Oster-Brauchtum wird gelebt

Die Osterzeit ist von Bräuchen geprägt. In Wachsenberg gibt’s das Kugelwerfen.

Von TANJA ORASCH
Kaum eine Zeit des Jahres ist von so vielen Bräuchen dominiert wie Ostern. Besonders die Mitglieder von Dorfgemeinschaften halten an solch traditionellen Aktivitäten fest. So auch die Dorfgemeinschaft Wachsenberg, welche im Jahr 1948 gegründet wurde.

Geschicklichkeit gefragt
Am Ostermontag, dem 9. April, wird in Wachsenberg das Kugelwerfen durchgeführt. Organisator dieser Veranstaltung ist Günter Wernig. „Ich habe vor Jahren von Freunden aus Sirnitz das Kugelwerfen erlernt“, erinnert er sich zurück. Vor zehn Jahren wurde diese Tradition in Wachsenberg wieder ins Leben gerufen. Gespielt wird in Zweierteams, wobei jeweils eine Zweiergruppe gegen eine andere „kämpft“.
Dabei werden Buchenkugeln mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern einen Waldweg entlanggeworfen. Wenn eine Kugel außerhalb des Weges aufkommt, erhält die Mannschaft einen Minuspunkt, auch Schlechtpunkt genannt. Wer auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke die wenigsten Schlechtpunkte „einfängt“, gewinnt und bekommt ein Essen und ein Getränk von der gegnerischen Mannschaft bezahlt. Damit auf keinen Fall ein Minuspunkt vergessen wird, werden diese mit Kerben auf einem Haselnussstab festgehalten.
„Wir laden alle, die diese brauchtümliche Veranstaltung einmal selbst miterleben, oder sogar aktiv daran teilnehmen möchten, gerne dazu ein“, hofft Wernig bereits jetzt auf zahlreiche Interessierte. Zum Start trifft man sich um 13.30 Uhr beim Parkplatz der Wohnblöcke in Wachsenberg.

Hier wird’s laut
Eine Tradition der ganz anderen Art wird von der Dorfgemeinschaft Steindorf hochgehalten. Das beliebte Böllerschießen wird von den beiden ausgebildeten Kanonieren Stefan Platzner und Robert Klammer durchgeführt. „Das Spektakel findet im Kurpark Steindorf statt“, informiert Platzner. Am Karsamstag, dem 7. April, wird von 12 bis 14 Uhr geschossen, am Ostersonntag, dem 8. April, von 5 bis 13 Uhr. An diesen beiden Tagen werden mit der Kanone „Winchester Kaliber 10“ etwa 200 Schuss abgefeuert.
Platzner, welcher das Erbe des Böllerschießens von seinem Opa übernommen hat: „Für Kinder haben wir vom Bundesheer Ohrenschutz ausgeliehen.“

Auswahl von Osterbräuchen:
Feuerweihe
Osterschinkenkochen
Reindlingbacken
Eierpecken
Osternestsuche
Kugelwerfen
Osterhaufenheizen
Eierfärben
Fleischweihe
Böllerschießen

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.