AMA Genussregion
Regionaler Genuss mit einer Aussicht zum "Niederknien"

- Almwirtin Siegrun Struckl-Leitgeb setzt in der Hiasl Zirbenhütte auf regionale Produkte. Heimische Landwirte werden durch den Kauf ihrer Erzeugnisse unterstützt. Für die Gäste heißt es: Genuss pur.
- Foto: nockholz.at
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Almwirtin Siegrun Stuckl-Leitgeb setzt auf der Hiasl Zirbenhütte auf Almflair und geprüfte Qualität der "AMA Genussregion"-Produkte.
HOCHRINDL. Die Hiasl Zirbenhütte liegt idyllisch an der Westseite der Hochrindl und nicht nur die Stammgäste wissen, dass man von hier einen traumhaften Blick auf die Kärntner Nockberge hat. Seit dem Sommer 2000 bewirtschaftet Siegrun Struckl-Leitgeb die Hütte, die von Mai bis 2. November und von Dezember bis März geöffnet ist.
Qualität aus der Region
"Mein Bestreben ist es den Gästen ein tolles Almerlebnis zu bieten. Dazu gehören für mich hausgemachte regionale Spezialitäten", sagt die Almwirtin und betont, dass für sie zufriedene Gäste der schönste Lohn sind. Eingekauft wird darum regional. "Ich kaufe bei ,meinen Bauern' ein: Jungrind- und Schweinefleisch beziehe ich von Nockfleisch aus Patergassen. Glundner Käse, Butter und Topfen kommen vom Biohof Rössler aus Glanegg", schildert sie. "Die Bioeier sind vom Kampl aus Gurk, zudem gibt es Nockberge Bauernhofeis, Hirter Bier, hausgemachten Zirbenschnaps, Kärntner Milchprodukte, heimisches Gemüse, Bio Äpfel & Most aus Gurk. Bei meinen Lieferanten, die ich damit unterstütze, kann ich mich auf die gleichbleibende Qualität verlassen. Das ist für mich besonders wichtig." Die "AMA Genussregion" ist dabei mehr als ein Partner. "Sie garantiert mir kontrollierte Qualität und spiegelt gleichzeitig eine Lebenseinstellung wider. Denn du bist, was du isst."
Ihre Besucher wissen die Gemütlichkeit der Zirbenholz-Gaststube, die Panorama-Sonnenterrasse sowie die freundliche Bedienung und die Qualität der Produkte zu schätzen, ist Struckl-Leitgeb überzeugt.
Jeder Bissen ein Genuss
"Es gibt Gäste, die bei jedem Besuch dasselbe Gericht bestellen. Einfach weil es das Lieblingsgericht ist und sie sich schon lange darauf freuen. Dazu gehören zum Beispiel zart gegrilltes Jungrindfleisch, der Hiasl Burger, die Hiasl Zirbenjaus´n oder Apfelkuchen mit Zirbeneis." Dass zudem das Preis-Leistungsverhältnis passen muss, ist für die Wirtin eine ganz klare Sache. "Der Gast ist bereit, für heimische Qualitätsprodukte den gerechten Preis zu bezahlen. Hier registrieren wir, dass das Vertrauen in Gütesiegel wie jenes der ,AMA Genussregion' durchaus zählt und nachhaltig Wirkung zeigt."
Die Alm in vollen Zügen genießen
Man habe mit der bewussten Entscheidung den Betrieb in der Almregion nachhaltig zu führen sicherlich den richtigen Weg gewählt. "Wir punkten mit gesundem Essen unserer regionalen Bauern, dem ,Nockholz‘ Spielplatz, dem Almwanderweg Lichtenegger, schöner Aussicht und frischer Bergluft." Potenzial für die Zukunft sieht Siegrun Struckl-Leitgeb im sanften Tourismus. „Vielleicht suchen die Menschen gerade die Reduktion auf das Wesentliche. In unserer wunderschönen Almlandschaft mit vielen Kraftorten und Aussichtspunkten fühlt man, wie die Energie zu fließen beginnt und sich der Körper entspannt. Ich wünsche mir für die Zukunft eine nachhaltige, enkeltaugliche Entwicklung für die Hochrindl und für unseren Betrieb."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.