Erntezeit
Tomaten-Ernte: Die rote Frucht mit Sonne im Herzen

- In der Naturgärtnerei Wedenig hat die Tomatenernte begonnen. Kunden können sich ihre Lieblingssorte selbst pflücken.
- Foto: Alfred Schretter
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Nicht ganz optimales Wetter für Tomaten. In der Naturgärtnerei Wedenig werden die Bedingungen passend gemacht.
SONNRAIN (fri). Jetzt haben sie Hochsaison, die roten Früchte, die quasi ein Inbegriff des Sommers sind. Tomaten, auch Paradeiser genannt, sind wahre Sonnenliebhaber. Genau darum tun sich die Früchte heuer im Freien auch besonders schwer. "Die vorherrschenden Temperaturen sind für die Tomaten einfach zu niedrig", erklärt Naturgärtner Michael Wedenig. "Wir haben in unseren Glashäusern der Natur ein wenig auf die Sprünge geholfen und geheizt. Jetzt sind die Bedingungen optimal und die Tomaten reifen perfekt."
Selber ernten
In der Naturgärtnerei können die Früchte je nach Wunsch entweder selbst geerntet werden oder man bedient sich direkt an der Kasse. Dort sind die Tomaten sortiert und man hat die Qual der Wahl. "Je nach Verwendungszweck greifen die Kunden zu den verschiedenen Sorten", weiß Wedenig. "Viele Gemüseliebhaber schätzen auch die Möglichkeit, sich ihre Tomaten direkt von den Stauden zu holen. Das lässt die Herzen höher schlagen." Seit Jahren werden die Tomaten in der Naturgärtnerei auch weiterverarbeitet. "Wir stellen selbst mit unseren Produkten Tomaten-Sugo her. So konserviert man den Geschmack vom Sommer."
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uh und Samstag von 8 bis 12.30 Uhr
-------------
Tomaten-Sugo
In der Naturgärtnerei wird Sugo aus den vollreifen Fleischtomaten selbst hergestellt.
Zubereitung: Zwiebel anrösten, die Tomaten vierteln und dazugeben. Wer möchte, kann die Früchte kurz blanchieren und die Haut entfernen. Die Masse dick einkochen lassen, eventuell mit dem Stabmixer passieren und mit Salz und Kräutern – je nach Wahl Basilikum Rosmarin, Petersilie ... – würzen.
Brennheiß in Gläser füllen. Wichtig für die Haltbarkeit: Das Glas muss sofort nach dem Befüllen verschlossen werden. Also immer Glas für Glas abfüllen und verschließen. Der entweichende Dampf sorgt für die Sterilisation.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.