allem darüber, dass endlich eine geeignete Infrastruktur zur Verfügung steht“.
Alle am gleichen Strang
„Das Projekt ist ein toller Beweis dafür, was möglich ist, wenn die Gemeinde, der Bürgermeister und der ganze Verein tatkräftig hinter einem Projekt stehen“, so der stellvertretende Einsatzstellenleiter Niko Netrval.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.