Tourismusbetrieb mit Universum-Charakter

Makaken stehen auf die Farbe Rot – so das Ergebnis einer Studie am Affenberg. Svenja Gaubatz im Gespräch.

Von ALEXANDER WABNIG
Der Affenberg war vergangene Woche österreichweit, in Fachkreisen sogar weltweit im Gespräch. Primatenforscher der Universität Wien untersuchten hier nämlich das Verhalten der Japan-Makaken. Mit Hilfe einer „Peep-Show“ kamen die Forscher dabei zum Ergebnis, dass die Farbe Rot auf die Affenmännchen besonders anziehend wirkt.

„Für Forschungen ideal“
„Wir arbeiten seit 2000 mit Universitäten zusammen. Es werden permanent Forschungen gemacht“, erzählt Svenja Gaubatz. Die Ossiacherin sorgt seit der Eröffnung des Berges als Betriebsleiterin für den geregelten Ablauf. Schon im Herbst wird die Studie der Uni Wien fortgesetzt. Die Gründe, warum der Affenberg für Forschungen ideal ist, liegen für Gaubatz auf der Hand: „Solche Studien sind prinzipiell nur mit dieser Art der Tierhaltung möglich. Bei uns sind die Verhältnisse annähernd jenen ähnlich in freier Natur.“ Vergleichbare Einrichtungen sucht man in Österreich vergebens. Kein Wunder also, dass auch die Uni Graz alljährlich eine Praxiswoche am Kärntner Affenberg verbringt.
„Durch solche Studien bekommen wir in Fachkreisen einen seriösen Ruf. Da kann’s passieren, dass die eine oder andere Uni aufmerksam wird“, sagt Gaubatz. Aber nicht nur Forscher werden aufmerksam, so zählt der Affenberg jährlich über 100.000 Besucher. „Für unsere Gäste ist es ein spezielles Erlebnis. Da kein Zaun vorhanden ist, haben die Führungen Universum-Charakter. Zudem ist jede Führung anders, das schätzen die Besucher“, ist die Betriebsleiterin stolz.
Das Erfolgsgeheimnis des Tourismusbetriebes, der auch Forschungseinrichtung ist, weiß Gaubatz: „Es funktioniert, weil wir den Lebensraum und das Verhalten der Affen respektieren.“

Infos
Den Affenberg in Landskron gibt es seit 1996.
Die Ossiacherin Svenja Gaubatz ist von Beginn an für die Leitung des Betriebes zuständig.
Derzeit leben rund 140 Japan-Makaken am Gelände unterhalb der Burgruine Landskron.
Das Freigehege ist vier Hektar groß.
100.000 Besucher zählt man am Affenberg pro Jahr.
Bis zu 2.500 Menschen tummeln sich in den Sommermonaten täglich auf dem Berg.
Von April bis Ende Oktober dauert die Saison.
Fünf Fixangestellte sowie rund zehn weitere Mitarbeiter zählt der Betrieb.
Nähere Informationen: www.affenberg.com

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.